Seite 1 von 2
Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:26
von Tamara
Hallo,
Wie in der Vorstellung schon erwähnt, hab ich eine alte Mundlos ergattert. Ich hab schon eine Anleitung dabei, die leider nur noch aus ein paar Blättern besteht.
Vl kann mir jemand hier helfen was die Maschine kann oder nicht kann?
Sie wird elektronisch angetrieben von einem Singer Motor. Ich würd mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann?
Lg Tamara
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:36
von Tamara
Ich versuch die Bilder grad hochzuladen sorry
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:38
von GerdK
Tamara hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 09:36
Ich versuch die Bilder grad hochzuladen sorry
Hallo Tamara,
herzlich willkommen im Forum!
Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 19:19
von Tamara
Hier die Bilder
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 19:55
von GerdK
Hallo Tamara,
vielleicht ist dieser ältere Forums-Thread hier für Dich interessant:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =647#p4262
Viele Grüße, Gerd
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 20:23
von Twassbrake
Hallo Tamara,
willkommen im Forum.
So adhoc würde ich sagen das ist eine Klasse 125.
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 21:31
von Tamara
Danke für eure Antworten :)
Wie klappt den das mit der Oberfadenspannung? Bei bei meiner Toyota seh ich das ja von 0-9 aber bei der leider nicht.
Vielen lieben dank jetzt schon :)
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 22:32
von det
Hallo,
Tamara hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 21:31Wie klappt den das mit der Oberfadenspannung?
Probenähte machen und langsam an den Idealwert herantasten. Wenn man den einmal gefunden hat muss man ja meist nur noch minimal nachregulieren, wenn die Garnstärke oder das Material geändert wird.
Ist der Zickzackmechanismus im Kopf gängig?
Die Mundlos 125 war übrigens eine Pioniermaschine, laut Renters die erste Haushaltsmaschine mit Zickzackmechanismus im Arm vor fast 90 Jahren.
Gruß
Detlef
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 09:55
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Mundlos Original Victoria
Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 19:44
von Tamara
det hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 22:32
Hallo,
Tamara hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 21:31Wie klappt den das mit der Oberfadenspannung?
Probenähte machen und langsam an den Idealwert herantasten. Wenn man den einmal gefunden hat muss man ja meist nur noch minimal nachregulieren, wenn die Garnstärke oder das Material geändert wird.
Ist der Zickzackmechanismus im Kopf gängig?
Die Mundlos 125 war übrigens eine Pioniermaschine, laut Renters die erste Haushaltsmaschine mit Zickzackmechanismus im Arm vor fast 90 Jahren.
Gruß
Detlef
Hallo,
Ja Funkt ohne Probleme
Lg