Seite 1 von 2

Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 11:12
von checktnix
Hallo Forum,

ich bin ganz neu :D

Ich kann auch eigentlich gar nicht nähen ( dodgy ), aber wir brauchen für unsere älteren Familienmitglieder und Freund/Bekannte jetzt dringend eine Ladung Masken/Mundschutze und ich kann derzeit nicht mehr Arbeiten gehen, also muss ich das machen. Mein Mann hat eine alte Pfaff 138 - 6 / 21 BS, mit der ich mich jetzt ein paar Tage beschäftigt habe. Sie näht auch brav, aber es gibt zwei, drei Dinge, die mich etwas kirre machen. Garantiert liegt das Problem bei mir, aber ich bekomm's selber nicht gelöst und bevor ich das Ding jetzt noch kaputt mache, muss ich hier fragen mx
IMG_20200401_104353_Easy-Resize.com.jpg
Also, das erste Problem ist, daß die Maschine beim nähen klappert/tackert. Ich konnte das Problem zurückverfolgen, und es liegt an der (Nadel?)Stange, die oben an diese Stelle anstößt. Ich weiß leider nicht, wie die Bezeichnung dafür ist, oder wie man das selbst beheben kann.
IMG_20200401_104524_Easy-Resize.com.jpg
IMG_20200401_104424_Easy-Resize.com.jpg
Das zweite Problem ist, daß die Nadel nicht (mehr) zentriert ist. Die beiden Madenschrauben von hier waren sehr locker, ich hab sie etwas angezogen und dabei muss sich die Position der Nadel verändert haben. Aber nun weiß ich nicht, ob ich sie wieder zurück bekomme, und wie.
IMG_20200401_104545_Easy-Resize.com.jpg
Das dritte Problem (falls man das ein Problem nennen kann), ist die passende Nadel zu finden. Ich hab jetzt echt eine gute Weile recherchiert und bin von System 130b über System 134 bis hin zu System 438KK auf alle möglichen Infos gekommen. Da man momentan schwer an Nadeln kommt (es hat ja nix offen, höhöhö), habe ich mir eine Packung System 130 und eine Packung System 134 ergattern können aber kein 438. Jedoch: Wenn man die Nadeln bis zum Anschlag einschiebt, greifen sie nicht tief genug. Hat das was damit zu tun, daß die Stange in Problem 1 oben anstößt und eventuell zu hoch ist, oder muss man Nähmaschinen-Nadeln nicht bis zum Anschlag einschieben?
IMG_20200401_104409_Easy-Resize.com.jpg
IMG_20200401_104533_1_Easy-Resize.com.jpg
Mein Mann kann mir da leider auch nicht helfen, der hat die Maschine seit 1996 und seit dem NIE die Nadel gewechselt gehabt (ne, das ist kein Witz, obwohl heute der erste April ist!)

Jedenfalls wäre es super, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich hab die Maschine schon etwas gereinigt und komplett neu geölt, sie läuft sonst auch sehr weich, aber es kann nicht gesund sein, wenn diese Stange immer oben anstösst, außerdem krieg ich von dem geklappter Kopfschmerzen. Bin über jede Hilfe dankbar!

Beste Größe von ChecktNix.

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 11:39
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
----------------------------------------------

das hast du bisher gut gemacht

deine Nadelstange ist für Nadelsystem 134 (Rundkolben-Nadel)

wenn die nicht weit genug nach unten geht ist sie zu hoch, das erklärt auch das "hämmern"

bitte ein Foto ohne Deckel von links, damit wir zeigen können, mit welcher Schraube die Nadelstangen-Höhe korrigiert werden kann

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 11:50
von checktnix
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Anbei die Bilder, ich hoffe, ich hab die richtige Stelle erwischt?
IMG_20200401_114114_Easy-Resize.com.jpg
IMG_20200401_114108_Easy-Resize.com.jpg
IMG_20200401_114416_Easy-Resize.com.jpg
Besten Dank!

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 13:17
von GerdK
Hallo Checktnix,
der rote Pfeil im Bild unten markiert ein Metallklötzchen. Wenn Du die Nadel ganz nach unten stellst (UT, unterer Totpunkt), dann siehst Du durch ein Loch in dem Deckblech (grüner Pfeil im Bild) eine Schlitzschraube (Madenschraube) in dem Metallklötzchen. Die mußt Du lösen und kannst dann die Nadelstange verstellen.
138 Nadelstange.JPG
Ich würde empfehlen, vorher auszumessen, um wieviel Millimeter die Nadelstange verstellt werden soll. Sollwert: Wenn die Greiferspitze genau hinter der Nadel steht, soll sie 1,5 mm oberhalb des Nadelöhrs stehen. (Dabei darauf achten, dass die "Fläche" des Nadelöhrs weiterhin parallel zum Greifer steht, also Nadelstange nicht verdrehen)

Viele Grüße, Gerd

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 13:47
von dieter kohl
serv

da stimme ich zu

allerdings ist das kein "Deckblech"
die Nadelstangenschwinge ist ein massives Stück Temperguss

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 13:50
von checktnix
Huhu,

danke Euch, das hat bisher gut geklappt! Diese himmlische Ruhe! biggrin

Jetzt habe ich noch das Problem, daß der Oberfaden beim Nähen Schlaufen bildet, der Unterfaden aber irgendwie nicht vernäht wird. Heißt das, die Nadel taucht nicht mehr tief genug ein, oder schon ZU viel?

Rein optisch ist es so, daß das Öhr unter dem Greifer sichtbar wird. Ist das so korrekt oder ganz falsch?

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 13:54
von dieter kohl
serv

mach doch bitte Fotos, dann ist das schneller geklärt

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 13:58
von checktnix
Du hast recht, hab ich ganz verpeilt, sorry!
IMG_20200401_135234_Easy-Resize.com.jpg
Ich hoffe, man erkennt was darauf. Hab leider gerade nur ein Handy zum Fotos machen.

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 14:06
von checktnix
Und hier noch mal das Stichbild:
IMG_20200401_140140_Easy-Resize.com.jpg
Die Unterseite ist "wollig". Es ist aber der Oberfaden. Der Unterfaden wird gar nicht richtig mitgenommen, man kann ihn aber dennoch gut "hochholen", gleich beim ersten Versuch.
IMG_20200401_140144_Easy-Resize.com.jpg
Die Oberseite sieht gut aus.

Sorry, da sind noch Hundehaare drauf... der Mops hatte das Teststück in der Mangel :-)

Re: Hilfe: Totaler Trottel & eine Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 14:49
von GerdK
Na, ich glaube nicht, dass die Nadelstangenposition dafür die Ursache ist. Aber kontrollieren solltest Du sie vielleicht schon nochmal zur Sicherheit. Dazu mußt Du wohl die Stichplatte abnehmen, sonst sieht man da nichts.
Es sollte etwa aussehen wie hier auf dem Bild (andere Maschine, es geht nur ums Prinzip):
100_8454.JPG
Hast Du nach Bedienungsanleitung eingefädelt? Falls Du keine besitzt, die gibt es z.B. hier:
http://www.pfaff.com/SiteMedia/PFAFF/Pr ... -FR-ES.PDF

Ansonsten: Unter- und Oberfadenspannung kontrollieren.
- Die Unterfadenspule sollte sich am heraushängenden Faden hochziehen kassen und wenn man am Faden ruckt, sollte sich ein Stück Faden aus der Spule herausziehen ("JoJo-Einstellung")
- Die Oberfadenspannung sollte deutlich spürbar sein, wenn man den Nähfuss gesenkt hat und am Oberfaden zieht.

Wenn das alles stimmt, sehen wir weiter.. smile

Viele Grüße, Gerd