Der Schraubstock - oder: manchmal dauert es einfach sehr, sehr lange
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 20:23
Wir befinden uns im März des Jahres 2017...
Eine Phoenix 249 Universa steht für sehr kleines Geld just in der Gegend, in der duesenberg einen Familienbesuch machen will.
Da wir uns schon vorher das eine oder andere Nähmaschinenteil hin- und hergeschickt hatten und mich dieser Foristi zu den passendsten und unpassendsten Zeiten anrief, um meinen Rat zu erfragen, bat ich ihn, die Maschine für mich abzuholen und in Leipzig zwischenzulagern, bis sich eine günstige Transportmöglichkeit an den Niederrhein böte.
Eine Woche später holt er für mich diese Maschine ab, wofür ich ihm sehr dankbar war und bin. Auch wenn es nur der Maschinenkopf war, ist dieser immerhin einen halben Meter lang und mehr als einen halben Zentner schwer und braucht schon einigen Platz im Kofferraum.
Der Vater des Verkäufers hatte aber noch etwas interessantes, was auch noch abzugeben sei: Ein Schraubstock von Pfaff.
Die unscharfen Fotos, die mir duesenberg schickte, ließen mich erahnen, dass da etwas sehr interessantes im Südwesten Deutschlands schlummerte: Grün und von Pfaff.
Nachdem mir duesenberg zusicherte, demnächst wieder nach BaWü zu fahren und das Teil für mich abzuholen, wurde auch dieser Deal getätigt.
Der Schraubstock gesellte sich zur Phoenix Universa in die Leipziger Garage, so für ein, zwei Monate ...
Nach einigem hin und her fuhr dann im Dezember des Jahres (also gute 8 Monate später) einer meiner Kunden auf Heimatbesuch nach Sachsen. Da er auch ein unkomplizierter und hilfsbereiter Ossi ist, war er so nett, auf dem Rückweg einen kleinen Schlenker über Leipzig zu machen und den Schraubstock und die Phoenix einzuladen und an den Niederrhein zu fahren. Immerhin ein Zusatzgepäck von ca. 100 kg.
Diese Dienstleistung habe ich mit anderen Dienstleistungen kompensiert, so dass mich diese Spedition zwar einige Zeit, aber kein Geld gekostet hat.
Die Universa kam dann in den freien Tisch, denn zuvor hatte ein Maschinenkopf den Weg zu Klaus aus A gefunden.
Der Schraubstock aber - so schwer, dass ich ihn nur mit Mühe und auch nur in Teilen zerlegt in den Schuppen tragen konnte, lag dort und lag.
Letzte Woche musste ich dann mal unbedingt den Schuppen aufräumen und dabei habe ich dann auch den Schraubstock herausgeholt, vom Rost befreit, geölt und dann am Wochenende endlich zumindest behelfsmäßig aufgebaut - entschuldigt das Chaos in meiner Computerwerkstatt: Die Holzbacken kann man abnehmen und dann z.B. eine Pfaff 138 einspannen (ich liebe zwar meine Phoenix Universa 249, aber in den Pfaff Schraubstock kommt natürlich zuerst eine Pfaff hinein ;-) Da man das Teil in zwei Richtungen drehen kann, wird es mir hoffentlich demnächst hilfreich sein. Also: Nochmals vielen, vielen Dank an duesenberg und Herrn J., ohne die dieses tolle Teil nie bei mir gelandet wäre!
Eine Phoenix 249 Universa steht für sehr kleines Geld just in der Gegend, in der duesenberg einen Familienbesuch machen will.
Da wir uns schon vorher das eine oder andere Nähmaschinenteil hin- und hergeschickt hatten und mich dieser Foristi zu den passendsten und unpassendsten Zeiten anrief, um meinen Rat zu erfragen, bat ich ihn, die Maschine für mich abzuholen und in Leipzig zwischenzulagern, bis sich eine günstige Transportmöglichkeit an den Niederrhein böte.
Eine Woche später holt er für mich diese Maschine ab, wofür ich ihm sehr dankbar war und bin. Auch wenn es nur der Maschinenkopf war, ist dieser immerhin einen halben Meter lang und mehr als einen halben Zentner schwer und braucht schon einigen Platz im Kofferraum.
Der Vater des Verkäufers hatte aber noch etwas interessantes, was auch noch abzugeben sei: Ein Schraubstock von Pfaff.
Die unscharfen Fotos, die mir duesenberg schickte, ließen mich erahnen, dass da etwas sehr interessantes im Südwesten Deutschlands schlummerte: Grün und von Pfaff.
Nachdem mir duesenberg zusicherte, demnächst wieder nach BaWü zu fahren und das Teil für mich abzuholen, wurde auch dieser Deal getätigt.
Der Schraubstock gesellte sich zur Phoenix Universa in die Leipziger Garage, so für ein, zwei Monate ...
Nach einigem hin und her fuhr dann im Dezember des Jahres (also gute 8 Monate später) einer meiner Kunden auf Heimatbesuch nach Sachsen. Da er auch ein unkomplizierter und hilfsbereiter Ossi ist, war er so nett, auf dem Rückweg einen kleinen Schlenker über Leipzig zu machen und den Schraubstock und die Phoenix einzuladen und an den Niederrhein zu fahren. Immerhin ein Zusatzgepäck von ca. 100 kg.
Diese Dienstleistung habe ich mit anderen Dienstleistungen kompensiert, so dass mich diese Spedition zwar einige Zeit, aber kein Geld gekostet hat.
Die Universa kam dann in den freien Tisch, denn zuvor hatte ein Maschinenkopf den Weg zu Klaus aus A gefunden.
Der Schraubstock aber - so schwer, dass ich ihn nur mit Mühe und auch nur in Teilen zerlegt in den Schuppen tragen konnte, lag dort und lag.
Letzte Woche musste ich dann mal unbedingt den Schuppen aufräumen und dabei habe ich dann auch den Schraubstock herausgeholt, vom Rost befreit, geölt und dann am Wochenende endlich zumindest behelfsmäßig aufgebaut - entschuldigt das Chaos in meiner Computerwerkstatt: Die Holzbacken kann man abnehmen und dann z.B. eine Pfaff 138 einspannen (ich liebe zwar meine Phoenix Universa 249, aber in den Pfaff Schraubstock kommt natürlich zuerst eine Pfaff hinein ;-) Da man das Teil in zwei Richtungen drehen kann, wird es mir hoffentlich demnächst hilfreich sein. Also: Nochmals vielen, vielen Dank an duesenberg und Herrn J., ohne die dieses tolle Teil nie bei mir gelandet wäre!