Seite 1 von 4
Bernina Favorit 540
Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 11:09
von Nicole1907
Hallo, ich besitze seit Samstag eine Bernina Favorit 540 die im Schrank eingebaut ist. Sie ist von 1958 und hat irgendwann einen nachträglichen Motor bekommen. Im Schrank befindet sich eine Kette und ein brauner Kasten und Kabel. Leider bin ich nicht zum Testen gekommen, da der Motor beim einschalten leicht gequalmt hat. Aber nicht gestunken. Man hat nur im Motor wie di Funken oder Ähnliches gesehen. Ich hab dann gleich den Stecker gezogen. Jetzt ist meine Frage, was das sein könnte und ob es relativ einfach möglich wäre sie wieder umzubauen als mechanische Maschine. Ich brauche dazu dich nur den Riemen, oder? Stell ich mir das vielleicht zu einfach vor? Dachte ich kann den Motor abschrauben und dann den Riemen befestigen. Ich hoffe das es noch keinen Beitrag mit der Frage gibt. Konnte zumindest gestern nix finden # hab aber einen Beitrag von 2018 gefunden, die meiner Maschine ähnelt, aber mit anderem Problem # ich hoffe ich kann die Bilder jetzt hochladen.
Lg Nicole
übergroße smilies gelöscht
dieter
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 12:49
von dieter kohl
dieser "Reibrad-Antrieb" war original so
wenn es darin gezischt und gefunkt hat, ist vermutlich der Entstör-Kondensator abgeraucht
der Kasten mit Zug-Kette unten im Schrank ist der Anlasser
um die Umstellung auf Fußbetrieb beurteilen zu können brauchen wir ein Detail Foto vom Handrad
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 13:01
von Nicole1907
Vielen Dank für deine Antwort. Ok, ich dachte die wäre nachgerüstet worden, da in der Anleitung diese Form gar nicht vorkommt. Wenn mit Motor, dann auch mit einem Anschluss für ein Pedal und nicht mit Kette. Die Maschine steht bei meinem Vater. Dann werde ich morgen Bilder davon machen :-) ist es überhaupt sinnvoll sie umzurüsten oder ist so mit Motor (wenn er dann wieder funktionieren sollte) gut zu haben bzw lohnt es sich überhaupt? Ich wollte genau dieses Modell schon lange, habe aber natürlich vor dem Motor Respekt. Und mein Gedanke war, wenn der Motor weg ist, dann kann such nix mehr qualmen :-)
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 13:34
von dieter kohl
es kommt darauf an …
die neuen Kondensatoren sind nicht mehr mit wachs als Isolierung, sondern mit PE
deswegen haben sie eine höhere Kurzschlußfestigkeit
(als diese Maschine neu war, hatten wir 220 Volt in der Steckdose. Mittlerweile sind da 235 Volt drin. Vereinfacht : mehr Strom = Mehr Wärme = Wachs schmilzt )
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 14:14
von Nicole1907
So, habe jetzt Bilder gemacht. Heute war es jetzt so, das der Motor beim einschalten kein Geräusch mehr gemacht hat und beim Pedal treten hat er gebrummt, die Nadel hat sich nicht bewegt. Ichvwäte doch froh, wenn man sie auf mechanisch umrüsten könnte...
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 14:15
von Nicole1907
Noch ein Bild vom Schrank innen
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 14:35
von Fischkopp
An der Trittplatte, wo die Kette befestigt ist, müsste eine Verbindungsstange zum Schwungrad befestigt werden. Wenn die fehlt wird es schwierig.
Es ist auf dem Foto schlecht zu sehen, vielleicht wird nur der kleine Bolzen vom Schwungrad in die Schelle der Fußplatte eingehakt
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 16:15
von Alfred
möglich dass im Schrank davor eine andere Maschine eingebaut war....
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 16:25
von Fischkopp
Warscheinlich, die Maschine hat gar keine Löcher für die Riemen Durchführung
Re: Bernina Favorit 540
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2020, 16:43
von dieter kohl
omG, dann läßt man/frau halt das Blech unter dem Handrad weg