Seite 1 von 2

Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 11:00
von kochsmichel
Hallo,habe mich letzte Woche an die Adler gemacht, sie stand jahrelang ungenutzt in einem Keller und ist dementsprechend in einem sehr schlechten Zustand gewesen. Habe mehrere Tage gebraucht um sie gangbar zu machen. Das Fett im ,ich beschreib es mal als ,"Wendegetriebe" ,welches den Greifer antreibt war Steinartig verhärtet . Gehäuse ,Tisch und Motor waren mit Farbe ,Kleber usw. verschmiert. Leider habe ich von diesem Zustand keine Bilder gemacht.
Ich habe mich letztlich für eine komplette Restauration entschieden. Maschinentisch und Platte geschliffen,neu lackiert ,bzw mit Linoleum belegt. Maschinenkopf angeschliffen und gespachtelt und mit Hammerschlaglack lackiert.
Ich habe nach dem entharzen, alles nochmal mit Kaltreiniger gereinigt, den ich mittels einer Becherspritzpistole (die mit dem langen Rohr für Unterbodenschutz usw.)mit ca. 6 Bar Druck in alle Ecken u. Kanten gesprüht habe. Das Ergebnis war überraschend, alles was an Öl-Fett und anderen Verschmutzungen noch da war habe ich damit zu 99% entfernen können.
Nachdem der Lack trocken war, habe ich alles sorgfältig geölt ,im Forum habe ich vieles zu der Maschine von euch gelesen, und konnte die ein oder andere Einstellung vornehmen. Sie näht ganz gut ,leider erreicht sie die sowieso schon mageren 4mm Stichweite nicht. Wenn ich das Metallplättchen mit der Stichweitenskala rausnehme und die innen liegende Kontermutter zurückdrehe ,so das der Hebel unten aufliegt kriege ich ca 3,5 mm hin.
Habe Hoffnung das ihr mir weiterhelfen könnt. Ich hänge mal ein paar Bilder an und verspreche auch nicht jedesmal einen so langen Roman zu schreiben. Gruß Michel

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 16:36
von Caspar
Ich hab dir eine PN geschickt. wink

Gruß,
C.

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 11:19
von AnkerPhönix
Eine schöne Maschine, war bestimmt viel Arbeit die sich gelohnt hat, tolles Endergebnis, sieht sehr gut aus.

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2020, 23:06
von Walter
Hallo Michel

Hast du jetzt die Stichlänge einstellen können?

Es Grüessli

Walter

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2020, 07:14
von adler104
Die Stichlänge kann auch von der Nadelplatte begrenzt sein bzw der Länge des Ausschnittes, in dem sich der Transporteur hin und her bewegen kann aber das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.

Davon ab - ist die Rückwärts Stichlänge evtl länger als die Vorwärts Stichlänge?

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 11:42
von kochsmichel
Bin leider noch nicht weiter gekommen. Die Maschine funktionert so weit ganz gut ,einzig die Stichweite ,sie liegt bei 3-3,5 mm, und das obwohl ich dieses Blech mit der eingravierten Skala ca. 1cm nach unten verlängert habe .
Der Stichlängenhebel liegt jetzt am Maschinengehäuse auf. Ohne diese erweiterrung lag die Stichlänge bei unter 3mm. Die Spitze das Bleistiftes zeigt das Ende der ursprünglichen Länge des Schlitzes.boewu
Bin im Netz auf der Suche nach einer Anleitung für so etwas leider nicht fündig geworden.

Seit nicht bös das ich nicht früher reagiert habe ,muss leider zwischendurch immer wieder mal ein paar Tage im Krankenhaus verbringen.
Gruß Miche

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 12:34
von Walter
Hallo Michel

Sind die Stichlängen im vorwärts- und zurücknähen gleich?

Es Grüessli

Walter

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 18:51
von kochsmichel
Hallo Walter ,ich habe gerade ein Blatt Papier untergelegt , und bin erstaunt,dass der Rückwärtsstich nur ca. die Hälfte so lang ist.
Mir ist außerdem aufgefallen das die Stichweite auf dem Papier gut 5mm beträgt, wenn ich Stoff ,Leder usw. nähe ,schrumpft die Stichweite auf max. 3,5mm.
Gruß Michel

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 23:49
von Walter
Hallo Michel

Meine 167 macht auch kürzere Stiche im Rückwärtsnähen.
Aber meine näht erst im Handbetrieb.
Die Stichlänge habe ich etwas verändern können, aber keine Ahnung wie sie
dann mit Motor näht.
Mit Papier hat sie vorwärts 8mm und rückwärts 5mm Stichlänge. (ob alles richtig eingestellt ist??)
Ich habe eine Serviceanleitung für eine Adler 67 von der Webseite Dürkopp Adler heruntergeladen
und bin da noch am lesen

Es Grüessli

Walter

Re: Adler 167-72 Stichweite einstellen

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 05:52
von adler104
Habe mal eine kleine Lesestunde eingelegt und meine Unterlagen durchsucht. wink

Hinter der Stichlängen Verstellschraube, auf der auch Lockhebel sitzt, ist ein Exzenter zum Angleichen von V & R Stichlänge. Das Dingen gleicht nur V& R Stichlänge an, also um das was V länger wird, wird R kürzer und umgekehrt.

Auszug aus Anleitung folgt...

EDIT:

Hoffe das hilft.

Aber wie schon oben erwähnt, die Stichlänge kann auch durch die Länge des Ausschnitts in der Nadelplatte begrenzt sein, wenn der Ausschnitt zu kein / zu kurz ist, dann kann die Stichlänge nicht länger werden.

Das Verstellwerkzeug kann man sich ja ggf selbst bauen oder z.B. einfach mit einen Splintentreiber den Exzenter vorsichtig nach L o. R "hämmern". Viele Wege führen nach Rom, man muss sich halt ein bischen was einfallen lassen.