Seite 1 von 1

Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 22:53
von Kultsue
Hallöchen. Bin ganz neu hier. Das Forum wurde mir von einer Freundin empfohlen. habe auch direkt die erste Frage.
Habe die Möglichkeit eine Adler 30-1 zu kaufen. Bisher wurden mir keine Mängel genannt. Sie würde funktionieren und auch das wichtigste Zubehör gibt es noch. Allerdings will man 500€ dafür...bin mir unsicher. Wenn wirklich alles geht, wäre mir der Vorteil "gebrauchsfertig" schon sehr recht. Rechtfertigt das den Preis?
Wäre über einen Rat und/oder Entscheidungshilfe dankbar.
LG

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 10:29
von adler104
Schwierig zu beurteilen ohne Bilder zu sehen.
Adler 30-1 werden (oder wurden?) seit über 100 Jahren hergestellt. Es gibt diverse Merkmale mit denen man das Alter oder eine Fertigungszeitraum "in etwa grob" eingrenzen kann.

Es gibt unterschiedliche Gestelle, unterschiedliche Farben (wenn sie nicht neu lackiert worden sind), Aufkleber auf der Maschinen können ein Hinweis aufs Alter sein (z.B. D.R.G.M) usw.

500€ können für eine schwarze Vorkriegsmaschine recht viel sein oder auch relativ wenig, wenn es sich um eine modernere hellgraue mit "eckigem" Gehäuse handelt.

Wichtig ist grundsätzlich der Pflegezustand (Rost, alte Öl- und Fettrückstände, Staub...), der Zustand der Lackierung und der Beschriftung, wenn letzteres ziemlich abgenutzt ist und die Maschine in der längsten Sticheinstellung nicht mehr als 4mm bringt würde ich sie überhaupt nicht kaufen - zumindest nicht für 500€.

Davon ab, die 30-1 ist meiner Meinung nach eine von ihren Fähigkeiten überbewertete Maschine. Sie ist zwar schön wegen dem drehbaren Kopf aber ob man den in der Praxis tatsächlich nutzt ist eine andere Sache. Es hängt natürlich davon ab was man mit ihr "machen" möchte. Wenn am Schuhe reparieren will oder allgemein als Reparaturmaschine ist sie ein unverzichtbares Werkzeug. Will man jedoch schöne Ledertaschen, Börsen, Gürtel usw. herstellen ist sie NIX, da gibt es besseres für 500€!

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 10:50
von Elmar
Bilder von der Maschine und Zubehör .

Kommt auch auf das Zubehör an, ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen.

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 19:46
von Kultsue
Schon mal lieben Dank für eure Antworten. :)
Bekomm es gerade nicht hin, mit dem Handy die Bilder hochzuladen. Es ist auf jeden Fall die schwarze. Außer 3 Fotos von verschiedenen Seiten hab ich von der Maschine auch noch nichts gesehen. Allerdings ist jetzt doch nicht mehr so sicher, dass das Zubehör noch komplett ist und sie steht wohl seit nem halben Jahr in einer Lagerhalle...mal abwarten. Vielleicht lass ich es besser ;) trotzdem danke!

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 21:12
von Elmar
Ich habe eine graue komplett überholt für 250 € verkauft.

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 21:44
von adler104
Das 1/2 Jahr in der Halle sollte ihr nicht viel machen wenn sie gut geölt war. Aber 500€ - dann muss schon noch was ordentliches an Zubehör dabei sein, evtl. motorisiert sein und / oder ein Anschiebetisch dabei sein - würde ich mal so sagen.

@ Elmar 250€ ist ein guter Kurs!!!
Das hat meine Singer 29K71 auch gekostet inkl. vieler Neuteile (nach Restauration), dafür ist sie aber auch schön klein und handlich und verrichtet die Arbeit mindestens genau so gut wie die Adler 30-1 (habe damals keine 30-15 mit kurzem Arm gefunden). Ich würde nicht mehr tauschen wollen - die läuft sooo gut!!!! Einzig für eine 29K71 mit schwarzer Kräusel Beschichtung würde ich sie hergeben - sonst würde ich sie gegen keine andere Maschine tauschen wollen.

@ Kultsuse
mal anders gefragt - was hast Du denn vor zu nähen? Vor allem wie dick ist das Material?

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 16:38
von Kultsue
Huch, hab euch voll vergessen. Sorry. sad
Das mit der Maschine hat sich erledigt. Verkäufer hat sich leider nicht mehr gemeldet.

Nähen will ich diverse Lederdinge in verschiedenen Stärken bzw mehrere Lagen Stoff und Fell und ggf Zeltwände/-abtrennungen für Baumwollzelte.

Nochmals vielen Dank für euer Feedback
LG

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 09:25
von adler104
Ich glaube mit der 30-1 wärst Du auf Dauer nicht glücklich gewesen. Die näht sehr langsam und wenn Du "Meter machen" willst ist das sehr nervig. Die Technik bedingt ein langsames Nähen, sie ist auch nicht dafür gedacht lange Nähte zu produzieren.

Da bieten sich Nähmaschinen mit dreifach Transport oder wenigsten zweifach Transport (Nadeltransport) an. Wie dick sind die Materialien, die Du nähen möchtest? Sind die Materialien insgesamt dicker als ~9mm?

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 16:37
von Kultsue
Da unser Hobby im Bereich Mittelalter liegt, könnte dicker als 9mm ab und an mal vorkommen. Ggf wollte ich eine Brigantine nähen, sicher aber auch mal Taschen etc aus Leder.
Zur Zeit besitze ich "nur" eine moderne Janome und mit der macht so was null Spaß! Die gibt bei 4 Lagen Jeansstoff schon auf...mal ganz davon abgesehen, dass ich den Motor schrotte tongue und mit der Nähahle werd ich wahnsinnig!!!
Werde mal die alte Pfaff von Oma borgen und schauen, wie weit ich mit der komme. Danke noch mal smile

Re: Angemessener Preis für Adler 30-1?

Verfasst: Samstag 14. Februar 2015, 17:30
von adler104
Wenn Du mehr als 9mm mit entsprechenden Faden (15er, 11er oder noch dicker) nähen willst kommt Du in den Bereich eine Sattler Nähmaschine vom Kaliber Adler 4 oder Adler 104 um mal bei den halbwegs bezahlbaren zu bleiben. Wenn Du sicher unter 9mm bleibst wird eine Nähmaschine mit dreifach Transport wie die Adler 67, 167 oder ein Paff 145 bzw. 545 eine gute Wahl sein (um mal bei den Flachbett Nähmaschinen zu bleiben.) Die sind aber bei 9mm ziemlich ausgereizt und beim Faden ist sicherlich ein 15er das absolute Maximum und nicht jede Maschine schluckt den 15er Faden noch (meine Singer 111G156 nimmt 15er noch), ideal sind ein 20er - 30er Faden im Dauerbetrieb.

Man sagt an sich, dass man besser etwas "mehr Nähmaschine" kaufen sollte als man eigentlich braucht um ggf. Luft mach oben zu haben. Das ist natürlich auch alles eine Preisfrage.

Aber da die 30-1 ja 500€ kosten sollte, so wird das wohl in etwa dein Budget sein und für das Geld sollte man eigentlich die o.g. Maschinen alle bekommen können (geraucht von privat) +/- 100€ würde ich sagen. Je nach Zustand, Motorisieren kann es aber auch mehr sein.

Das ist zumindest meine Meinung / Erfahrung, andere mögen eine andere Meinung dazu haben.

Brigantinen sind so Lederpanzerungen oder was ist das genau?