Seite 1 von 1

Spuler reparieren

Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 07:52
von Jona
Ich bin neu hier und habe schon einige gute Tipps gefunden smile . Möchte mich nun mit einem kleinen Tipp meinerseits bedanken: Bei meiner Pfaff 6232 rutschte der Spuler durch, weil der konische Gummiring hart, abgenutzt und ölig war. Den gibt es zwar noch als Ersatz, hier nach Schweden aber nur mit hohen Versandkosten und langen Lieferzeiten. Mein Reparaturversuch ist nicht so ganz orthodox, funktioniert aber bei mir. In meiner Grabbelkiste habe ich immer ein paar alte Fahrradschläuche, kann man zum Beispiel stabile Gummiringe in gewünschter Breite abschneiden. Die halten viel länger als die bunten Dinger aus dem Büro- und Haushaltsbedarf. Für meine Reparatur habe ich einen Rennradschlauch ausgesucht, denn der Durchmesser muss kleiner als der vorhandene Gummikonus sein, damit er stramm sitzt. Möglichst einen Schlauch bzw. einen Bereich des Schlauches ohne Nähte wählen, damit der Spuler nicht hoppelt.

Da die vordere Gehäuseschale den Ausbau des Spulers verhindert und nur als letzte von allen Gehäuseteilen entfernt werden kann, muss die Maschine leider komplett nackig gemacht werden, ist mit ein bisschen Übung aber in 10 Minuten zu bewältigen. (Bei anderen Pfaff-Modellen kommt man bedeutend leichter an den Spuler.)

Nun den Spuler ausbauen, dabei auf die Feder achten, die springt gerne weit und in die dunkelste Ritze! Vorsichtig den Gummikonus von der Plastikwelle entfernen. Der Gummiring vom Rennradschlauch sollte so breit sein, dass er auf beiden Seiten bis kurz vor den Flansch der Spulerwelle reicht (siehe Fotos). Nun den Gummiring auf den Gummikonus ziehen und gleichmäßig ausrichten. Ich habe dann noch etwas mittelviskosen flexiblen Sekundenkleber mit einem Zahnstocher an mehreren Stellen in den Spalt zwischen Gummiring und Gummikonus gegeben.

Spuler wieder einbauen (ist wegen der Feder etwas fummelig) und Rundlauf testen, bevor die Gehäuseteile wieder angebaut werden. Nach dem Zusammenbau muss noch der Anschlag neu justiert werden, das Spulen soll enden, wenn zwischen aufgespultem Faden und Spulenrand noch ca. 1 mm frei ist.

Viel Erfolg beim Nachmachen,
und aus Schweden:
Hjärtliga Hälsningar, Jona

Re: Spuler reparieren

Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 08:32
von Alfred
https://www.ebay.de/itm/Spulergummi-fur ... OSwVKhcwxx~

da hat Mancher wohl eher das Problem einen Rennradschlauch zu bekommen, du hast den Spulergummi praktisch runderneuert smile

Re: Spuler reparieren

Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 15:51
von uu4y
da hat Mancher wohl eher das Problem einen Rennradschlauch zu bekommen
...so isses... excla