Seite 1 von 1
Singer 191k1
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 21:58
von Mikeleh72
Wer hat genauere Infos zu dieser Maschine? Lohnt es sich, die herzurichten? Hab‘ sie mit einem Möbel bekommen, das ich gerade für meine Pfaff 260 Automatik herrichte... dürfte ein britisches Modell sein. Hübsch ist sie, aber total festgeharzt.
lg Michael
Re: Singer 191k1
Verfasst: Samstag 16. Mai 2020, 23:47
von det
Hallo,
ich hatte mal die 191M (
vorgestellt hier), die dürfte baugleich sein. Die Maschine ist etwas speziell, da sie eine "11-Uhr" Spulenkapsel besitzt und von rechts nach links eingefädelt wird, während die meisten ähnlichen Maschine eine "1-Uhr" Spulenkapsel haben und von links nach rechts eingefädelt werden.
Sehr robuste Vollmetalltechnik, nicht kaputtzukriegen.
Mit WD40 oder Petroleum einweichen und gängig machen, Motor dran und Spaß haben!
Gruß
Detlef
Re: Singer 191k1
Verfasst: Montag 18. Mai 2020, 11:30
von Mikeleh72
Das ging wirklich einfach, im Vergleich zur Pfaff 260. Weniger technik, leichter gängig zu kriegen. Also sie bekommt einen Motor, weil sie so hübsch ist. Werd' sie nur mit Rucksackmotor ausrüsten, dann ist sie leichter lagerbar. Bin wirklich überrascht. Eigentlich wollte ich ja nur ein Maschinenmöbel für meine Pfaff 260 automatik. Jetzt hab' ich sogar noch ein hübsche Maschine dazu... Also werd' ich das Projekt ändern auf Maschinenkasten mit austauschbaren Maschinen...
Herzlichen Dank!
Re: Singer 191k1
Verfasst: Montag 1. März 2021, 14:34
von Mikeleh72
Läuft und läuft und läuft. Mit dem Rucksack motor ist sie mittlerweile eine meiner Lieblingsmaschinen. Extrem robust und näht sogar mit dem winzigen Motor alles.

Re: Singer 191k1
Verfasst: Montag 1. März 2021, 15:49
von dieter kohl
Geradstichmaschinen haben naturgemäß weniger Mechanik innen