Adler 81 eine Kettelmaschine und ein Nachbau der Singer 81. Gab auch andere Hersteller, die die Klasse 81 unter Ihrem Namen verkauft haben, so wie Mauser oder Strobel und Pfafff (Industria) habe ich auch schon gesehen, meine ich.
Die Kl. 81 gab es glaube ich mit bis zu 4 Fäden und auch mit und ohne Beschneidemesser, Kräuseleinrichtung usw usw. bin aber nicht 100% sicher.
EDIT:
Ich habe diverse Englische Anleitungen usw zur Klasse 81 von Singer, wenn dir das hilft. Ob die Unterklassen bei Singer und Adler jedoch die gleichen sind weiß ich nicht.
Zuletzt geändert von adler104 am Donnerstag 11. Juni 2020, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hm, danke. Ob die mir helfen, kann ich auch noch nicht einschätzen Hintergrund ist, dass mir eine Adler 81-8s angeboten wurde, aber uneingefädelt und ohne Handbuch. Sie wäre mir persönlich aktuell zu teuer, wenn ich nicht brauchbare Infos dazu finden kann, die es mir als Laie mit vertretbarem Aufwand möglich machen würden, sie zu nutzen.
Aber vielleicht hilft mir der Tipp mit den Singer-Modellen insofern weiter, dass ich evtl. das analoge Modell eingrenzen kann mittels Fotos. Ich werde mal auf die Suche gehen.
Und jetzt hätte ich noch eine Frage zu den Nadeln: 621 und 1886 können laut Prospekt verwendet werden. Gibt es die noch irgendwo?
Und wie ist das mit dem Antrieb: ist es praktikabel, die Maschine mit Tretantrieb zu nutzen? Den hat sie nämlich, und Drehstromannschluss, der mir aber so nichts nützt...
Zuletzt geändert von Nebelnuss am Freitag 12. Juni 2020, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.