Seite 1 von 2
207 D3- Hilfe!
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 16:29
von Aramis
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir heute über Willhaben eine Dürrkopp Industriemaschine angesehen und bin dann mit einer Singer 207-D2 nach Hause gekommen

. Jetzt fehlt mir ein wenig der Durchblick, da sich der Unterfaden nicht heraufholen lässt

.
ich hatte ja schon Schwierigkeiten beim einfädeln.
Weiß vielleicht jemand, wo ich eine Bedienungsanleitung herkriegen könnte?
LG Hermann
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 16:38
von adler104
Interessante Maschine - hatte ich auch schon ein paar Mal "im Auge" aber bisher zu weit weg oder übertrieben teuer... Glückwunsch!
Anleitung dafür dürfte schwierig werden, die Teile wurden scheinbar nur in geringen Stückzahlen gefertigt.
Bis Du sicher, dass Die Nadel richtig herum eingesetzt ist?
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 20:15
von Aramis
Hallo Adler,
...ja, die Nadel passt. Hatte sie schon halbwegs eingestellt- und ich kann nur sagen, das ist eine Maschine vom feinsten. Bis jetzt hatten alle Maschinen, auf denen ich gearbeitet(hie und da Arbeiten) Probleme beim Zurücknähen. Bei der 207 sieht die Rückwärtsnaht genauso aus wie die Vorwärts
Dummerweise wollte ich sie dann auf stärkeres Garn für Lederarbeiten umstellen. Jetzt habe ich wieder das Problem mit dem Unterfaden. Manchmal lässt sie Stiche aus. Ich glaube ich werde erstmal den Greifer ausbauen und nachschärfen. Ich weiß ja nicht einmal ob der Oberfaden so richtig eingefädelt ist.....da wäre eine Anleitung schon gut
LG
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 20:20
von det
Hallo,
Aramis hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 20:15Ich weiß ja nicht einmal ob der Oberfaden so richtig eingefädelt ist.....da wäre eine Anleitung schon gut
ich würde den Oberfaden noch unter dem Haken durchführen, bevor der Faden zum Fadenhebel geht.
Gruß
Detkef
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 10:51
von dieter kohl
Aramis hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 20:15
Hallo Adler,
...ja, die Nadel passt. Hatte sie schon halbwegs eingestellt- und ich kann nur sagen, das ist eine Maschine vom feinsten. Bis jetzt hatten alle Maschinen, auf denen ich gearbeitet(hie und da Arbeiten) Probleme beim Zurücknähen. Bei der 207 sieht die Rückwärtsnaht genauso aus wie die Vorwärts
Dummerweise wollte ich sie dann auf stärkeres Garn für Lederarbeiten umstellen. Jetzt habe ich wieder das Problem mit dem Unterfaden. Manchmal lässt sie Stiche aus. Ich glaube ich werde erstmal den Greifer ausbauen und nachschärfen. Ich weiß ja nicht einmal ob der Oberfaden so richtig eingefädelt ist.....da wäre eine Anleitung schon gut
LG
" für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos "
wenn du mit stärkerem Faden/Garn arbeiten willst, ist das keine Frage der Einstellung, sondern der Nadel
für Leder empfehle ich "Ledernadeln" in der Stärke, wie der Faden hindurch "gleitet"
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 17:02
von Aramis
…… vielen Dank für die Tips…
…-jetzt habe ich mal einen anderen Greifer eingebaut- und siehe da... es läuft und es hat keinen einzigen Stich ausgelassen
Nun ist mir aber aufgefallen, als ich die Stichlänge von lang nach kurz durchprobiert habe, dass- umso kürzer der Stichabstand wird, desto mehr holt es den Unterfaden herauf...ist das normal?

( im Anhang ein Foto vom Stichbild...7-5-3-2-und1 mm)
@Adler- als ich auf Lederfaden umstellte, tauschte ich auch die Nadel...hab nach Greifertausch noch nicht wieder versucht. Ich denke jetzt wird's funktionieren
@det- danke hab ich gemacht...- gehört der Faden durch beide Fadenspanner oder nur durch einen?
LG, Hermann
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 19:43
von dieter kohl
Aramis hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 17:02
…… vielen Dank für die Tips…
…-jetzt habe ich mal einen anderen Greifer eingebaut- und siehe da... es läuft und es hat keinen einzigen Stich ausgelassen
Nun ist mir aber aufgefallen, als ich die Stichlänge von lang nach kurz durchprobiert habe, dass- umso kürzer der Stichabstand wird, desto mehr holt es den Unterfaden herauf...ist das normal?

( im Anhang ein Foto vom Stichbild...7-5-3-2-und1 mm)
@Adler- als ich auf Lederfaden umstellte, tauschte ich auch die Nadel...hab nach Greifertausch noch nicht wieder versucht. Ich denke jetzt wird's funktionieren
@det- danke hab ich gemacht...-
gehört der Faden durch beide Fadenspanner oder nur durch einen ?
LG, Hermann
der Faden darf immer nur durch eine der beiden Fadenspannungen
nur wenn du mit Zwillingsnadeln arbeitest, gehört der eine Faden in die eine Spannung und der andere Faden in die andere Spannung
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 20:31
von ravemachine
Hallo Hermann,
hier ist die Anleitung und die Reparaturanleitung von Renters als PDF.
Viele Grüße
Paul
Singer_207_ba.png
Singer 206_207_Rep.png
Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 20:41
von adler104
Ha - geil! Hätte nicht gedacht, dass die BA hier jemand hat - sehr interessant, ich sage auch danke dafür

Re: 207 D3- Hilfe!
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 05:21
von Aramis
adler104 hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 20:41
Ha - geil! Hätte nicht gedacht, dass die BA hier jemand hat - sehr interessant, ich sage auch danke dafür
...Da möchte ich mich anschließen ...danke Paul
LG