1222: Was ist defekt?
Verfasst: Montag 6. April 2020, 10:25
Hallo,
meine Mutter hat seit ~50 Jahren eine 1222 mit dem Anlasser AT0021. Vor 3 Wochen hat sie noch (nach längerer Pause) damit genäht. Jetzt wollte sie wieder nähen, aber ein Tritt auf den Anlasser (das Wort kannte ich bisher auch nicht im Zusammenhang mit Nähmaschinen ;.-) bewirkte nichts. Sie hat dann tatsächlich den Anlasser geöffnet und kam zum Schluss, dass die Feder mit dem Kohle-"Nubsi" ersetzt werden muss (Der fehlte komplett, sie weiß aber nicht, ob er beim Demontieren noch da war). Wir haben haben die Feder für sie bestellt und sie hat sie gestern eingebaut. Leider tut sich immer noch nichts, lediglich die rote Lampe an der Maschine leuchtet.
Da ich mich coronabedingt auf Ferndiagnose beschränken muss, hab ich versucht, im Forum eine Idee zu bekommen, was los sein könnte. Aber ich habe bisher nicht herausgefunden, welche Schlüsse man aus dem beschriebenen Fehlerbild ziehen könnte.
Gibt es irgendetwas, was sie testen könnte/sollte? Ein Aufschrauben der Maschine kommt für sie nicht in Frage, das mit dem Anlasser war schon das höchste der Gefühle.
Zur Sicherheit wäre es auch hilfreich, ein Foto eines geöffneten AT0021 mit korrekt eingebauter Kohle zu haben. Das hab ich bisher auch noch nicht gefunden. Wir nehmen an, dass die Kohle an dem angeschrägten Plättchen reiben muss, und zwar auf der Seite, wo sich die Sprungfeder befindet. Korrekt?
Danke,
Uli
meine Mutter hat seit ~50 Jahren eine 1222 mit dem Anlasser AT0021. Vor 3 Wochen hat sie noch (nach längerer Pause) damit genäht. Jetzt wollte sie wieder nähen, aber ein Tritt auf den Anlasser (das Wort kannte ich bisher auch nicht im Zusammenhang mit Nähmaschinen ;.-) bewirkte nichts. Sie hat dann tatsächlich den Anlasser geöffnet und kam zum Schluss, dass die Feder mit dem Kohle-"Nubsi" ersetzt werden muss (Der fehlte komplett, sie weiß aber nicht, ob er beim Demontieren noch da war). Wir haben haben die Feder für sie bestellt und sie hat sie gestern eingebaut. Leider tut sich immer noch nichts, lediglich die rote Lampe an der Maschine leuchtet.
Da ich mich coronabedingt auf Ferndiagnose beschränken muss, hab ich versucht, im Forum eine Idee zu bekommen, was los sein könnte. Aber ich habe bisher nicht herausgefunden, welche Schlüsse man aus dem beschriebenen Fehlerbild ziehen könnte.
Gibt es irgendetwas, was sie testen könnte/sollte? Ein Aufschrauben der Maschine kommt für sie nicht in Frage, das mit dem Anlasser war schon das höchste der Gefühle.
Zur Sicherheit wäre es auch hilfreich, ein Foto eines geöffneten AT0021 mit korrekt eingebauter Kohle zu haben. Das hab ich bisher auch noch nicht gefunden. Wir nehmen an, dass die Kohle an dem angeschrägten Plättchen reiben muss, und zwar auf der Seite, wo sich die Sprungfeder befindet. Korrekt?
Danke,
Uli