Seite 1 von 2
Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Freitag 17. April 2020, 19:50
von ToGa
Hi, bin neu hier und brauche sogleich eure Hilfe.
Vor über 4 Jahrzehnten hatte ich von meiner Mutter, wie es damals für Mädchen noch üblich war, genannte Pfaff NM
als Geschenk erhalten. Betriebsstunden lassen sich an einer Hand abzählen, dh. Maschine ist eigentlich neuwertig.
Probleme:
1.) Beim Aufspulen auf eine Leerspule habe ich nicht festgestellt, dass bereits eine volle Spule im Einlegefach liegt.
Dabei kam es zu einem Fadensalat. Beim Versuchen diese zu beseitigen habe ich die blockierenden Fäden versucht
rückstandsfrei zu entfernen. Anschließend ließ sich die Pfaff weder mit Handrad noch über Fußtaster aktivieren.
2.) Mein Mann hat in seinem jugendlichem Leichtsinn versucht den Fehler einzugrenzen und dabei auch das Handrad
entfernt. Dabei ist eine kleine Druckfeder, sowie ein Kunststoff-Formteil herausgefallen. Der erneute Wiedereinbau
bereitet Probleme (s. Anhang).
Jetzt ist fachmännischer Rat gefragt :-(
Vllt. kennt ja jemand von euch das Problem und kann helfen.
Gruß Gabi
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Freitag 17. April 2020, 20:57
von Alpsee
Kann dir da leider nicht Helfen.
Sieht aber aus als wenn das Anreisseil vom Rasenmäher den Geist aufgibt.
Schöne fummelei.
Viel Glück
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Freitag 17. April 2020, 21:12
von det
Hallo Gabi,
erstmal herzlich willkommen hier!
Bevor Richard seinen Rasenmäher rausholt besser mal
hier schauen und nachmachen.
Am PC bitte mit gedrückter Strg-Taste den Link öffnen oder rechte Maustaste -> Link in neuem Tab öffnen.
Viel Erfolg!
Detlef
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 06:11
von ToGa
Hi, bin zwar nicht Gabi, sondern nur der tollpatschige Ehemann und habt Dank für eure Hilfsbereitschaft.
@Richard: das erste der beiden Bilder zeigt schon eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Rasenmäher, aber es geht tatsächlich
um eine Pfaff Nähmaschine Mod. 1214 aus dem Herstelljahr 1977.
@Detlef: genau zu diesem YouTube-Video hat mich 'ne Google-Suche auch geführt und wird sobald meine -frau aus dem
Bett gefallen ist gleich versucht auszuprobieren.
Beim auslösenden Hauptproblem, der Blockade, soll erwähnt werden, dass es sich nicht um eine Schwergängigkeit der
Mechanik handelt, sondern gut am Handrad spürbarer Blockade. Hier stellt sich die Frage wer das Problem kennt, oder
wie gehe ich am besten systematisch an die Fehlereingrenzung?
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 10:30
von det
Hallo tollpatschiger Ehemann von Gaby,
ToGa hat geschrieben: ↑Samstag 18. April 2020, 06:11Beim auslösenden Hauptproblem, der Blockade, soll erwähnt werden, dass es sich nicht um eine Schwergängigkeit der
Mechanik handelt, sondern gut am Handrad spürbarer Blockade. Hier stellt sich die Frage wer das Problem kennt, oder
wie gehe ich am besten systematisch an die Fehlereingrenzung?
das klingt nach Fadeneinschlag im Greifer, auch dazu gibt es Filmmaterial ->
guckst du!
Grüße, auch an Gaby
Detlef
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 11:43
von ToGa
@Detlef: super vielen Dank für deine Tipps, waren erfolgreich!
Die Feder am Handrad hat auch wieder die richtige Position gefunden. Unglaublich welchen Einfluss
so ein kleiner Fadenrest auf die Mechanik hatte, Maschine dreht sich wieder.
Leider gehen die Probleme weiter: nach Demontage der Fußplatte stellen wir fest,
dass noch ein weiteres Maschinenteil seinen Geist aufgegeben hat, ein Kunststoff-Zahnrad.
Wie auf dem beigefügten Bild ersichtlich hat sich dieses Zahnrad in drei Teile zerlegt.
Frage: Ist es ratsam dieses Teil als Ersatzteil zu besorgen und selbst auszuwechseln.
Dazu wären auch Ersatzteilhinweise erforderlich, sowie Montagehinweise/Servicemanual.
Gruß und Dank Gabi
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Samstag 18. April 2020, 13:46
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
---------------------------------------
dieses Zahnrad wurde nur von Serienummer XXX bis Seriennummer YYY verbaut
es ist als Ersatzteil zu bekommen
ob du es selber einbauen kannst, hängt von deinen feinmechanischen Fähigkeiten ab
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Freitag 24. April 2020, 16:47
von ToGa
So, Zahnräder wurden geliefert, das grössere (mit dem Rest) eingebaut und Maschine getestet!
Mangels Serviceunterlagen war eine Justierung (?) nicht möglich, aber die Grundfunktionen sind OK.
Dank an alle Helfer.
cu Thomas
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Freitag 24. April 2020, 17:47
von GerdK
ToGa hat geschrieben: ↑Freitag 24. April 2020, 16:47
So, Zahnräder wurden geliefert, das grössere (mit dem Rest) eingebaut und Maschine getestet!
Mangels Serviceunterlagen war eine Justierung (?) nicht möglich, aber die Grundfunktionen sind OK.
Dank an alle Helfer.
cu Thomas
Hallo Thomas,
eine Einstellanleitung für die 1214 findest Du hier:
http://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_- ... lanleitung
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1214 - Fachmännische Hilfe gefragt!
Verfasst: Freitag 24. April 2020, 18:25
von dieter kohl
ist doch gaaaans einfach, wenn man/frau es weiß