Seite 1 von 2

Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 21:21
von trost
Hallo und guten Abend,
ich habe bei der 1019 folgendes Problem: Es kam plötzlich vermehrt zu Fadensalat im Greiferbereich. Darauf habe ich den Greifer ausgebaut (sieht unversehrt aus) und nach der hier im Forum zu findenden Anleitung für die 11xx Maschinen wieder eingebaut. Dabei habe ich besonders auf die Schlingenhubeinstellung (2 mm über UT) geachtet, die Nadelstangenhöhe erreiche ich nicht ganz und den Greiferabstand auch nicht. Da es aber keine Anleitung für die 10XX Maschinenreihe ist, war ich unsicher, ob die für die 11XX angegebenen Maße überhaupt passen und habe dies erst einmal so gelassen.

Dann habe ich auch den Spulenkapselhalter noch mit einem Abstand von etwa 0,8 mm wieder eingebaut.

Leider wurde das Problem nicht behoben: Der Oberfaden wird gut gegriffen aber spätestens nach zwei oder drei Nadelhüben ist ein deutliches Reiben des Greiferlagers zu merken und auf dem Greifer sind zwei Fadenlagen und es geht nicht mehr weiter.

Jetzt weiß ich nicht weiter. Gibt es irgendeine Chance, dass ich mir selbst noch mit einem guten Tipp weiterhelfen kann?

Gruß und vielen Dank für jeden Hinweis
Torsten

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2020, 23:21
von uu4y
sollte das Lager der Greiferwelle ein Wanderlager geworden sein,
wäre das eine Erklärung dafür...
das war bei vielen der 11XX und 12XX Reihe ein Schwachpunkt,
weil diese Lagerbuchsen damals vermutlich eingepresst worden sind (oder evtl.auch eingeschrumpft)...
dann hilft nur verstiften oder verklemmen...
ich verklemme sie(bohren-Gewinde schneiden-Gewindestift rein);
das ist zwar etwas mehr Aufwand,
dafür lässt sich die Buchse danach aber auch ganz genau positionieren... light

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 10:39
von dieter kohl
uu4y hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 23:21 sollte das Lager der Greiferwelle ein Wanderlager geworden sein,
wäre das eine Erklärung dafür...
das war bei vielen der 11XX und 12XX Reihe ein Schwachpunkt,
weil diese Lagerbuchsen damals vermutlich eingepresst worden sind (oder evtl.auch eingeschrumpft)...
dann hilft nur verstiften oder verklemmen...
ich verklemme sie(bohren-Gewinde schneiden-Gewindestift rein);
das ist zwar etwas mehr Aufwand,
dafür lässt sich die Buchse danach aber auch ganz genau positionieren... light
serv

die beiden maschinentypen sind technisch -konstruktiv nicht miteinander vergleichbar

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 10:43
von dieter kohl
trost hat geschrieben: Mittwoch 27. Mai 2020, 21:21 Hallo und guten Abend,
ich habe bei der 1019 folgendes Problem: Es kam plötzlich vermehrt zu Fadensalat im Greiferbereich. Darauf habe ich den Greifer ausgebaut (sieht unversehrt aus) und nach der hier im Forum zu findenden Anleitung für die 11xx Maschinen wieder eingebaut. Dabei habe ich besonders auf die Schlingenhubeinstellung (2 mm über UT) geachtet, die Nadelstangenhöhe erreiche ich nicht ganz und den Greiferabstand auch nicht. Da es aber keine Anleitung für die 10XX Maschinenreihe ist, war ich unsicher, ob die für die 11XX angegebenen Maße überhaupt passen und habe dies erst einmal so gelassen.

Dann habe ich auch den Spulenkapselhalter noch mit einem Abstand von etwa 0,8 mm wieder eingebaut.

Leider wurde das Problem nicht behoben: Der Oberfaden wird gut gegriffen aber spätestens nach zwei oder drei Nadelhüben ist ein deutliches Reiben des Greiferlagers zu merken und auf dem Greifer sind zwei Fadenlagen und es geht nicht mehr weiter.

Jetzt weiß ich nicht weiter. Gibt es irgendeine Chance, dass ich mir selbst noch mit einem guten Tipp weiterhelfen kann?

Gruß und vielen Dank für jeden Hinweis
Torsten
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

--------------------------------------------------------
dein Problem liegt darin, daß du den Greifer ausgebaut hast und beim Einbau zuviel Spiel in der Greiferwelle gelassen hast

bitte unbedingt Fotos von DEINER Maschine als Anhang hochladen

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2020, 19:37
von trost
Hallo Dieter,

danke für Dein Willkommen. Ich habe tatsächlich nicht darauf geachtet, wie es vorher war, aber beim Zusammenbau habe ich die Kegelräder einigermaßen spielfrei zusammengedrückt. Der Greifer hat jetzt ungefähr 2-3° Spiel (knapp ein Millimeter am Umfang).

Heute komme ich nicht mehr dazu, aber morgen versuche ich, ein paar Bilder zu erstellen und hier zu zeigen.

Gruß
Torsten

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 15:57
von dieter kohl
serv

nicht das radiale spiel ist gemeint, sondern das axiale spiel darf nicht sein, weil sich sonst der fadenspalt ändert

aber zeig mal deine Fotos, dann sehen wir weiter

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 19:58
von trost
hallo Dieter,

das habe ich schon verstanden (glaube ich huh ). Ich habe nur versucht, den aktuellen Zustand zu beschreiben. Beim Zusammenbau hatte ich gemerkt, dass die Achse nach hinten ausweichen kann und damit die beiden Kegelräder nicht mehr aneinander stehen. Deshalb habe ich das Kegelrad der Greiferachse gegen das Antriebskegelrad gedrückt, bevor ich den Greifer befestigt habe. Das axiale Spiel ist jetzt gefühlt Null bzw. aufgrund der Kunststoffteile nicht wirklich messbar. Trotzdem ist im Kegelradgetriebe noch etwas Spiel, was sich in der Rotation auswirkt. Deshalb meine Angabe in Grad.

Aber zu den Bildern. Wir wollten heute die Maschine für Fotos vorbereiten und konnten zu unserer Verblüffung ein Probestoffstück problemlos nähen. Glatte, saubere Naht. Nur ein Versuch an einem Kleidungsstück aus Funktionsmaterial zeigte Aussetzer: manche Stiche blieben ohne Verschlingung von Ober- und Unterfaden.

Daher jetzt meine Frage: Wie gesagt meine ich, die Schlingenhubeinstellung (2 mm über UT) gut getroffen zu haben. Was, zumindest nach der 11XX/12XX Anleitung nicht stimmt, sind die Nadelstangenhöhe und der Greiferabstand. Gerade letzterer wird vermutlich an den Aussetzern Schuld sein.

Gibt es eine ähnlich Anleitung auch für die 10XX Serie oder kannst Du mir sagen, welche Werte einzustellen sind? Wie verändere ich bei dieser Maschine den Greiferabstand? Mit mehr Kunststoff-Unterlagsscheiben sicher nicht, oder?

Wenn es immer noch sinnvoll ist, mach ich auch ein paar Fotos, aber ich denke, wie die Maschine von innen aussieht, weißt Du.

Gruß
Torsten

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 09:44
von dieter kohl
serv

bitte, bitte, Fotos …

bitte, Fotos …

Fotos …


Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 14:05
von trost
Bitte sehr, Dieter,
Näh1.JPG
Näh2.JPG

um allerdings Bilder von der Nadelstangenhöhe und dem Greiferabstand zu machen, müsste ich den Spulenkapselhalter wieder entfernen und die Spulenkapsel wegdrehen. Da die Maschine gerade wieder gut läuft und ich nicht weiß, welchen Anteil daran der vielleicht zufällig richtig eingestellte Spulenkapselhalter hat, lass ich die Finger davon.

Ich hoffe, die Bilder reichen für weiter Information von Dir.

Gruß

Torsten

Re: Pfaff tipmatic 1019 Greiferproblem

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 14:15
von dieter kohl
serv

ich wollte mit dir eine fotografische Reparatur Anleitung machen

dazu brauche ich das Foto von der gesamten Unterseite am Stück, keine Detailaufnahmen

dann kann ich dir zeigen welche Schrauben zu lösen sind, damit du an die Greiferwelle kommst