Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

Nachricht
Autor
r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#1 Beitrag von r.galopper »

Hallo, geschätzte Nähmaschinen-Freunde
Ich habe vor kurzem eine Pfaff 345 H3 mit EFKA Variostop 220er "ergattert"... :))
ist es möglich, bei dieser Maschine die Nähgeschwindigkeit einzustellen?
Ich meine, beim Fusspedal ist ja eine Stange die an einen Hebel am Motor
hinauf führt. Dieser Hebel hat 3 Löcher. Die Stange ist am mittleren Loch eingeschraubt.
Ist das die Regelung der Geschwindigkeit? zuhinterst langsam, mittig schneller, vorne schnell?
Oder bin ich da total falsch?
Sorry, aber ich bin ein totaler Neuling für diese Maschine und hoffe so auf eure Hilfe....
Lieben Gruss
Priska

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Priska,
herzlich willkommen im Forum!

Ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig. Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#3 Beitrag von r.galopper »

018.JPG
Lieben Dank für Dein Hinweis.
Priska
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
----------------------------------------------
bei einem kupplungsmotor haben die 3 löcher etwas mit dem Pedalweg zu tun …
gruß dieter
der mechaniker

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#5 Beitrag von r.galopper »

Oh...Danke für das herzliche Willkommen..
das Denke ich auch...
Wenn ich mit der Maschine nähe, dann ist das Spiel zwischen "schnell und langsam nähen" mit dem
Pedal fast nicht zu meistern...es reagiert sehr schnell auf den kleinsten Druck auf's Pedal
ich nähe und plötzlich zieht sie ab wie ein Schnellzug....
Daher habe ich gedacht, ob wohl die Stellung der 3 Löcher etwas damit zu tun hat?
Dass ich quasi ein längerer Weg hätte, bis der Schnellzug kommt, das wünsche ich mir
Gruss
Priska

Michel61
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 07:37

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#6 Beitrag von Michel61 »

Hallo Priska,

mit dem Verstellhebel kann man leider nur den Motor an Tisch und Pedal anpassen.
Du wirst um einem Speed Reducer oder einen Servomotor nicht herumkommen, wenn Du damit Sichtnähte in Leder machen willst.
Ein wenig hilft, die Riemenscheibe mit der Hand anzuhalten und dabei langsam das Gaspedal drücken. Wenn die Kupplung mal ein bischen schleift , ist es danach angenehmer.

Gruß Micha
Adler 4-1,Pfaff 145, Pfaff 34, Pfaff 134-0-6, Pfaff 138-6 U,Pfaff 141-6, Adler 30-1,Lloyd, alte Singer Haushalt, Bernina 732,Brother Overlock, Nadel und Faden.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#7 Beitrag von r.galopper »

Hallo Micha
hmmm....schade.
Ich arbeite mit Pferdeleder. Dieses ist ja nicht so dick (1.0-1.2mm). Allerdings kommen da schon mal 6 Lagen aufeinander und da will meine Pfaff Select 4.0 nicht wirklich schön nähen.
Der Pfaff Select 4.0 habe ich das Spulengehäuse, welches ursprünglich Plastik war, auswechseln (Metal) lassen. Seither ist sie eine Super Maschine und näht schön und gut, aber sie ist halt eine Diva und will nicht wirklich, wenn es mal dick wird....

Das schöne an der 345 ist der schmale Freiarm...das hat meine Select leider nicht

Ist denn ein Servo-Motor teuer und überhaupt erhältlich?

Ich trau mich nicht, die Kupplung zu schleifen (Wiederverkaufswert)...Sie ist in sehr gutem Zustand.
Oder baut da eh jeder den Servo-Motor ein? Gibt es überhaupt jemand, der so schnell nähen kann shy

Ich habe die 345 H3 von meinem Pfaffhändler erhalten. Leider haben wir damals vor allem mit dem Bandeinfasser geübt. Bei den geraden Nähte habe ich -vor lauter Freude-gar nicht realisiert, wie zügig diese Maschine ist....schade, sie wäre sonst eine so gute Maschine.

Viele Frage, ich weiss, bin eben ein totaler Rookie mit der 345
Lieben Gruss
Priska

Michel61
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 07:37

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#8 Beitrag von Michel61 »

Hallo Priska,

ich denke, die meisten Gebrauchtmaschinen im Angebot werdem deshalb nicht benutzt und wieder verkauft.
Es macht einfach keinen Spaß mit einer Maschine zu nähen, die darauf ausgerichtet ist, immer dieselbe Naht zu nähen und das ziemlich schnell.
Es gibt die Möglichkeit, eine andere Übersetzung anzubauen in Form eines Speed Reducer, oder auf Servo Motor zu gehen.
Dann macht es aber richtig Spaß, mit so einer Maschine zu arbeiten.

Gruß Micha
Adler 4-1,Pfaff 145, Pfaff 34, Pfaff 134-0-6, Pfaff 138-6 U,Pfaff 141-6, Adler 30-1,Lloyd, alte Singer Haushalt, Bernina 732,Brother Overlock, Nadel und Faden.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#9 Beitrag von r.galopper »

Danke, Micha, für Deine Bemühungen.
Ich werde mich mal schlau machen.
Ich brauche die Maschine sehr wenig. Weiss gar nicht, ob sich das lohnt...
Vielleicht hat ja Jemand hier Interesse? Bin allerdings aus der Schweiz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
Wohnort: ---österreich---:-)

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#10 Beitrag von Klaus »

Hallo Priska,

nur noch zur ursprünlichen Frage:

Fußpedalverbindung mit "Motor-Gashebel":

- Wenn du die Verbindungsstange beim "Motor-Gashebel" an der Spitze einhängst würde sich die Geschwindigkeit zumindest feiner ansteuern lassen weil sich der "Pedalweg" verlängert...kannst ja mal ohne Kosten probieren wie sich dann das nähen anfühlt.

(Verbindungsstangenlänge evtl. durch öffnen der mittigen Verbindung ((Klemme??) leicht anpassbar)…

LG Klaus
_____________________

Liebe Grüsse! Klaus


Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher

Antworten