Seite 1 von 2

Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 12:33
von Öler
Hallo, ich bin Michael und habe schon einige erfolgreiche Reparaturen mit Hilfe des Forum durchführen können.
Ich habe jetzt von einer Bekannten eine Pfaff 262 bekommen mit der Fehlerbeschreibung, ... es fing an zu stinken und dann ging nichts mehr!!!
Beim anschließen und testen, tat sich nichts. Das Licht brennt, der Motor rührt sich nicht.
Ich dachte auch sofort an Kondensatoren im Anlasser und am Motor, sie sehen aber noch relativ unverdächtig aus.
Wenn man den Anlasser ausmißt fängt er bei ca. 570 Ω an und geht gegen 0 Ω. Scheint ok zu sein.
Die Maschine hat keinen Schwergang.
Bevor ich an das Sezieren gehen, gibt es eine Möglichkeit den Motor auszumessen / zu testen?
Anbei einige Bilder von Maschine und Anlasser.
Viele Grüße Michael

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 19:35
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
------------------------------------------
der große Kondensator in der Bakelit Box neben dem Motor scheint Wachs zu "schwitzen"
darunter befindet sich noch ein kleinerer Kondensator

die sind beide erhältlich, leider nicht ganz billig

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 21:22
von zimmy
Hallo Dieter, meinst du die sind hin? Woran erkennst du das? ich hab die selbe Maschine, sollte ich mir Sorgen machen? Meine hat zwar noch keine Symptome gezeigt, aber die ist echt wichtig für unseren Betrieb!!! Hab damals nur die Kohlen tauschen müssen, dann lief sie wieder, bis heute tadellos. Bin richtig froh, dass ich sie hab wite
MfG. zimmy

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 22:55
von Elmi28
Hallo,

ich hab den Motor meiner Pfaff 230 mit einem Regeltrenntrafo getestet.
Die beiden Adern vom Motor direkt mit dem Trafo verbunden und langsam die Spannung hoch gedreht.
Der KU52 der Pfaff 230 hat einen Wicklungswiderstand von ca. 150...200 Ohm.

Zu den Kondensatoren.
Bitte bedenken das damals die Hausnetzspannung auf 220Vss eingestellt war.
Heute sind es 235Vss.
Die Kondensatoren werden früher oder später defekt gehen.

Viele Grüße
Elmi28

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 10:22
von dieter kohl
zimmy hat geschrieben: Mittwoch 15. April 2020, 21:22 Hallo Dieter, meinst du die sind hin? Woran erkennst du das? ich hab die selbe Maschine, sollte ich mir Sorgen machen? Meine hat zwar noch keine Symptome gezeigt, aber die ist echt wichtig für unseren Betrieb!!! Hab damals nur die Kohlen tauschen müssen, dann lief sie wieder, bis heute tadellos. Bin richtig froh, dass ich sie hab wite
MfG. zimmy
serv

zu Zeiten als in der Steckdose in der Wand blos 220 Volt drin waren hat es beim Bau von Kondensatoren ausgereicht als Dielektrikum (Isolierschicht) Wachsfolien zu verwenden.

mittlerweile sind in der Steckdose aber schon 235 Volt und das wird noch auf 240 Volt gesteigert

Vereinfacht gesagt : mehr Volt = mehr Strom = mehr Wärme ---> das Wachs wird ausgeschwitzt und die Kondensatoren knallen durch

es kann nicht schaden sich diese Kondensatoren auf Vorrat hinzulegen

dann ist aber auch die Kurzschlußfestigkeit zu bedenken :
220 Volt + 10% Toleranz = 242 Volt ---> da reichten 250 V
235 Volt + 10% Toleranz = 258,5 V ----> da sollten 265 V reichen
240 Volt + 10% Toleranz = 264 Volt ----> da sollten 270 V verbaut werden

daraus folgt : "Elmi28" hat recht

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 17:20
von Öler
Hallo Dieter, vielen Dank für den netten Empfang. Ich konnte heute per Zufall eine zweite 262 ergattern.
Diese läuft, ist aber im Stoppmatic-Bereich komplett geplündert.
Auf jeden Fall konnte ich jetzt einiges austesten. Mein Pedal ist ok. Die Stoppmatic Baugruppe ist ok.
Der Motor scheint ein Problem zu haben. Mit dem neuen Motor werde ich sie wieder lauffähig machen,
werde aber trotzdem die Stoppmatic Baugruppe und die Kondensatoren im Anlasser erneuern.

Ich werde aber trotzdem versuchen den Motor zu retten. Gibt es einen Schaltplan des Motors mit dem
Stoppmatic/Kraft Umschalter? Ich stelle mir das so vor, das neben den normalen Motorwicklungen, es drei einseitige
parallel liegende Wicklungen sind, die den Rotor ca. 180° drehen um die Nadel hochzustellen.

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 19:52
von dieter kohl
serv

bei den 262 bzw. 362 wird die stopmatic durch den Füßchenhebel betätigt
dieser bewegt einen Bowdenzug und gleichzeitig wird dadurch ein mechanischer anschlaq "eingerückt"

schau dir mal diese Explosionszeichnung an

diese Motoren haben Wicklungsanzapfungen (heute nicht mehr zulässig)

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 18:50
von Öler
Ich wollte mich nur mal melden, um den Beitrag abzuschließen. Der Motor ist wohl nicht zu retten, er hat eine sporadische Wicklungsunterbrechung.
In die 262 ist jetzt der neue alte Motor drin und läuft. smile

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 18:53
von GerdK
Öler hat geschrieben: Freitag 22. Mai 2020, 18:50 Ich wollte mich nur mal melden, um den Beitrag abzuschließen. Der Motor ist wohl nicht zu retten, er hat eine sporadische Wicklungsunterbrechung.
In die 262 ist jetzt der neue alte Motor drin und läuft. smile
Hallo Michael,
schön, dass die Maschine wieder läuft - und genauso schön, dass Du uns darüber informierst. Oft verschwinden die Leute einfach und man weiß dann nicht, wie das eigentlich ausgegangen ist.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 262 Motor defekt?

Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 22:19
von dieter kohl
beerchug