Seite 1 von 3

Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 14:24
von Wrosnerh
Hallo zusammen,

bei meinen Phoenix Universa 49'ern gibt es auf der Armwelle Exzenter-Gewichte. Ich habe mir bei der Demontage die Position notiert, aber gibt es auch eine Möglichkeit, sie mit "Hausmitteln" korrekt einzustellen?
Spielt das überhaupt bei Fußantrieb eine Rolle? Oder nur bei höheren Drehzahlen bei Motorbetrieb?

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Wolfgang
20200622_110357_2.jpg
20200622_110414_2.jpg
20200622_110428_2.jpg

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Montag 22. Juni 2020, 17:08
von dieter kohl
serv

das Auswuchten der Nähmaschinen-Oberteile hat den Sinn und Zweck, die Maschinen gleichmäßig "rund" laufen zu lassen

auch bei Fußbetrieb wäre es sicher ärgerlich, wenn die Maschine wegen einer Unwucht nicht in einer bestimmten, gewollten Stellung stehen bliebe

zum Beispiel bei "Nadel oben" oder "Nadel unten"

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 07:40
von adler104
Also ich habe bisher noch keine Exzentergewichte oder sonst wie Ausgleichgewichte auf egal welcher Nähmaschinenwellen gesehen.

Ich glaube nicht, dass eine so dünne und relativ kurze Welle, die zudem an 2-3 Stellen gelagert ist, eine so große Unwucht haben kann, dass solch große Gewichte (im Verhältnis zur Welle) nötig sind bzw. sein könnten um eine Unwucht auszugleichen. Das sind doch präzise gedrehte Wellen von einem renommierten (ehemalig) Hersteller von Qualitäts Nähmaschinen, die haben doch im Leben keine so große Unwucht. Kann es sein, dass die Exzenter eher etwas steuern? Ist das nicht eine Zickzack Maschine?

Davon ab - wie soll man denn bei einer Welle im eingebauten Zustand (in einem geschlossenen Gehäuse) die Unwucht zuverlässig ausgleichen? Das geht maximal vor dem Einbauen aber später dann Ausgleichsgewichte zu positioniere ist wohl nicht möglich.

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 08:59
von Wrosnerh
Hallo adler104,

Die Exzenter steuern nichts - da ist nichts, was sie steuern könnten!
Ich denke, die Exzentergewichte sollen die Unwucht ausgleichen, die durch die Exzentersteuerung der Transporteur-Gabel entsteht.
Die Welle an sich wird sicherlich keine (nennenswerte) Unwucht haben, wohl aber die Teile, die auf der Welle befestigt sind. (Die Welle ist aber auch weder kurz noch dünn, sondern vielmehr ziemlich massiv und schwer ... und dann ist da noch das Handrad auf der einen Seite und die Armwellenkurbel auf der anderen Seite dran ... das ist schon etwas Masse, die da bewegt wird.)
Ja, die Universa 49 ist eine Zickzack-Maschine, die Steuerung erfolgt aber über ein Kegelrad auf der Armwelle (1. Bild zwischen den Exzentern).
Die Schrauben der Exzenter sind durch Löcher im Gehäuse auch im eingebauten Zustand erreichbar ... im übrigen werden alle Teile erst auf die Welle aufgesteckt, nachdem die Welle in das Lager auf der Handradseite eingesteckt wurde, also alle Teile werden erst im Gehäuse auf der Welle platziert und befestigt. Für jede Schraube der Aufbauten gibt es ein Loch im Gehäuse.

Was mich interessiert ist, ob das Auswuchten der Welle vor oder nach dem Einbau geschieht und wie das gemacht wird und ob das auch mit "Hausmitteln" möglich ist.

Gruß
Wolfgang

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 10:03
von dieter kohl
serv

wie das bei den anderen Herstellern gemacht wurde/wird kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ist aber sicher ähnlich.

bei Pfaff in Kaiserslautern wurden alle Maschinen nach der Montage auf Prüfstände eingespannt und bei mittleren und maximalen Drehzahlen entsprechend ausgewuchtet.

beim Wechsel von Sommer- auf Winter-Reifen wird das ja bei den Autoreifen auch gemacht
(schon mal mit einem unwuchtigen Rad gefahren ?)

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 11:01
von Wrosnerh
Hallo Dieter,

Vielen Dank für diese Information!

Dann hat man wohl ohne Prüfstand da kaum ein Chance, das vernünftig einzustellen.
Ich vermute aber auch, dass bei den geringen Geschwindigkeiten durch den Fußantrieb das auch nicht so eine große Rolle spielt.

Gruß
Wolfgang

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 11:19
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: Montag 22. Juni 2020, 17:08 serv

das Auswuchten der Nähmaschinen-Oberteile hat den Sinn und Zweck, die Maschinen gleichmäßig "rund" laufen zu lassen

auch bei Fußbetrieb wäre es sicher ärgerlich, wenn die Maschine wegen einer Unwucht nicht in einer bestimmten, gewollten Stellung stehen bliebe

zum Beispiel bei "Nadel oben" oder "Nadel unten"

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 11:41
von adler104
Ich bin ja für alles offen aber wie soll man den eine Welle in einem geschlossenen Gehäuse "auswuchten"? Wenn die Gehäuse nach hinten offen wären, würde ich das ja verstehen.... Oder wenn das Handrad von mir aus ausgewuchtet wird aber mittig auf einer Welle in einem Geschlossenen Gehäuse Auiswuchtgewichte??? huh ? Erschließt mir nicht...

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 11:58
von Wrosnerh
Hallo Dieter,

verstehe ich das richtig, dass die Exzenter dazu da sind, damit sich die Maschine durch eine evtl. vorhandene Unwucht aus dem Stand heraus nicht bewegt?
Das wäre in der Tat ein Aspekt ... muss ich einmal ausprobieren. Man sollte also durch Verstellen der Exzenter erreichen können, dass zumindest bei ausgekoppeltem Fussantrieb und angehobenem Fuß die Maschine nicht in jeder Stellung stabil stehen bleibt.

Gruß
Wolfgang

Re: Exzenter-Gewichte auf der Armwelle (Phoenix Universa 49 ... bestimmt auch bei anderen Marken/Modellen)

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 12:02
von Wrosnerh
adler104 hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 11:41 Ich bin ja für alles offen aber wie soll man den eine Welle in einem geschlossenen Gehäuse "auswuchten"? Wenn die Gehäuse nach hinten offen wären, würde ich das ja verstehen.... Oder wenn das Handrad von mir aus ausgewuchtet wird aber mittig auf einer Welle in einem Geschlossenen Gehäuse Auiswuchtgewichte??? huh ? Erschließt mir nicht...
Man kann doch die ganze Maschine auf einen Prüfstand stellen und die Vibrationen messen. Die Schrauben der Exzenter sind von aussen zugänglich ... man kann sie also lösen und die Exzenter verstellen. Ob das Gehäuse geschlossen ist oder nicht, spielt doch zum Auswuchten keine Rolle ...

Gruß
Wolfgang