Seite 1 von 2

Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2020, 18:36
von Michele005
Liebes Forum,

nun hat es mich gepackt, ich bin am Dienstag "Ebayland" abgefahren und habe zwei 130er und auch eine 138er "gefunden". Nun habe ich ertsmal angefangen zu reinigen, ölen... habe auch ein paar Videos von Nicole gesehen und würde gerne insbesondere die 138er motorisieren. (Die 130er haben Rucksäcke: einen Pfaff und einen ELTE)
Pfaff_KU52.jpg
ELTE_PE35.jpg
Unter dem Tisch sind zwei Schrauben, da war wohl irgendwann einmal etwas?
Tisch Schrauben.jpg
Tisch_Kniehebel.jpg
Ansonsten suche ich jetzt eine Anleitung, dann baue ich den ZickZack-Mechanismus und die Fadenspanner aus und reinige!
ZickZack.jpg
Fadenspanner.jpg
So kann ich mich ein wenig beschäftigen. Freue mich über Tipps!

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 07:22
von adler104
Zu den Rucksack / Anbaumotoren kann ich nicht viel sagen aber ich würde für die 138 eher einen Untertisch Motor verwenden. Z.B einen Moretti Anlassermotor.

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 07:46
von det
Michele005 hat geschrieben: Donnerstag 9. Juli 2020, 18:36(Die 130er haben Rucksäcke: einen Pfaff und einen ELTE)
Beides tolle und inzwischen seltene Motoren. Beim KU52 ist der Entstörfiltertausch leider ein elendiges Gefrickel, aber es lohnt sich, sofern Strombuchse und -stecker noch intakt sind.
Der Elte passt auch optisch klasse an die 130. Den KU52 würde ich an eine 230 bauen.

Ein Kobold oder Moretti Untertischmotor wäre auch mein Favorit. Gebrauchte guterhaltene Morettis gibt es schon mal für um 50,- Euro (oder auch schon mal für 0,- bis 25,- Euro, wenn noch eine Maschine mit Tisch dranhängt :-)

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 10:29
von dieter kohl
det hat geschrieben: Freitag 10. Juli 2020, 07:46
Michele005 hat geschrieben: Donnerstag 9. Juli 2020, 18:36(Die 130er haben Rucksäcke: einen Pfaff und einen ELTE)
Beides tolle und inzwischen seltene Motoren. Beim KU52 ist der Entstörfiltertausch leider ein elendiges Gefrickel, aber es lohnt sich, sofern Strombuchse und -stecker noch intakt sind.

1. Der Elte passt auch optisch klasse an die 130.

2. Den KU52 würde ich an eine 230 bauen.

3. Ein Kobold oder Moretti Untertischmotor wäre auch mein Favorit. Gebrauchte guterhaltene Morettis gibt es schon mal für um 50,- Euro (oder auch schon mal für 0,- bis 25,- Euro, wenn noch eine Maschine mit Tisch dranhängt :-)

Gruß
Detlef
serv

zu 1.) richtig

zu 2.) der passt auch gleich in die Stromsteckdose fürs Licht

zu 3.) Anlasseermotor ist für die 138 unter dem Tisch optimal

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Freitag 10. Juli 2020, 10:33
von Michele005
Danke Euch beiden für die hilfreichen Informationen!

Ich begebe mich also auf die Suche nach Anlassermotoren, mit und ohne Tisch, aber mit entsprechender Preisbegrenzung!

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 17:46
von Michele005
...inzwischen fündig geworden... Ein Pfaff Motor, 380V aber auch 220V fähig... Weiß jemand, wie bzw. ob das schwierig ist?
Motor01.jpg
Motor03.jpg
Motor02.jpg
Ist das eine gute Wahl?

Danke Euch!

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 18:09
von dieter kohl
serv

würde ich nicht machen
das ist ein Kupplungsmotor
nach dem einschalten läuft der ständig (Geräusch)

Geschwindigkeit regeln mit "schleifender Kupplung" wie beim anfahren und schalten im Auto

sehr gewöhnungsbedürftig

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 18:11
von adler104
jein - das ist ein Kupplungsmotor, die sind gewöhnungsbedürftig, sprich man muss ein gutes Fußgefühl haben sonst ist man beim Nähe schnell von 0 Stiche auf ~1400 Stiche in der Minute und es sind Stromfresser, da sie permanent laufen. Zu dem kann es sein, dass er relativ laut läuft und er müsste von 380V auf 230V mittels Kondensator und Steinmetzschatung umgerüstet werden und das ist nicht unbedingt jedermanns Sache.

Tipp Für Nähanfänger - besser nicht kaufen.


Edit:

Dieter war schneller wink

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 18:34
von Michele005
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 12. Juli 2020, 18:09 serv

würde ich nicht machen
das ist ein Kupplungsmotor
nach dem einschalten läuft der ständig (Geräusch)

Geschwindigkeit regeln mit "schleifender Kupplung" wie beim anfahren und schalten im Auto

sehr gewöhnungsbedürftig
adler104 hat geschrieben: Sonntag 12. Juli 2020, 18:11 jein - das ist ein Kupplungsmotor, die sind gewöhnungsbedürftig, sprich man muss ein gutes Fußgefühl haben sonst ist man beim Nähe schnell von 0 Stiche auf ~1400 Stiche in der Minute und es sind Stromfresser, da sie permanent laufen. Zu dem kann es sein, dass er relativ laut läuft und er müsste von 380V auf 230V mittels Kondensator und Steinmetzschatung umgerüstet werden und das ist nicht unbedingt jedermanns Sache.

Tipp Für Nähanfänger - besser nicht kaufen.


Edit:

Dieter war schneller wink
Wow, ich liebe dieses Forum, Ihr seid echt Spitze! Habt mich (Anfänger) vor Schlimmeren bewahrt!
Danke!!

Re: Pfaff 138-6-U Fußbetrieb auf Motor umstellen...

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 20:41
von adler104
Das hier wäre so ein Kobold Anlasser Motor für Montage unter dem Tisch:

https://www.ebay.de/itm/Motor-Nahmaschi ... 2323866513?

Der hier ist etwas kräftiger aber auch teurer, mir zu teuer für einen gebrauchten Motor aber der Verkäufer akzeptiert ggf Preisvorschläge

https://www.ebay.de/itm/Georgii-KOBOLD- ... 4259003545?