Einstellung Fadenspannung Adler Riccar 204
Verfasst: Montag 6. Juli 2020, 13:08
Ich bin so frei und löse die wichtige Frage aus meinem anderen Thread zu der Maschine raus, damit sie leichter gefunden wird.
(Zu dem hier: viewtopic.php?f=14&t=7828
Die Fadenspannung ist viel zu streng.
Auf Einstellung "0" ist sie so, dass man einigermaßen damit nähen kann, aber schön wäre es, wenn das zwischen Ziffer 3 und 5 der Fall wäre, damit man nach oben und unten verändern kann.
Ich habe versucht, das auf die gleiche oder ähnliche Weise zu lösen, wie ich es hier bei meiner Pfaff gemacht habe, aber es hat nicht geklappt.
(Habe ich hier beschrieben: https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... ieren.html)
Die beiden schwarzen Madenschrauben saßen extrem fest. Nach einiger Einwirkzeit und sanfter Gewalt (dabei brach der alte Schraubendreher, aber zum Glück blieben die Schraubenschlitze intakt), ließen sie sich lösen.
Jedoch konnte ich weder die Spannung verändern, noch die Spannungseinheit weiter zerlegen.
(zu viel Gewalt wollte ich nicht anwenden.)
Hat jemand eine Idee, was hier helfen könnte?
Ach ja, noch was:
Offenbar hat schon mal jemand an der Maschine rumgeschraubt.
Die ganze Fadenspannungseinheit war so schief in der Maschine montiert, dass die Fadenanzugfeder so weit rechts unten hing, dass die kaum zog, außerdem war die Skala so verdreht, dass sich die Einstellung nicht zwischen 0 und 9, sondern zwischen 8 und 7 oder so drehte. Das ließ sich beides recht einfach beheben, hat aber keinen Einfluss auf die Bandbreite, in der die Spannung insgesamt zieht ( also nur im Bereich zwischen ziemlich fest und bombenfest, locker gibt's leider nicht)
(Zu dem hier: viewtopic.php?f=14&t=7828
Die Fadenspannung ist viel zu streng.
Auf Einstellung "0" ist sie so, dass man einigermaßen damit nähen kann, aber schön wäre es, wenn das zwischen Ziffer 3 und 5 der Fall wäre, damit man nach oben und unten verändern kann.
Ich habe versucht, das auf die gleiche oder ähnliche Weise zu lösen, wie ich es hier bei meiner Pfaff gemacht habe, aber es hat nicht geklappt.
(Habe ich hier beschrieben: https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... ieren.html)
Die beiden schwarzen Madenschrauben saßen extrem fest. Nach einiger Einwirkzeit und sanfter Gewalt (dabei brach der alte Schraubendreher, aber zum Glück blieben die Schraubenschlitze intakt), ließen sie sich lösen.
Jedoch konnte ich weder die Spannung verändern, noch die Spannungseinheit weiter zerlegen.
(zu viel Gewalt wollte ich nicht anwenden.)
Hat jemand eine Idee, was hier helfen könnte?
Ach ja, noch was:
Offenbar hat schon mal jemand an der Maschine rumgeschraubt.
Die ganze Fadenspannungseinheit war so schief in der Maschine montiert, dass die Fadenanzugfeder so weit rechts unten hing, dass die kaum zog, außerdem war die Skala so verdreht, dass sich die Einstellung nicht zwischen 0 und 9, sondern zwischen 8 und 7 oder so drehte. Das ließ sich beides recht einfach beheben, hat aber keinen Einfluss auf die Bandbreite, in der die Spannung insgesamt zieht ( also nur im Bereich zwischen ziemlich fest und bombenfest, locker gibt's leider nicht)