Seite 1 von 1
Bernina 117 11 K motorisiert
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 21:22
von MacBee
hoi - hier die kleine mit abgebrochenem fuß — aber neuem Motor ... da ich keine Originalhalterung hatte, selbstbausatz ... noch schwarz anmalen :-)
https://youtu.be/rFdP7MjM1g8
Re: Bernina 117 11 K motorisiert
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 21:46
von GerdK
Scheint ja super zu funktionieren, und Holz als Halterung ist gar keine schlechte Möglichkeit. Ist stabil, isoliert und ist leicht zu bearbeiten.
Ist das ein "China-Motor" mit Hufeisenanlasser?
Viele Grüße, Gerd
Re: Bernina 117 11 K motorisiert
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 23:44
von MacBee
danke dir - noch dazu wenn das ein reststück vom ikea regal ist :-) das ist ein 70 watt ydk — hat ich 2 für 10 euro bekommen auf kleinanzeigen — woran erkenne ich den hifanlasser und ist das gut oder schlecht?
Re: Bernina 117 11 K motorisiert
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 00:54
von det
Hallo,
ja, das ist ein Hufeisenanlasser, die funktionieren einfach und tun was sie sollen.
Das grüne Material kommt mir bekannt vor
Diese Mini-Speedreducer stecken in älteren Aldimaschinen wie Quasatron, Necchi 559, in manchen Riccar und Bernettes (zumindest die, die wie Riccar aussehen ;-).
Feine Lösung, danke für's zeigen.
Gruß
Detlef
Re: Bernina 117 11 K motorisiert
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 14:41
von MacBee
jop — dein heavy duty stoff — habs bisher nur geschafft, dass es aus der kiste den weg ins regal schafft
übergroßen smilie gelöscht, dieter
Re: Bernina 117 11 K motorisiert
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 15:51
von armin_k.
Hallo
Spannende Sache. Wie wirkt sich die Untersetzung inder Praxis aus? Gibt es deutlich mehr Durchstichskraft bei langsamerer Nähgeschwindigkeit? ... oder kannst du einfach nur langsamer Nähen?
Ich habe auch schon mir dem Gedanken gespielt mir so etwas hinter meine 117er zu basteln... habe dann aber kalte Füße bekommen, da ich Zweifel bekam ob es sich wirklich lohnt. Zumal ich dafür ein funktionierendes, motorisiertes System opfern (wollte / müsste) um mir nicht noch eine weitere Maschine ins Haus zu holen.
Meine Idee war, die Platte durch die bei der Tretmaschine die Riemen geführt werden dafür zu nutzen. Ein paar Teile dafür hätte ich schon liegen.

aber die Zeit dafür habe ich noch nicht abzwacken können....
Viele Grüße - Armin