Seite 1 von 1
Pfaff 296, 297 und andere
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 10:28
von aalzy
habe u.a. die pfaff 296 bei der ist der motorkondensator defekt (durchgeschlagen)
hier mal das foto vom plan auf dem gehause...meines erachtens wird dieser kondensator fuer den betrieb des motor doch gar nicht benoetigt zum funktionieren.(ausser funkentstoerung)
....liege ich da falsch?
Re: Pfaff 296, 297 und andere
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 10:40
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
-----------------------------------------
leider kann ich dein bild nicht sehen
Motoren ohne Kondensator entsprechen nicht den europäischen Normen und dürfen daher nicht betrieben werden (mal kurzer Test ausgenommen)
überdies unterdrücken sie die Funkenstrecke und vermindern daher die Abnutzung von Kohlen und Kollektor
Re: Pfaff 296, 297 und andere
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 10:54
von aalzy
hatte ein problem mit den pixeln beim hochladen der datei......
....gibt es eine ersatzloesung dafuer ausser dem 38 euro teuren ebayersatz?
Re: Pfaff 296, 297 und andere
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 11:16
von GerdK
aalzy hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. April 2020, 10:28
habe u.a. die pfaff 296 bei der ist der motorkondensator defekt (durchgeschlagen)
hier mal das foto vom plan auf dem gehause...meines erachtens wird dieser kondensator fuer den betrieb des motor doch gar nicht benoetigt zum funktionieren.(ausser funkentstoerung)
....liege ich da falsch?
Hallo aalzy,
stimmt, zum Betrieb der Maschine wird der Kondensator nicht benötigt, sondern nur zur Entstörung. Einfach rauswerfen kann man ihn aber nicht, weil da Verbindungen durch gehen.
Du könntest ihn durch den hier ersetzen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
----> Kondensator
...die Kapazitätswerte sind leicht anders, aber er wird funktionieren.
Angeschlossen werden muss dieser 3-polige Kondensator dann nach diesem Schema:
MIFLEX.JPG
Der Draht mit der farblosen Isolierung muss an Gehäusemasse.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 296, 297 und andere
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 11:37
von dieter kohl
jetzt ist dein bild da …
die von gerdK vorgeschlagene lösung funktioniert ebenfalls
Re: Pfaff 296, 297 und andere
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 13:49
von aalzy
das hoehrt sich aber gut an....besten dank fuer die hilfe
werner