Dürkopp 211-3 - kaufen ja oder nein?
Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 19:12
Hallo!
Ich habe mir gerade eine Dürkopp 211-3 angesehen. Die Maschine scheint in einem guten Zustand zu sein, zumindest von aussen. Sie soll 250 Euro kosten. Der Freund der Verkäuferin hat wohl bis vor Kurzem noch auf ihr genäht. Mit seiner Hilfe übers Telefon haben wir die Maschine eingefädelt und sie hat dann auch eine kurze Naht sauber genäht. Als ich probeweise über ein mitgebrachtes Hundegeschirr nähen wollte, ist die Nadel zwar problemlos durchgegangen, (die Maschine ist ja irre schnell), allerdings ist sofort der Faden gerissen. das konnte ich also nicht testen.
Irgendwie bin ich fasziniert von der Maschine. Ich weiss nur nicht, ob das Fadenreissen jetzt an den Einstellungen lag, weil es ist ja schon anders als die HH-Maschinen und ich habe noch nie an einer Industriemaschine gesessen, oder ob die Maschine dann doch nicht für Halsbänder, Hundegeschirre und Taschen geeignet ist? Mein Teststück jetzt war schon extrem dick und hart, es ließ sich so gerade eben noch unters Füßchen schieben. Aber es wäre halt schön, wenn die Maschine sowas schaffen würde. Ich habe mal in Bild von der Stelle angehängt.
Ich habe über die Maschine gefunden, dass sie als Schnellnäher für mittelschweres Nähgut geeignet ist. Das, was ich jetzt zur Probe mitgehabt habe, ist schon eine ziemliche Herausforderung, das schafft keine meiner HH-Maschinen mehr. Also dicker und vor allem härter wird es nicht. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob die Maschine für solche Sachen geeignet ist? Oder ob das Fadenreissen schon ein Zeichen ist, dass die Maschine trotz Durchstichkraft dafür nicht die Richtige ist?
Und sind 250 Euro angemessen, wenn die Maschine in einem guten Zustand ist? (s. Bild)
Es ist verlockend... Aber wenn jetzt noch eine Maschine einzieht, dann muss sie das, was mir bisher noch fehlt, auch sicher können...
Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Ich habe mir gerade eine Dürkopp 211-3 angesehen. Die Maschine scheint in einem guten Zustand zu sein, zumindest von aussen. Sie soll 250 Euro kosten. Der Freund der Verkäuferin hat wohl bis vor Kurzem noch auf ihr genäht. Mit seiner Hilfe übers Telefon haben wir die Maschine eingefädelt und sie hat dann auch eine kurze Naht sauber genäht. Als ich probeweise über ein mitgebrachtes Hundegeschirr nähen wollte, ist die Nadel zwar problemlos durchgegangen, (die Maschine ist ja irre schnell), allerdings ist sofort der Faden gerissen. das konnte ich also nicht testen.
Irgendwie bin ich fasziniert von der Maschine. Ich weiss nur nicht, ob das Fadenreissen jetzt an den Einstellungen lag, weil es ist ja schon anders als die HH-Maschinen und ich habe noch nie an einer Industriemaschine gesessen, oder ob die Maschine dann doch nicht für Halsbänder, Hundegeschirre und Taschen geeignet ist? Mein Teststück jetzt war schon extrem dick und hart, es ließ sich so gerade eben noch unters Füßchen schieben. Aber es wäre halt schön, wenn die Maschine sowas schaffen würde. Ich habe mal in Bild von der Stelle angehängt.
Ich habe über die Maschine gefunden, dass sie als Schnellnäher für mittelschweres Nähgut geeignet ist. Das, was ich jetzt zur Probe mitgehabt habe, ist schon eine ziemliche Herausforderung, das schafft keine meiner HH-Maschinen mehr. Also dicker und vor allem härter wird es nicht. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob die Maschine für solche Sachen geeignet ist? Oder ob das Fadenreissen schon ein Zeichen ist, dass die Maschine trotz Durchstichkraft dafür nicht die Richtige ist?
Und sind 250 Euro angemessen, wenn die Maschine in einem guten Zustand ist? (s. Bild)
Es ist verlockend... Aber wenn jetzt noch eine Maschine einzieht, dann muss sie das, was mir bisher noch fehlt, auch sicher können...
Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!