Seite 1 von 1

Singer Baujahr 1929

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2020, 13:46
von claudia18
Hallo zusammen,
ich habe auf unserem Dachboden eine alte Singer-Nähmaschine mit Fußantrieb entdeckt und würde sie gerne wieder funktionstüchtig machen. Da ich bisher jedoch noch keine Erfahrung mit alten Nähmaschinen habe, hoffe ich dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Bisher habe ich folgendes rausbekommen:
• Baujahr (über das Typenschild): 1929
• Typ: vermutlich Kl. 201 D
Zunächst einmal die Frage, ob der Typ überhaupt stimmen kann. Habe im Internet Fotos einer Nähmaschine gefunden, die meiner sehr ähnelt, diese war eine 201D. Bzw. wo findet man solche Informationen, kann man vom Typenschild auf den Typ schließen?
Und dann zur Funktionstüchtigkeit: Probleme bereitet mir bis jetzt der horizontal drehende Greifer. Das Schiffchen klemmt sich an den höheren Stellen immer unter dem Transporteur fest (siehe Fotos). Weiß jemand wie man das beheben kann? Fehlt vielleicht ein Teil? Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus und weiß nicht wie sich die einzelnen Teile eigentlich bewegen sollten.

Ich wäre dankbar über sämtliche Ideen, Tipps und Vorschläge oder weiterführende Links!

Liebe Grüße
Claudia

Re: Singer Baujahr 1929

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2020, 14:56
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

--------------------------------------------------------------

bitte ein foto ohne die stichplatte
und die stichplatte 1 x von unten

Re: Singer Baujahr 1929

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2020, 15:15
von claudia18
Hallo,

danke für die schnelle Antwort!
anbei noch Fotos ohne die Stichplatte, ich hoffe sie passen so?

Viele Grüße
Claudia

Re: Singer Baujahr 1929

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2020, 21:30
von ravemachine
Singer 201 stimmt. Ob sie in Deutschland gebaut wurde, erkennt man an der Seriennummer.

Die Anleitung gibt es hier: http://ismacs.net/singer_sewing_machine ... nuals.html (hier als Anlage)
und hier: https://blessington.app.box.com/s/n0sd4 ... xbdmkw57ro (hierher wird man von der Singerseite "https://singerco.com.au/support/manuals/" geleitet).

die Teile-Liste: https://www.universalsewing.com/images2 ... 980ajq.pdf

und die Mechaniker-Anleitung: https://imagespast.files.wordpress.com/ ... manual.pdf (hier als Anlage)

Lt. Abb. in der Anleitung ist die Spulenkapsel (Bobbin Case) nicht richtig eingesetzt.
Der "Finger" A gehört in die Aussparung welche sich unter dem Transporteur befindet, sonst dreht sich sie Spulenkapsel während des Nähens mit:
Spulenkapsel_.jpg
singer-model-201-sewing-machine-manual-S.32-33.jpg
Viele Grüße
Paul

Re: Singer Baujahr 1929

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2020, 22:43
von claudia18
Vielen herzlichen Dank, das war genau der entscheidende Hinweis!
Hatte mir schon gedacht dass es irgendwo einen Überstand geben muss, der die Kapsel festhält, aber darauf wäre ich nicht gekommen..

Die ersten Nähte sind jetzt zumindest schon mal geschafft, die Maschine läuft smile
Muss die Tage allerdings noch die Fadenspannung einstellen und mich an das Fußpedal gewöhnen. Mal sehen was dann mit der Zeit noch auffällt.

Viele Grüße
Claudia