Seite 1 von 1

Bernina Aktiva 145S

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 20:34
von Moosi
Hallo, bei meiner Bernina Aktiva 145S kann ich die Motorgeschwindigkeit nicht mehr regeln. Läuft nur noch auf höchster Geschwindigkeit.#
Die Geschwindigkeit vom Spulermotor kann ich über Pedal regeln. Liegst am Netzteil oder an der Steuerelektronik? Hat jemand Zugang zum Schaltplan?

Re: Bernina Aktiva 145S

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2020, 21:04
von Memst
Moosi hat geschrieben: Mittwoch 8. Juli 2020, 20:34 Hallo, bei meiner Bernina Aktiva 145S kann ich die Motorgeschwindigkeit nicht mehr regeln. Läuft nur noch auf höchster Geschwindigkeit.#
Die Geschwindigkeit vom Spulermotor kann ich über Pedal regeln. Liegst am Netzteil oder an der Steuerelektronik? Hat jemand Zugang zum Schaltplan?
Hallo, Moosi.
Wenn die Wicklungsgeschwindigkeit steuerbar bleibt, liegt das Problem beim Motherboard.
Das Fußpedal funktioniert.

MfG, Memst.

Re: Bernina Aktiva 145S

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 09:08
von uu4y
Hat jemand Zugang zum Schaltplan?
Das ist eines der bestgehüteten Geheimnisse von Bernina...
es ist mir ein Rätsel, wie es Bernina anstellen konnte, dass
bis heute kein einziger Schaltplan o. ä. im Internet kursiert... huh huh huh

Re: Bernina Aktiva 145S

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 10:54
von dieter kohl
serv

wundert mich nicht,
die Schweizer machen das genau wie in der Werbung :

"wer hat´s erfunden, hä ? "

Re: Bernina Aktiva 145S

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 14:27
von Benno1
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 9. Juli 2020, 10:54 serv

wundert mich nicht,
die Schweizer machen das genau wie in der Werbung :

"wer hat´s erfunden, hä ? "
Die von ricular

Re: Bernina Aktiva 145S

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 19:50
von Memst
2ALL
Hallo.
Leider sind alle Dateien digital signiert und es ist sehr einfach, den Verlust vertraulicher Informationen zu verfolgen.
Dies droht mit dem Verlust einer Berufslizenz.
Daher Null.

Re: Bernina Aktiva 145S

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 22:58
von GerdK
Memst hat geschrieben: Donnerstag 9. Juli 2020, 19:50 2ALL
Hallo.
Leider sind alle Dateien digital signiert und es ist sehr einfach, den Verlust vertraulicher Informationen zu verfolgen.
Dies droht mit dem Verlust einer Berufslizenz.
Daher Null.
Schade. Man müßte die Schlatpläne wahrscheinlich nachzeichnen, um dem zu entgehen. Zu viel Aufwand.

Viele Grüße, Gerd