Seite 1 von 1

Gerätehalter für Pfaff 4872

Verfasst: Freitag 29. Mai 2020, 22:38
von HusPfaSing
Von einer fast baugleichen Elna 905 dcx pro habe ich diverse Teile, für die ich aber den Pfaff Gerätehalter benötige. Der Gerätehalter ist leider bei der Elna nicht an der gleichen Stelle befestigt wie bei der Pfaff.

Falls jemand so ein Ding hat oder mit Tips geben kann, wäre das super!

Gruss jürg

Re: Gerätehalter für Pfaff 4872

Verfasst: Samstag 30. Mai 2020, 09:55
von dieter kohl
serv

na, dann zeig uns doch einfach Fotos von dem "Ding"

Re: Gerätehalter für Pfaff 4872

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 02:38
von HusPfaSing
Von der Elna kann ich eines posten, aber von der Pfaff nicht, ich habe eben keinen solchen Gerätehalter...

Re: Gerätehalter für Pfaff 4872

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 12:33
von dieter kohl
HusPfaSing hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 22:38 Von einer fast baugleichen Elna 905 dcx pro habe ich diverse Teile, für die ich aber den Pfaff Gerätehalter benötige. Der Gerätehalter ist leider bei der Elna nicht an der gleichen Stelle befestigt wie bei der Pfaff.

Falls jemand so ein Ding hat oder mit Tips geben kann, wäre das super!

Gruss jürg
serv

in der Feinmechanik gibt es kein FAST

ich bezweifele daher, daß Elna-Teile an deine Pfaff coverlock passen

Re: Gerätehalter für Pfaff 4872

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 22:04
von HusPfaSing
dieter kohl hat geschrieben: Montag 1. Juni 2020, 12:33 in der Feinmechanik gibt es kein FAST
ich bezweifele daher, daß Elna-Teile an deine Pfaff coverlock passen
Die Elna und Pfaff dieser Serien unterscheiden sich mechanisch wirklich kaum. Der Hauptunterschied ist, dass die Elna nur 4 Nadelpositionen, die Pfaff aber schon 5 Nadelpositionen hat. Dementsprechend unterscheiden sich auch die Nähfüsse. Wenn ich mit der Pfaff aber nur mit den 4 Nadelpositionen nähe, passen alle Füsse der Elna. Beim Einfädeln und so ist alles gleich, ausser der leicht verbesserten Einfädelhilfe beim Unterfadengreifer der Pfaff. Es gibt ja auch von der Elna eine 5 Nadelpositions Maschine, da ist vielleicht auch dieser Untergreifer verbaut.

Auch der verbaute Motor ist baugleich und gegenseitig austauschbar, mit gleichem Stecker.

Unterschiede gibt es aber bei der programmierten Elektronik, dem Design und der 5. Fadenspannung (Kettenstichgreifer). Die Stichwahl ist anders programmiert mit anderen Namen und anders sortiert und die Elna hat einen schwenkbaren Nadelhalter und bei der Elna ist der Gerätehalter anders befestigt. Die daran anschraubbaren Geräte aber die gleichen.

Die Pfaff ist klar logischer, besser anpassbar, der Lift ist rechts und der eingestellte Stich bleibt beim aussschalten erhalten, bei der Elna ist er weg.

Die Elna übrigens (mit nagelneuem Motor) wird demnächst wieder verkauft.

Ob Pfaff für Elna oder Elna für Pfaff gebaut hat ist mir nicht bekannt, auch nicht welche der Maschinen zuerst und welche danach gebaut wurden. Auch die Pfaff hat eine Version mit nur 4 Nadelpositionen, allerdings auch ohne der elektronischen Fandenspannung.

Gruss Jürg

Re: Gerätehalter für Pfaff 4872

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 10:41
von dieter kohl
serv

du schreibst, daß da alles baugleich ist …

zeige bitte mit Fotos, was du nun wirklich brauchst

Re: Gerätehalter für Pfaff 4872

Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 13:57
von Alfred
HusPfaSing hat geschrieben: Freitag 29. Mai 2020, 22:38 für die ich aber den Pfaff Gerätehalter benötige.
was für ein Gerät hält denn der Halter?
Vielleicht mal über den Hersteller den Ersatzteildienst befragen.