Seite 1 von 2

Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 15:45
von motorenbau
Hallo

Ich habe neulich diese Sattlernähmaschine mit Langschiff gekauft. Kann mir jemand etwas zu Klasse, Baujahr und Nadelsystem sagen? In der Liste über historische Adler und Dürkopp Klassen tauchen mit Langschiff die Klassen 3, 22, 23 und 24 auf. Ist da die richtige dabei?
Kann man anhand der vorhandenen (stumpfen und rostigen) Nadel auf das Nadelsystem schließen?

Christian

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 18:04
von adler104
Das ist eine Adler Klasse 3-2, ich habe auch mal eine gehabt, es müsste an sich die 794 Nadel passen. Zumindest hat meine damals mit der 794 funktioniert. Die Adler II (etwas anders als die Adler 3) hat eine längere Nadel verwendet - ich glaub 1000 oder 1001 oder so. Aber die gibt es nur noch seeehr selten, wenn überhaupt.

Zeitlich war kann man sie wohl in etwa zwischen 1910 und 1930 ansiedeln.
Ich weiß jetzt nicht genau ab wann es die Adler 4 gab....

Schöne Maschine, muss man aber mit umgehen können. Immer schön vorsichtig mit den Finger sein. biggrin
Ich glaube ich habe die Anleitung noch als PDF Datei. wink

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 18:12
von adler104
Das hier war meine, war so ziemlich alles an Zubehör dabei. Musste leider aus Platzgründen weichen.

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 19:58
von Elmar
Danke ihr zwei.

Jetzt weiß ich zumindest wofür die Füße sind die ich hier liegen habe.

Das sind ja Monster große Teile.

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 09:40
von motorenbau
Hallo adler104

Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Wenn ich die Bedienungsalnleitung als PDF bekommen könnte wäre ich sehr dankbar.
Du hast nicht zufällig noch irgendwelches Zubehör zu der Maschine übrig? Ich habe nämlich nur die nackte Maschine, so wie sie auf den Bildern zu sehen ist.
Die Nadel hat übrigens einen Kolbendurchmesser von 2,5 mm und ist (noch) 60,5 mm lang. Passt das zum Nadelsystem 794?

Gruß
Christian

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 11:09
von adler104
Das passt - die 794 ist 60mm bis zum Nadelöhr. Die PDF Datei muss ich suchen.
Ich hatte bis vor kurzem noch ein paar Ersatzteile, die habe ich aber verkauft. Scheinbar hat aber Elmar noch was rumliegen...

Falls Du die Maschine motorisieren willst auf gar keinen Fall einen Kupplungsmotor mit 2800 U/min nehmen, der ist viel zu schnell für die Mechanik. 1400 U/min ist schon grenzwertig, geht aber wenn der Motor gut kontrollierbar (aber 1400 volle Leistung ist auch zu schnell auf Dauer) Ideal wäre ein Servo Motor kombiniert mit einem Vorgelege bzw. auf Neudeutsch Speed Reducer, den man z.B unter dem Tisch montieren kann.

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Freitag 6. Februar 2015, 11:45
von adler104
Anleitung für die Adler 3 im Anhang. Ist leider nicht sooo besonders. Ich habe damals eine schlechten Scann davon für 15€ aufgekauft habe die Bilder dann getrennt und versucht die vergilbten Seiten digital zu verbessern. Bin aber kein Computer Geek, ich hoffe du kannst so damit etwas anfangen. Denke so schlecht ist es nicht geworden.

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 12:47
von motorenbau
Hallo

Danke für die Anleitung, die hilft mir als Anfänger auf dem Gebiet wirklich weiter! Das Nadelsystem 794 passt in dem Fall wohl doch nicht, weil die 60,5 mm die Gesamtlänge der Nadel sind. Bis zum Öhr habe ich nur 52 mm. Das wäre dann eher 328? Ich probiere dann erstmal aus, ob sie mit der Nadel, die drin ist auch näht. Wie das Garn eingefädelt wird, weiss ich ja jetzt.
Motorisieren will ich sie erstmal nicht, da sie nur eine Gelegenheitskauf war. Ich habe viel historisches Landmaschinen-Zeugs, da muss man ab und zu mal einen Lederriemen flicken. Und die paar Stiche gehen von Hand. Außerdem habe ich das Gusseiserne Untergestell von einer alten Singer Haushaltsnähmaschine. Vielleicht kann man mit einer kleineren Riemenscheibe was passendes daraus basteln.

Christian

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 09:38
von adler104
Hast Du mit der Maschine schon genäht? Wenn Nadeln der Maschine beiliegen muss das nicht zwingend bedeuten, dass die Nadeln auch für die Maschine bestimmt sind! 52mm ist die 328, das stimmt. Bei meiner lagen damals auch Nadeln in unterschiedlichen Längen bei aber nur eine bestimmte Länge hat funktioniert.

Setz sie (die 328) mal ein, setzt ein Schiffchen ein und schau mal ob die Spitze vom Schiffchen die Nadel in etwa in Höhe des Nadelöhrs triff (bzw. dran vorbei gleitet). Ich würde mal vermuten, das das nicht der Fall ist, weil die Nadel zu kurz ist. Wenn die Nadel zu kurz ist bildet sich die Schlinge, die das Schiffchen mit der Spitze fängt zu weit oben und wird dann eben nicht gefangen.

Kann aber auch sein, das Adler die Maschine auch für 328 Nadel gefertigt hat, das weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist es bei der Adler 3 nicht möglich die Nadelstange nach unten oder oben zu verschieben, somit bist du an ein bestimmtes Nadelsystem gebunden!

Re: Adler Langschiff Nähmaschine, welche Klasse?

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2015, 16:26
von Elmar