Seite 1 von 1
Nähmaschine Trier
Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 09:49
von KNOCH Ossa D2
Re: Nähmaschine Trier
Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 10:22
von Fischkopp
Das ist eine Langschiff Nähmaschine.
Wenn man viel Zeit hat und das Schiffchen noch heil ist bekommt man die bestimmt wieder hin.
Interessant ist der Hebel auf der Kopf Rückseite.
Man bekommt allerdings für kleines Geld welche in weitaus besseren Zustand.
Re: Nähmaschine Trier
Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 11:48
von mahlekolben
Boah - was sind das denn für Bilder?
Das sieht ja aus, wie in so einem Lost Places-Horror...
Cool!

Re: Nähmaschine Trier
Verfasst: Sonntag 22. März 2020, 17:17
von det
Hallo,
das Gussgestell sieht noch ganz gut aus, auch die Decals.
Aber das ehemals blanke Metall, oh weh.
Wäre natürlich eine besondere Herausforderung, so ein Teil wieder hinzubekommen*), aber wie Fischkopp schon schrieb, gibt es erheblich besser erhaltene Exemplare für umme oder ganz kleines Geld.
*)erinnert mich etwas an meine
Phoenix R, die war aber in der Mechanik weniger verrostet.
Gruß
Detlef
Re: Nähmaschine Trier
Verfasst: Freitag 2. April 2021, 03:56
von Olaf_Larsen
Ich glaube, die Nähmaschine ist eine Gritzner. Sehen Sie die Ähnlichkeit im Dekor und den identischen Spuler, auf dem Foto.
1.jpg
2.jpg
Siehe Link für Informationen über das Händlerzeichen von Theobald Acht.
https://www.pinterest.com.au/pin/249668373065879018/
Re: Nähmaschine Trier
Verfasst: Freitag 2. April 2021, 08:29
von gelöschter User N
Darf ich meine auch mal vorstellen?
IMG_20210215_181925620_ntf.jpg
IMG_20210215_182424418_ntf.jpg
IMG_20210215_182620193_ntf.jpg
IMG_20210215_181826733_ntf.jpg
IMG_20210215_181826733_D_ntf.jpg
mir fehlt noch der Zugang zu diesen Oldtimer. Darum freue ich mich über fachkundige Informationen
ich kann gerne mehr zeigen
Re: Nähmaschine Trier
Verfasst: Samstag 3. April 2021, 03:01
von Olaf_Larsen
Hallo Nopi. Ich hoffe, ich mache keine Fehler, aber es macht mir wirklich Freude, alte Langschiffmaschinen zu identifizieren. Ich habe einige Archivfotos von einem Gritzner Saxonia typ H. (hoch arm). Wenn du die Details studiert, wirst du sehen, dass deine Machine das gleiche Dekor hat. Die Perlmuttdetails befinden sich bei beiden Nähmaschinen an der gleichen Stelle, auch wenn dein decor fast weg ist.
Wenn du dich das Foto ansieht, das ich in den letzten Beitrag kopiert habe, wirst du sehen, dass Ihr Spulenwickler identisch ist, Ihr habt also beide einen Gritzner! 1902 hatte Gritzner 1 Million Maschinen produziert, 1910 waren es bereits 2 Millionen Maschinen, also etwa 125000 Maschinen pro Jahr. Das kann Ihnen einen Hinweis auf das Produktionsjahr geben.
1-1100pix.jpg
2-1100pix.jpg
5-1100pix.jpg
4-1100pix.jpg
Hier ist noch eine Gritzner, mit Markenzeichen und identischer Spulenwickler als die Trier.
2-1100pix.jpg
Re: Nähmaschine Trier
Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 06:27
von Olaf_Larsen
KNOCH Ossa D2, Ich habe keine Fotos eines Gritzner-Arms gefunden, die wie der Trier-Arm aussehen, aber die gleiche Konstruktion wurde von Frister & Rossmann verwendet. Der Körper der Trier mag von F&R sein, aber das Dekor, die Riemenabdeckung und der Spulenwickler sind von Gritzner. Gritzner übernahm 1925 die Firma Frister & Rossmann, und es ist bekannt, dass Gritzner weiterhin Langschiff-Maschinen baute. Möglicherweise wurden in diesen Maschinen Teile von beiden Herstellern verwendet.
Typisch Frister&Rossmann, Haid&Neu, und sicher andere:
arm.jpg
F&R verwendete keine Riemenabdeckung bei ihren Nähmaschinen, die einen hohen Arm am Spulenwickler hatten.
F&R-ohne-Reimabdeckung.jpg
Bei den Maschinen, die eine Riemenabdeckung verwendeten, hatte der Spulenwickler überhaupt keinen hohen Arm.
F&R-mit-Reimabdeckung.jpg
Die Riemenabdeckung, der Spulenwickler und das Dekor an der Trier, sind definitiv von Gritzner.