WOW - DIE IST JA MAL GEIL !!!! Eine sehr seltene Maschine, würde ich sagen!
Also wenn ich keine Singer Klatsche hätte, hatte ich vermutlich ne Dürkopp Klatsche

und auch ein bisschen Phoenix, denke ich.
Ich kenne diese Maschine nicht aber bezogen auf andere Maschinen dürfte das Die Fadenregulierung sein. Andere Maschinen haben an der Stelle eine Feder. Die Rolle sollte in etwa wenn die Nadel in das Material einsticht aufhören sich nach unten zu bewegen. Bei manchen Maschinen wird zusätzlich zum Anheben des Nähfußes durch zusätzliches Angeben der Feder (oder hier die Rolle) Spannung aus dem Faden genommen (habe das auch an meiner Singer 51w). Ich nehme mal an, dass auch die beiden Spannungsscheiben irgendwie getrennt werden, oder?
Gibts die Möglichkeit ein kurzes Video zu machen.
Interessanter Steuerriemen! Kannst Du mal ein Bild vom Greifer machen also eine Frontansicht? Was für Maße haben den die Unterfadenspulen?
Ich finde die Maschine sehr interessant!