Seite 1 von 2

Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 21:26
von Christine M.
Liebes Forum,
Ich bräuchte mal Unterstützung beim Ölen meiner Nähmaschine. Habe die üblichen Stellen wie beim Spulengreifer und bei der Nadelstange schon geölt. Da das Handrad innen drin aber quietscht habe ich mit Hilfe dieses Forums schon mal den Deckel oben entfernt... nun weiß ich aber immer noch nicht wo ich da Ölen soll und ob man das überhaupt darf. Ich will ja mein altes Schätzchen nicht kaputt machen.
Ich nähe seit 40 Jahren und dies war meine erste eigene Nähmaschine, sie näht immer noch prima und hat einen schönen Stich. Mittlerweile hab ich noch eine neuere Pfaff aber die alte möchte ich nicht missen.
Freue mich auf eine Antwort
Herzliche Grüße
Christine smile

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 12:18
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

--------------------------------------------------

das Handrad haben wir schon öfters geölt :

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 17:36
von Christine M.
So, die Schraube war sehr schlecht zu lösen, aber wie in anderen Beiträgen steht haben wir mit Föhn und Rohrzange die Schraube aufbekommen. Mein Mann hat geholfen.... dann haben wir an den möglichen Stellen geölt. Beim weiteren bewegen der kleinen Teile ist ihm dann das schwarze Teil und ein Federchen raus gehopst..... dodgy und nun wissen wir nicht wo die Feder hingehört. Versuchsweise haben wir sie wieder zusammen gebaut aber ich glaub die Feder war nicht am richtigen Platz. Wo gehört sie also hin??? Gequietscht hat sie allerdings immer noch. heul

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 18:20
von dieter kohl
serv

diese schraube habt ihr mit der Rohrzange … ?

ich stelle die Maschine immer nach links auf die stirne
dann ist das Handrad oben
mit Kreuzschlitzschraubendreher ansetzen und auf den Griff leicht Hammerschläge (prellen)

dann ziehe ich das Handrad etwas heraus und gebe den Tropfen Öl zwischen Stahlwelle und Handrad
halte ich die Schaltscheibe in der Position und schraube wieder zu

mehrfach schalten und Gas geben vermischt Öl und Fett wird wieder geschmeidig

nun ja
hier der zusammenbau :

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 20:34
von uu4y
die kleine Druckfeder erst NACH dem Einlegen der weissen Positionierungsfeder
und des braunen Schiebers(dessen runder Zapfen muss nach oben zeigen) einlegen
-zuerst nur den Anfang der Druckfeder etwas "um die Ecke" unter den Schieber schieben-,
dabei stetig auf den Schieber drücken, damit er nicht hochgedrückt wird,
dann den Rest der Feder mit kleiner Klinge nur um so viel zusammendrücken,
dass die ganze Feder gestreckt in der Nut zu liegen kommt;
jetzt vorsichtig das Rändelrad in der richtigen Position(für den Zapfen und die weisse Feder) drauf,
d. h. es muss sich dann um ca. 1/2 Umdrehung hin und her drehen lassen,
dann die Schraube mit der Unterlegscheibe drauf und dabei immer alles zusammengedrückt halten,
dann alles auf die Welle schieben und die Schraube anziehen ... mx wite

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 23:14
von Christine M.
Guten Abend ihr lieben Schrauber uu4y und Dieter Kohl,
Es ist vollbracht. lol Die Maschine ist wieder zusammengebaut und näht auch wieder. Quietschen tut sie immer noch ein bisschen aber ich hoffe dass sich das nach längerem nähen noch gibt. Besser als zuvor auf jeden Fall. Wenn nicht, dann weiß ich jetzt wie man es besser macht... light ganz lieben Dank für die schnelle und prompte Hilfestellung. heart
Das quietschen hat schon lange genervt aber ich bin definitiv besser im nähen als im reparieren. smile
Herzliche Grüße
Christine

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 11:08
von dieter kohl
uu4y hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 20:34 die kleine Druckfeder erst NACH dem Einlegen der weissen Positionierungsfeder
und des braunen Schiebers(dessen runder Zapfen muss nach oben zeigen) einlegen
-zuerst nur den Anfang der Druckfeder etwas "um die Ecke" unter den Schieber schieben-,
dabei stetig auf den Schieber drücken, damit er nicht hochgedrückt wird,
dann den Rest der Feder mit kleiner Klinge nur um so viel zusammendrücken,
dass die ganze Feder gestreckt in der Nut zu liegen kommt;
jetzt vorsichtig das Rändelrad in der richtigen Position(für den Zapfen und die weisse Feder) drauf,
d. h. es muss sich dann um ca. 1/2 Umdrehung hin und her drehen lassen,
dann die Schraube mit der Unterlegscheibe drauf und dabei immer alles zusammengedrückt halten,
dann alles auf die Welle schieben und die Schraube anziehen ... mx wite
serv

da diese weiße Rastfeder über dem schwarzen Schließteil kommt, wird die kleine Druckfeder zuerst unter das Schwarze gefummelt
und das Handrad wird auch nicht ganz rausgezogen, damit nicht der Zahnriemen abrutscht

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 15:35
von Christine M.
Ja, ich glaub ich hab alles richtig gemacht. Hab heute schon genäht und es funktioniert.
Vielen Dank für die schnellen Antworten. smile
Gruß Christine

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 21:55
von Christine M.
Guten Abend, es ist doch nicht alles gut. Die Maschine spult nicht. Eigentlich dachte ich dass ich alles richtig zusammen gebaut habe. Siehe Foto??? Stimmt das so?
Vielleicht hab ich das Rändelrad verkehrt aufgesteckt. In welche Kerbe muss der schwarze Zapfen und wo muss die weiße Feder hin? Ich hatte den schwarzen Zapfen in der langen gebogenen Kerbe. Das Rad hat sich dann aber beim nähen eirig gedreht. Was ist falsch?
Herzliche Grüße
Christine

Re: Pfaff tipmatic 1051

Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 23:05
von dieter kohl
serv

siehe bilder