Seite 1 von 1
Allgemeine Fragen zur Singer 236 G
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 10:57
von Mk1990
Hallo alle zusammen,
Kann mir jemand was zur Singer 236 G 132 sagen? Die wichtigste Frage wäre wie groß die Stichlänge bei dem Modell ist. Wann wurde sie ungefähr gebaut und wie sieht die Ersatzteilversorgung aus?
Mfg
Re: Allgemeine Fragen zur Singer 236 G
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 11:39
von dieter kohl
ich zitiere mich mal selber :

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Allgemeine Fragen zur Singer 236 G
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 12:05
von Mk1990
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 7. April 2020, 11:39
ich zitiere mich mal selber :

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Ich besitze die Maschine nur leider nicht
Finde zu dem Modell im Netz kaum Informationen daher hoffe ich hier auf jemanden zu treffen der mir was zu der Maschine erzählen kann.
Re: Allgemeine Fragen zur Singer 236 G
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 17:36
von adler104
Singer 236 (W & G) sind Maschinen mit eher kurzer Stichlänge, wenn ich mich recht erinnere so um 3mm - 3,5mm MAXIMAL!
Je nach Unterklasse können sie einen angetriebenen Rollfuß haben oder auch nicht, der angetriebene Rollfuß hat einen separaten Motor der in der Maschine verbaut ist. Transporteur (Untertransport) ist ein Rollradtransporteur.
Ich hatte mir 2x eine 236 angesehen und habe sie beide Male stehen lassen. Allein schon wegen der sehr kurzen Stichlänge war das nix für mich. Aber wenn man was im Bereich Schuhe machen will könnte die kurze Stichlänge ausreichen.
Ich wüsste nicht wo man in Deutschland noch Singer 236 Teile kaufen könnte. Einige Teile sind sicherlich die Gleichen wie bei anderen Singer Modellen aber das müsste man raus finden. Selbst College Sewig in UK hat kaum noch Singer 236 Teile...
Re: Allgemeine Fragen zur Singer 236 G
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 18:39
von dieter kohl
laut eBay soll in Oldenburg so eine Maschine mit Starkstrom(380-400 Volt) laufen
Re: Allgemeine Fragen zur Singer 236 G
Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 19:38
von Mk1990
adler104 hat geschrieben: ↑Dienstag 7. April 2020, 17:36
Singer 236 (W & G) sind Maschinen mit eher kurzer Stichlänge, wenn ich mich recht erinnere so um 3mm - 3,5mm MAXIMAL!
Je nach Unterklasse können sie einen angetriebenen Rollfuß haben oder auch nicht, der angetriebene Rollfuß hat einen separaten Motor der in der Maschine verbaut ist. Transporteur (Untertransport) ist ein Rollradtransporteur.
Ich hatte mir 2x eine 236 angesehen und habe sie beide Male stehen lassen. Allein schon wegen der sehr kurzen Stichlänge war das nix für mich. Aber wenn man was im Bereich Schuhe machen will könnte die kurze Stichlänge ausreichen.
Ich wüsste nicht wo man in Deutschland noch Singer 236 Teile kaufen könnte. Einige Teile sind sicherlich die Gleichen wie bei anderen Singer Modellen aber das müsste man raus finden. Selbst College Sewig in UK hat kaum noch Singer 236 Teile...
Okay das ist ziemlich deckungsgleich mit den Informationen, die ich aus einem englischen forum bekommen habe.
Hätte die Maschine für Sattlerarbeiten, als Ergänzung zu meiner Pfaff 1245, nutzen wollen. Da wird die Maschine dann aber leider aufgrund der kurzen Stichlänge uninteressant.
Dann muss ich die Augen mal nach einem anderen Schnäppchen aufhalten
Vielen Dank für die Hilfe
