Seite 1 von 1
Anker MZ
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 13:34
von Twassbrake
Hallo allerseits,
nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir und dann gleich mit einer Frage zu einer Neuerwerbung.

Mit meinem weichen Herzen was die Bielefelder anbetrifft ist mir Anker MZ nach Hause gefolgt. Das ist die leicht größere Schwester der dunkelgrünen RZ mit Motorhaube. Und da liegt auch gleich meine Frage. Wie bekomme ich diesen Deckel ab? Einfach die Schrauben im Deckel lösen für den Feststellmechanismus und dann kann ich den Deckel abklappen? Ich habe zwar eine der besagten RZs aber das war nie nötig.
Ich werde die Maschine natürlich noch genauer vorstellen, mit Fotos und allem pipapo ... als kurzer Steckbrief nur soviel. Die Maschine ist wie oben bereits geschrieben leicht größer als die RZ, Doppelumlaufgreifer bis 2500 UpM. Nähprobe war leider noch nicht möglich. Die Maschine ist dreeeeeeckig und verbastelt. Sie hat wohl jahrelang gestanden und der letzte Besitzer hat in einem Versuch sie wieder in Betrieb zu nehmen einfach mal seeeeehr großzügig überall (wirklich überall!!!) Schmierfett hingeratzt. Leider hat er die meterweise Faden übersehen die sich überall befinden.
Ist also erstmal putzen angesagt ... ich schau mal dass ich vorher noch ein paar Fotos einstelle.
Vielen lieben Dank schon einmal
Edit: Bild zugefügt
Re: Anker MZ
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 14:12
von dieter kohl
oh, ja bitte Fotos von allen Seiten
vielleicht können wir dann sogar erkennen, wie die Kiste aufgeht ...
Re: Anker MZ
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 14:34
von Twassbrake
ja, ja, ja war doch schon beim Foto machen.
Hinten am Handrad an die Schrauben kommt man mangels Platz nicht dran. Die einzige Möglichkeit sehe ich beim Feststeller, oder sehe ich das falsch?
Re: Anker MZ
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 14:38
von GerdK
Twassbrake hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juli 2020, 14:34
Hinten am Handrad an die Schrauben kommt man mangels Platz nicht dran. Die einzige Möglichkeit sehe ich beim Feststeller, oder sehe ich das falsch?
Würde ich auch so versuchen, also die beiden (schon ziemlich zernudelten) Schrauben des "Feststellhebelhalteblechs" im Deckel lösen (im Notfall mit Wasserpumpenzange) und dann bei Bedarf hinten an der Maschine das Scharnier des Deckels abschrauben.
Viele Grüße, Gerd
Re: Anker MZ
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 18:22
von Twassbrake
Danke.

Ja vernudelt, verölt, verdreckt sind die Stichwörter bei dieser Maschine. Aber sie hatte andere Qualitäten.
Habe jetzt erfolgreich den Deckel einigermaßen entfernen können. Damit war der Weg frei nicht nur den Bereich um die obere Welle zu reinigen, sondern auch den Fadensalat hinter dem Handrad. Erstaunlicherweise war die Maschine nur wenig schwergängig.
Hinter dem Greifer sehe ich auch noch Fäden.
Ich geh mal wieder putzen.

Re: Anker MZ
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 21:29
von det
Hallo Twassbrake,
schön, mal wieder von dir zu lesen und dann gleich mit so einem Hammerteil ;-)
Viel Freude und Erfolg beim "Putzen"!
Gruß
Detlef
Re: Anker MZ
Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 13:34
von Twassbrake
Auch dir danke. Ja habe lange nichts gemacht, aber so langsam nähere ich mich wieder.
Eigentlich hatte ich mir ja eine eher kurze Liste gemacht mit Maschinen die noch einziehen dürfen ohne dass vorher eine andere ausgezogen ist und die MZ stand definitiv nicht drauf.

Aber an der Maschine hingen noch der kleine Handwerkertisch in Eiche hell und ein funktionierender Unterbaumotor mit dran für einen Appel und ein Ei. Da konnte ich dann nicht widerstehen. Ich hatte aber auch nur 30 Sekunden mich zu entscheiden.
Leider findet man über die MZ im Internet mal Nullkommanichts. Falls also jemand noch mehr Infos hat, immer her damit. Ich liebe ja die Dokumentation zu den Maschinen. Die Anleitung habe ich zum Glück.

In der Anker-Liste ist übrigens nicht eine MZ vertreten. Laut Seriennummer (#1878070) sollte diese hier aus dem 2.Qt 1959 stammen. Also schon aus diesem Grunde sollte man schauen dass die Maschine wieder hergerichtet wird. Scheint ja nicht viele davon zu geben.
Re: Anker MZ
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2020, 20:01
von ravemachine
Hallo, hier ist die Reparaturanleitung von Renters zur großen Schwester Anker MMZ und eine ergänzte Anleitung zur Anker MZ (hier fehlten die Seiten 13-16, bzw.Nr.31-39).
Viele Grüße
Paul
Re: Anker MZ
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 08:10
von nicole.boening
Wie cool - das ist dann wohl die Profi-Serie, oder? DUG haben die Maschinen ja sonst nur in Ausnahmefällen. Seufz. Wird die Maschine mit Unterbaumotor betrieben? Zeig gerne noch ein paar Bilder der inneren Werte
Liebe Grüße
Nicole