Seite 1 von 1
ADLER 167 - Hilfe beim einfädeln
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 18:14
von Einschneiderlein
Hallo zusammen, ich versucht verzweifelt anhand der Anleitung meine Adler 167 neu einzufädeln, da die Fadenspannung nicht mehr richtig ist und ich schon alles - was die Fadenspannung anbelangt - probiert habe. Ich vermute der Fehler liegt im einfädeln. Es wäre nett wenn ihr kurz schauen könntet ob es so richtig ist. Bzw. Mir ein Foto schickt, wie es bei Euch aussieht. Vielen Dank, bin echt schon am verzweifeln ;-( Liebe Grüße Sandra
Re: ADLER 167 - Hilfe beim einfädeln
Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 18:17
von Einschneiderlein
So soll es laut Anleitung sein, aber ich erkenne es schwer bzw. wenn ich es so mache, sieht es komisch aus, siehe Bild 3
Re: ADLER 167 - Hilfe beim einfädeln
Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 19:13
von hausmeister60
Hallo zusammen, hat es den bei dir funktioniert ich habe auch immer wieder das selbe Problem, über eine Antwort würde ich mich freuen.
Dankeschön
Schöne Grüße
Re: ADLER 167 - Hilfe beim einfädeln
Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 01:08
von Nähmanfred
Meine Maschine hat eine ähnliche Fadenführung. Im Prinzip sieht es gut aus. Das Einzige, was falsch sein könnte, wäre die Durchfädelung der zwei Löcher 34/35. Sie sollen ja in Blickrichtung durchfädelt werden. Bei Dir scheint die Stange um 90° verdreht. Ob das soviel ausmacht? Es kommt auf die Summe der Winkel an. Diese sorgt dafür, dass eine Grundspannung entsteht. Bei mir kommt diese von der bei Dir nicht vorhandenen Spannungsscheibe "2".
Was geht denn nicht?
Wenn Du den Fuß angehoben hast, sollte sich der Faden relativ leicht durchziehen lassen. Abgesenkt ein deutlicher Widerstand spürbar sein.
Ich teste immer, ob ich unter der Fadenanzugsfeder den Faden richtig auf die Rolle "36" bekommen habe. Manchmal geht er dahinter. Also um die Rolle gespannten Faden zwischen die Finger und hin- und herbewegen. Darf keinen Widerstand geben. Auch Faden bei den Ösen 2/3 greifen und probieren, ob er leicht um "36" und zwischen den Scheiben "18" ohne viel Widerstand durchgezogen werden kann. Dann ist es in Ordnung.
Bei mir war die Fadenanzugsfeder "17" der Übeltäter. Sie war viel zu stramm. Sie muss sich von Hand relativ leicht anheben lassen. (So etwa 10gr Gewicht). Sie soll ja nur den Losen Faden spannen, bis die Nadel in den Stoff sticht.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Re: ADLER 167 - Hilfe beim einfädeln
Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 06:58
von hausmeister60
Guten Morgen,
das mit der Fadenanzugsfeder ist ein guter Tipp das muss ich testen denke die ist bei mir auch relativ stramm.
Schönen Tag
Re: ADLER 167 - Hilfe beim einfädeln
Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 22:08
von Nähmanfred
Bei mir sieht das so aus:
3.2 Ansicht Fadenspannung sm.JPG
Insofern denke ich, dass alles richtig ist.