Bei Bernina 117 K schlägt der Stichlängenhebel auf und ab -Abhilfe ?
Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 23:44
Hallo Ihr Lieben,
ich bin noch neu hier und habe bisher nur still mitgelesen und dadurch einiges in
Erfahrung bringen können.
Ich habe eine Bernina 117 K bekommen und hatte bisher null Ahnung von derartigen Maschinen.
Da sie relativ verschmutzt und verharzt war, habe ich erst mal alles, wo ich rangekommen bin,
gereinigt und geputzt. Jetzt läuft sie eigentlich ganz schön, wenn da nicht diese Kleinigkeit wäre:
Wenn ich den Stichlängenhebel auf länger als ca. 3 stelle, dann springt der Hebel beim Nähen
heftig auf und ab. Ich kann den Hebel auch nicht mit der Schraube festmachen, er springt dann
einfach trotzdem los. Halte ich den Hebel mit der Hand fest, läuft alles super.
Aber es kann doch nicht Sinn der Sache sein, daß ich nur mit einer Hand nähen muss, weil ich
mit der anderen Hand den Hebel halten muss ??
Muss der Hebel quasi mit der Schraube festgeklemmt werden?
Oder müßte er auch so ohne Festklemmen ohne Auf- und Ab-Gespringe in seiner Position bleiben?
Wo kann ich den Fehler dann suchen, habt Ihr eine Idee für mich?
Vielen Dank für Eure Zeit und liebe Grüße
Xenia
ich bin noch neu hier und habe bisher nur still mitgelesen und dadurch einiges in
Erfahrung bringen können.
Ich habe eine Bernina 117 K bekommen und hatte bisher null Ahnung von derartigen Maschinen.
Da sie relativ verschmutzt und verharzt war, habe ich erst mal alles, wo ich rangekommen bin,
gereinigt und geputzt. Jetzt läuft sie eigentlich ganz schön, wenn da nicht diese Kleinigkeit wäre:
Wenn ich den Stichlängenhebel auf länger als ca. 3 stelle, dann springt der Hebel beim Nähen
heftig auf und ab. Ich kann den Hebel auch nicht mit der Schraube festmachen, er springt dann
einfach trotzdem los. Halte ich den Hebel mit der Hand fest, läuft alles super.
Aber es kann doch nicht Sinn der Sache sein, daß ich nur mit einer Hand nähen muss, weil ich
mit der anderen Hand den Hebel halten muss ??
Muss der Hebel quasi mit der Schraube festgeklemmt werden?
Oder müßte er auch so ohne Festklemmen ohne Auf- und Ab-Gespringe in seiner Position bleiben?
Wo kann ich den Fehler dann suchen, habt Ihr eine Idee für mich?
Vielen Dank für Eure Zeit und liebe Grüße
Xenia