Seite 1 von 1

Borletti 1101

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 11:12
von leopoldhip
Habe Gester mal wieder unsere Borletti hervorgeholt und wollte einen Mundschutz nähen.
Die erste Naht lief normal, dann stockte die Maschine. Von Hand weitergedreht, ging schwer, danach lief sie wieder.
Gereinigt, geölt, das gleiche Spiel.
Kann nicht feststellen warum sie an bestimmzter Stelle schwer geht. Die Aufnahme der Zierstichkurven dreht sich von 0 bis ca. 345 Grad leicht, die letzten 15 Grad kan man nur von Hand weiterdrehen.
Kennt jemand das Problem?
Gruß
Leo

Re: Borletti 1101

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 11:19
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
------------------------------------------------
jaja, die alten Italiener …

es ist zu vermuten, daß sich innen ein Zahnrad verabschiedet hat

Bitte Fotos, weil

Re: Borletti 1101

Verfasst: Montag 10. August 2020, 18:03
von kmrau
Bei meiner Borletti 1102 ist das Plastikzahnrad auf der Musterscheiben - Welle gerissen.
Es fühlt sich beim Drehen des Handrades genau so an.

Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie man das Zahnrad repariert bekommt.
Grüsse aus Sachsen.

Re: Borletti 1101

Verfasst: Montag 10. August 2020, 20:32
von Hummelbrummel
leopoldhip hat geschrieben: Mittwoch 22. April 2020, 11:12 Habe Gester mal wieder unsere Borletti hervorgeholt und wollte einen Mundschutz nähen.
Die erste Naht lief normal, dann stockte die Maschine. Von Hand weitergedreht, ging schwer, danach lief sie wieder.
Gereinigt, geölt, das gleiche Spiel.
Kann nicht feststellen warum sie an bestimmzter Stelle schwer geht. Die Aufnahme der Zierstichkurven dreht sich von 0 bis ca. 345 Grad leicht, die letzten 15 Grad kan man nur von Hand weiterdrehen.
Kennt jemand das Problem?
Gruß
Leo
Den Thread hatte ich seinerzeit übersehen.
Das Problem tritt auf, wenn der Hebel über der Schablonenklappe nicht richtig eingestellt ist: Geradstich für Geradstich und Zickzack für Zickzack (bzw. bei der mit Doppelautomatik Zierstich für Zierstich).
Andernfalls hakelt die Mechanik..

@kmrau: Ist eine Schablone gerissen, oder ein Zahnrad?
Bei mir sind die Zahnräder hinter der Schablone aus Metall.

Eine Schablone könnte man drucken oder lasern, aber das hast Du im anderen Thread sicher gelesen.

Re: Borletti 1101

Verfasst: Montag 10. August 2020, 21:29
von kmrau
Bei der 1102 ist wirklich das Zahnrad welches mit der dem Schneckenrad zusammen arbeitet gerissen.
Leider hat mein Mann noch nicht herausbekommen, wie man die Welle entfernt. Sonst könnte man das Zahnrad von der 1101 einbauen.
Eine weitere 1102 anzuschaffen ist keine Option, da man aus der Ferne nicht weiss, ob bei der neuen alles o.k.ist. huh

Re: Borletti 1101

Verfasst: Montag 10. August 2020, 21:36
von kmrau
Hier das Zahnrad.
Borletti 1102

Re: Borletti 1101

Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 12:57
von kmrau
Jetzt kommen endlich die Bilder.
Sorry, mussten erst verkleinert werden.