Suche Rat wegen Singer 17-16
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 03:22
Hallo !
Ich habe mir besagte Maschine aus der Bucht geholt.
(Sowas hier)
Das Gerät ist komplett verharzt, sämtliche Schmierbohrungen sind zu, in der Schmierbohrung der Hauptwelle vor dem Garnrollenhalter kam sogar eine Nadel zu Vorschein.
Im "Nähmaschinenfachmann" empfiehlt der Autor komplette Demontage und auskochen in P3-Lösung.
Gesagt, getan, einen Stift musste ich ausbohren, und ich muss zu meiner Schande gestehen mir ist das Ding was unten den Vorschub besorgt beim Ausbau zerbrochen. Dazu später.
Wie entferne ich die Hauptwelle ?
Ich habe bereits alles abgeschraubt wo ich erkennen konnte das es abgeht, aber jetzt weis ich nicht weiter.
------------------
Zwecks des zerbrochenen Teils, geht da Hartlöten mit Silber/Messinglot ?
Irgendwas spezielles beachten ?
------------------
Was nehmen zum Entharzen ? Ich habe demontierbare Teile bereits vor 14 Tagen abgeschraubt und seitdem in Waschbenzin eingelegt, allerdings hat das nichts gebracht, die Verkrustung bleibt hartnäckig.
P3 Lösung ist ja schwach alkalisch mit Tensiden, allerdings hab ich keinen Zugang zu dem Zeug und heute gibts im Gegensatz zu damals viel mehr als nur eine "P3 Lösung".
Kann ich da einfach versuchen die Teile in einer konzentrierten Persil-Colour-Brühe auszukochen ? Ich will die Farbe möglichst drauflassen, sonst hätte ich es mit Natronlauge versucht.
Bin dankbar für alle Vorschläge.
Gruß Kauz
Ich habe mir besagte Maschine aus der Bucht geholt.
(Sowas hier)
Das Gerät ist komplett verharzt, sämtliche Schmierbohrungen sind zu, in der Schmierbohrung der Hauptwelle vor dem Garnrollenhalter kam sogar eine Nadel zu Vorschein.
Im "Nähmaschinenfachmann" empfiehlt der Autor komplette Demontage und auskochen in P3-Lösung.
Gesagt, getan, einen Stift musste ich ausbohren, und ich muss zu meiner Schande gestehen mir ist das Ding was unten den Vorschub besorgt beim Ausbau zerbrochen. Dazu später.
Wie entferne ich die Hauptwelle ?
Ich habe bereits alles abgeschraubt wo ich erkennen konnte das es abgeht, aber jetzt weis ich nicht weiter.
------------------
Zwecks des zerbrochenen Teils, geht da Hartlöten mit Silber/Messinglot ?
Irgendwas spezielles beachten ?
------------------
Was nehmen zum Entharzen ? Ich habe demontierbare Teile bereits vor 14 Tagen abgeschraubt und seitdem in Waschbenzin eingelegt, allerdings hat das nichts gebracht, die Verkrustung bleibt hartnäckig.
P3 Lösung ist ja schwach alkalisch mit Tensiden, allerdings hab ich keinen Zugang zu dem Zeug und heute gibts im Gegensatz zu damals viel mehr als nur eine "P3 Lösung".
Kann ich da einfach versuchen die Teile in einer konzentrierten Persil-Colour-Brühe auszukochen ? Ich will die Farbe möglichst drauflassen, sonst hätte ich es mit Natronlauge versucht.
Bin dankbar für alle Vorschläge.
Gruß Kauz