Seite 1 von 1
Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 22:23
von Peter59
Hallo in die werte Runde,
ich besitze eine Carina Premium, wo nach einem Nadelbruch die Nadelstange verschoben wurde.
Habe es erst gemerkt, als der Unterfaden nur noch "Salat" produzierte und der Nadeleinfädler nicht mehr passte, die Nadel befand sich allerdings zu weit unten, so dass der Nadeleinfädler nicht einhaken konnte.
Dann habe ich die Nadelstange so eingestellt, dass der Nadeleinfädler passte, wenn die Nadel sich im untersten Bereich befand.
Nun ließ die Maschine mehrere Stiche hintereinander aus.
Dann habe ich es noch einmal in Ruhe eingestellt, die Nähmaschine läuft soweit gut und auch der Nadeleinfädler passt, allerdings ist plötzlich der Oberfaden viel zu locker.
Beim Geradstrich könnte ich damit leben, da auch keine Aussetzer mehr vorhanden sind, allerdings gefällt mir der Zickzackstich überhaupt nicht und der hat sogar Aussetzer, aber selten.
Vielleicht kann mir hier jemand behilflich sein, wie ich die Nadelstange besser einstellen kann, worauf ich achten muss und nach was ich mich richten muss.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Re: Carina Premium Zahnstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 22:58
von GerdK
Hallo Peter,
herzlich willkommen im Forum!
Die Nadelstange sollte so eingestellt sein, dass das Nadelöhr ca. 1-2 mm unterhalb der Greiferspitze steht, wenn sich die Greiferspitze direkt hinter der Nadel befindet.
Vorgehensweise: Nadel per Handrad auf tiefste Stellung setzen, dann weiterdrehen, bis sie wieder 2 - 2,5 mm hochgestiegen ist. In der Stellung muss sich die Greiferspitze direkt hinter der Nadel befinden.
Nadeltiming.JPG
Danach testen, ob das auch bei ZickZack in jeweils der linken und rechten Nadelstellung passt.
Viele Grüße, Gerd
Re: Carina Premium Zahnstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 23:02
von det
Hallo,
ich nehme jetzt mal an, du meinst die Nadelstange und nicht die Zahnstange ;-)
Diese stellst du ein, indem du den breitesten Zickzack einstellst und jetzt auf den linken Einstich der Nadel achtest.
Wenn die Greiferspitze in der linken Position der Nadel diese passiert, also die Spitze genau hinter der Nadel ist, dann sollte diese Greiferspitze etwa 0,5 bis 1 mm oberhalb des Nadelöhrs sein.
Achtung: Auf Gerds Grafik kommt der Greifer von links (Uhrzeigersinn), bei der Carina dreht der Greifer gegen den Uhrzeigersinn. Das Prinzip ist aber dasselbe.
Gruß
Detlef
Re: Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 23:35
von Peter59
Danke erstmal. Wurde jetzt in Nadelstange geändert.
Die Spulenkapsel ist allerdings horizontal, eure Erläuterungen kann ich so nicht begreifen bzw. umsetzen?
Re: Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 00:05
von det
Hallo,
schaue dir die Situation im Bild 201656 an, dort ist die Nadel im linken Einstich. Nun langsam das Handrad drehen, bis die Greiferspitze genau hinter der Nadel ist. Nun sollte die Greiferspitze 0,5 bis 1 mm oberhalb der Oberkante das Nadelöhrs sein.
Ich vermute, dass die Nadel bei deiner Maschine tiefer sitzt.
Gruß
Detlef
Re: Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 00:25
von Peter59
Danke, werde ich ausprobieren.
Re: Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 09:18
von Hummelbrummel
Der Zickzackstich "gehört" übrigens so, dass man auf der linken Seite ein bisschen was vom Oberfaden sieht. Das ist nicht unbedingt ein Zeichen für zu lockeren Oberfaden.
Wenn eine meiner Maschinen ab und zu mal einen Zickzackstich auslässt, liegt es meist an der falschen Stof-Nadel-Garn-Kombi. Dein Probestoff sieht aus, als wäre er durch den Zickzackstich etwas zusammengezogen, was dafür spricht, dass das hier nicht optimal ist.
Manchmal ist es so, dass man einfach näht und sich nicht viel dabei denkt.
Dann baut man einen "Nähunfall" und der Adrenalinspiegel geht hoch.
Hat man die Maschine soweit wieder einigermaßen startklar, dann ist man plötzlich super-pingelig und sieht Probleme an der Maschine, wo vielleicht nicht unbedingt welche sind.
Nur so als Denkanstoß.
Viel Erfolg mit Deiner Maschine und viele Grüße
Hummelbrummel
Re: Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 10:37
von Peter59
Danke für die Hilfe und Hinweise.
Habe jetzt in etwa die Nadelstange wie empfohlen eingestellt. Das Ergebnis war nicht optimal, viel Garnsalat auf der Unterseite, viele Aussetzer beim Zickzack-Stich.
Kleinere Universal-Nadel eingesetzt, den günstigen Oberfaden ersetzt.
Beim Zickzack-Stich zieht sich der Stoff leicht zusammen, beim Mehrfach-Zickzack-Stich sieht das Ergebnis für mich sehr gut aus.
Der meistgenutzte Gerade Stich ist für mich in Ordnung.
Vor allem kann ich jetzt mit der "Auto"-Oberspannung nähen, ich bin erstmal zufrieden und werde die Einstellungen so lassen.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Re: Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 17:03
von mahlekolben
Das letzte Bild hat echt was!
Re: Carina Premium Nadelstange nach Nadelbruch verschoben
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 19:33
von Peter59
Habe die Carina noch gereinigt und bin jetzt mit dem Nähergebnis zufrieden, werde die Einstellungen so belassen.