Seite 1 von 3

Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 17:31
von MacBee
Und da fragt man noch, warum mehr als eine Maschine benötigt :-))

Schon Cool zu sehen, wie eine Jeans in Handarbeit entsteht...

https://www.youtube.com/watch?feature=y ... pp=desktop

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:08
von adler104
Singer Porno (also für mich) :lol27:

Die Dame näht aber auch nicht ihre erste Jeans, oder?

Interessant ist die Technik mit dem immer wieder unterlegene von Stoff nach einem Nähschritt... Das Nahtverriegel ohne Rückwärts ist auch interessant.

Der Monster Einfasser an derSinegr 300 ist ja mal cool... Singer 300... merken (haben wollen??? rolleyes )

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 20:19
von Nähmanfred
Was mich auch fasziniert ist, dass es scheinbar keine Aussetzer gibt bei Querung von Nähten und doppelten Stofflagen. Ich musste mir dazu ja erst eine Spezialnadel kommen lassen. Und diese auch noch modifizieren.

Allerdings rattert meine Maschine nicht so energisch. Bei der Kappnaht-Maschine ist ein Umdrehungszähler/-timer am Handrad angebracht. Wofür ist der denn?

Kann man so eine Jeans überhaupt bezahlen?

Manfred

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 20:37
von det
Nähmanfred hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 20:19Kann man so eine Jeans überhaupt bezahlen?
Im Prinzip ja, diese Seite zeigt Preise, die liegen zwischen umgerechnet 180 Euro für die günstigste Jeans und den Rock bis 300,- Euro für die "Kaltwetterhose".

Kein Schnäppchen, aber Jeans aus deutscher Produktion liegen irrc auf vergleichbarem Niveau.

Gruß
Detlef

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2020, 21:08
von shadow_3rd
Oh Gott, ich hab mir jetzt echt das ganze Video angesehen, ohne Vorspulen oder so... nur weil ich wissen wollte wann sie wieder die nächste Nähmaschine nimmt! :lol27:
Ich habe 12 gezählt die sie benutzt hat... könnte mich aber auch verzählt haben.

Echt genial. Ich denke die NähMas sind genau auf die eine Naht eingestellt die sie mit ihnen macht. Da passt dann Nadel, Garn, Stichlänge etc perfekt zusammen, und natürlich die Nähmaschine zur Naht an sich. Daher dann auch keine Stichaussetzer, sonst hätte sie garantiert eine andere NähMa für die jeweilige Naht.

(Bei 1-2 Nähten hätte ich mir allerdings ein klein bisschen mehr Präzision gewünscht - bei den Preisen. Aber vielleicht achtet sie da idR eh mehr drauf und hat jetzt nur wegen des Videos schneller gemacht. Generell kann ich mir ja nur wünschen so gut nähen zu können wie die Dame)

Danke fürs posten! heart

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 07:11
von MacBee
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 18:08 Singer Porno (also für mich) :lol27:

Die Dame näht aber auch nicht ihre erste Jeans, oder?

Interessant ist die Technik mit dem immer wieder unterlegene von Stoff nach einem Nähschritt... Das Nahtverriegel ohne Rückwärts ist auch interessant.

Der Monster Einfasser an derSinegr 300 ist ja mal cool... Singer 300... merken (haben wollen??? rolleyes )
klar — ohne singer keiine jeans biggrin
denke die macht das öfter :-) das mit dem stoff nach dem nähen find ich ne tolle idee — aber das mit dem verriegeln ohne rückwärts ist mir wohl entgangen .. muss ich nochmal schauen huh

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 07:36
von shadow_3rd
Das Verriegeln ohne Rückwärtsnähen muss ich auch mal probieren. Ich hätte es wie folgt beobachtet: Sie näht ca. 3-5 Stiche, dann setzt sie die Nadel ca. 3 Stiche zurück, dann näht sie da drüber, fertig.
Vor allem scheint diese Technik zu schöneren Nahtanfängen und Verriegelungen im Sichtbereich zu führen.

Das mit dem Unterlegen ist auch spannend. Ich kann mir eine ganze Reihe von Grünen vorstellen warum es praktisch sein könnte:
- Ober/Unterfaden können zwischen Nähten nicht davonflutschen
- Kein "gefressener" Stoff am Nahtanfang
- Es spart Garn (bei der Größenordnung in der da genäht zu werden scheint, durchaus relevant denke ich)
- Es spart Zeit. Sie muss nur einmal mit der Schere zwischen Nahtteilen trennen; kein zurückschneiden von überstehendem Garn notwendig.
- Die NähMa verbleibt nach getaner Arbeit sofort in Parkposition -> Füßchen unten, Nadel im Stoff. Da sie aber gleichzeitig fix eingefädelt ist, kann man bei Bedarf sofort weiternähen.
Kurzum auch etwas dass sich vielleicht lohnen würde mal zu probieren.

Alles in allem scheint mir der Nähprozess extrem auf Zeit getrimmt. Es wurde alles rausgenommen was nichts mit nähen zu tun hat. Daher eben eine NähMa für jede Naht damit man sich nicht um Einstellungen kümmern muss - und diese vor Nahtanfang auch nicht prüfen muss! Man denke nur an die Fadenspannung - und auch nicht mit einfädeln rumtun muss.
... hätt ich auch gern sowas. Ein Nähatelier mit einem Dutzend nähbereiter NähMas... angel

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 08:07
von adler104
shadow_3rd hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 07:36 Das Verriegeln ohne Rückwärtsnähen muss ich auch mal probieren. Ich hätte es wie folgt beobachtet: Sie näht ca. 3-5 Stiche, dann setzt sie die Nadel ca. 3 Stiche zurück, dann näht sie da drüber, fertig.
Vor allem scheint diese Technik zu schöneren Nahtanfängen und Verriegelungen im Sichtbereich zu führen.

Das mit dem Unterlegen ist auch spannend. Ich kann mir eine ganze Reihe von Grünen vorstellen warum es praktisch sein könnte:
- Ober/Unterfaden können zwischen Nähten nicht davonflutschen
- Kein "gefressener" Stoff am Nahtanfang
- Es spart Garn (bei der Größenordnung in der da genäht zu werden scheint, durchaus relevant denke ich)
- Es spart Zeit. Sie muss nur einmal mit der Schere zwischen Nahtteilen trennen; kein zurückschneiden von überstehendem Garn notwendig.
- Die NähMa verbleibt nach getaner Arbeit sofort in Parkposition -> Füßchen unten, Nadel im Stoff. Da sie aber gleichzeitig fix eingefädelt ist, kann man bei Bedarf sofort weiternähen.
Kurzum auch etwas dass sich vielleicht lohnen würde mal zu probieren.

Alles in allem scheint mir der Nähprozess extrem auf Zeit getrimmt. Es wurde alles rausgenommen was nichts mit nähen zu tun hat. Daher eben eine NähMa für jede Naht damit man sich nicht um Einstellungen kümmern muss - und diese vor Nahtanfang auch nicht prüfen muss! Man denke nur an die Fadenspannung - und auch nicht mit einfädeln rumtun muss.
... hätt ich auch gern sowas. Ein Nähatelier mit einem Dutzend nähbereiter NähMas... angel

Schon cool, oder? Das macht aber nur Sinn, wenn deine bzw. immer die gleiche Maschine immer die gleiche Arbeit macht und Du die Garnfarbe und Garnstärke ändern willst / musst. Also so wie bei der Jeans (in der Produktion gleichartiger Artikel) mach so was Sinn. Ich habe ja mittlerweile auch die eine oder andere Maschine mehr und erwische mich regelmäßig dabei, dass ich doch wieder etwas verstellen / ändern muss. Hobby und echte Produktion sind halt doch verschiedene Themen.

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 10:05
von MacBee
Und noch was gesehen.... sie drückt bei Lagenwechsel (Dick zu dünnen Material oder anders herum) den Nähfuss mit den Finger nach unten ... und erhöht so den Druck ohne an der Stellschraube zu drehen... Effizient halt ... wird zwar bei der Dreifachtransport schwer, aber gut zu wissen..

Re: Nähmaschinenporno.....

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 10:15
von MacBee
und hier mit einem Laberkopp ... aber schon geil anzuschauen...
https://www.youtube.com/watch?v=0h4Vi0R_mjY