Seite 1 von 2

Beschaltung Anlasser

Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 22:23
von quadral
Ich konnte kürzlich eine Pfaff 260 automatik erwerben. Natürlich völlig verharzt, aber dafür unverbastelt.

Sie hatte zudem das bekannte Problem, dass sie nach ein paar Minuten am Netz von allein losläuft.
Alles kein Drama und mit Bauteilen im Cent-Bereich zu korrigieren.

Dabei viel mir auf, dass die Beschaltung des verantwortlichen Kondensators (der mit dem Parallelwiderstand) von meiner 362 abweicht.

Irgendwo hier im Forum hatte ich schon mal einen Schaltplan gesehen, bei dem wohl jemand den Schaltplan korrigiert hatte. (Die Bilder hatte ich exportiert, finde den Thread jetzt aber nicht mehr)

Damals hatte ich gedacht, da hat sich jemand verzeichnet.
Aber nein, es gibt beide Varianten.
260 Kondensator an Pin 1 der Kaskade
362 Kondensator an Pin 3 der Kaskade

Hat jemand eine Ahnung welchen Hintergrund das hat?
Die Beschaltung der 260 finde ich technisch gesehen sinnvoller.

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Samstag 6. Juni 2020, 22:28
von GerdK
Ja, das hatte damals Rolf_McGyver gesehen, dass die Zeichnung für die 362er falsch ist (also zweites Bild, "file_005.jpg"), denn nach der Zeichnung würde die Maschine einfach loslaufen, ohne dass man den Fußanlasser betätigen müßte.
Daher haben wir das korrigiert.

Viele Grüße, Gerd

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 00:20
von mahlekolben
Es gibt aber noch die Nadelhochstellung bei der 362, die die 260 nicht hat (die eine 262 aber wieder hätte...), woraus sich ein weiterer, gewichtiger Unterschied am Kondensator ergibt...

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 06:23
von quadral
"Nadelhochstellung" ist in der Tat ein signifikanter Unterschied der beiden Maschinen.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man wohl nicht so einfach die Anlasser tauschen sollte oder beim nächsten Einkauf zumindest darauf achten sollte.

Aber wie gesagt, bei meiner 362 war (und ist) der Kondensator an Pin 3 der Widerstands-Kaskade gelegt.
Selbständig losgelaufen ist die Variante mit dem Kondensator an Pin 1. Der Kondensator hatte eine Schluss.

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 11:45
von mahlekolben
Der Anlasser hat damit nichts zu tun und ist zwischen den Maschinen austauschbar. Solange der Stecker passt, ist alles OK.

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 12:35
von dieter kohl
serv

der Anlasser passt sogar an die zur Zeit neu verkauften "Select"-Modelle

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 12:42
von dieter kohl
quadral hat geschrieben: Sonntag 7. Juni 2020, 06:23 "Nadelhochstellung" ist in der Tat ein signifikanter Unterschied der beiden Maschinen.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man wohl nicht so einfach die Anlasser tauschen sollte oder beim nächsten Einkauf zumindest darauf achten sollte.

Aber wie gesagt, bei meiner 362 war (und ist) der Kondensator an Pin 3 der Widerstands-Kaskade gelegt.
Selbständig losgelaufen ist die Variante mit dem Kondensator an Pin 1. Der Kondensator hatte eine Schluss.
serv

der Schaltplan ist falsch und hat einen Fehler

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 13:21
von quadral
Dann hat jemand bei Pfaff in der Qualitätssicherung was übersehen.
Mein Anlasser von der 362 war definitiv jungfräulich und unverbastelt.

Ich werde bei Gelegenheit mal die Anlasser tauschen und wenn sich keine Auffälligkeiten zeigen von Pin 3 auf Pin 1 umlegen.


So im Nachgang kam mir ein weiterer Gedanke:
Vielleicht kannte jemand bei Pfaff die Möglichkeit des Kondensatorversagens und hat den Schutz der Kontakte (Funkenbildung) gegen den Unfallschutz (Selbstanlaufen) zurück gestellt.

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 17:37
von mahlekolben
Als Anlasser wird das "Fahrpedal" bezeichnet - nicht, dass wir uns hier missverstehen...

Im Anlasser und am Motor sind jeweils eigene, doch völlig unterschiedliche Kondensatore verbaut.

Bei den xx2-Maschinen gibt es zusätzlich die Nadelhochstellung, deren Kondensatore mit im Motorkondensator(-klotz) verbaut sind.

Re: Beschaltung Anlasser

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2020, 20:45
von quadral
Nein kein Missverständnis, in diesem Thread geht es ausschließlich um das "Fahrpedal".

(so wie die Schaltpläne im ersten Beitrag, die sich leicht unterscheiden, beide von mir in der Realität gesichtet wurden und so bei mir Erstaunen ausgelöst haben)

Anschluss-Stecker also gleich, Inhalt unterschiedlich.
Und die Frage: Versehen oder Absicht?