Seite 1 von 1

Ein Neuer und eine PFAFF 260

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 14:51
von Technikmensch
Hallo in die Runde,

beim Ausräumen der Wohnung meiner Großeltern ist mir ein Nähschränkchen samt PFAFF 260 Automatic in die Hände gefallen. Mit Nähen an sich hatte ich bisher noch nicht viel zu tun, allerdings will ich den Schrank und die Maschine auf jeden Fall behalten. Die Maschine ist von 1959 und machte äußerlich eine sehr guten Eindruck. Schrank und Nähmaschine sind komplett, samt Zubehör, nur das Ölkännchen scheint zu fehlen. Selbst die Originalrechnung ist noch vorhanden.
Allerdings ist die Maschine das letzte Mal in der 70er gelaufen und war dementsprechend völlig verharzt.
Da ich generell ein sehr technikaffiner Mensch bin und mich Nähmaschinen mit ihrer doch recht komplexen Mechanik schon immer interressiert haben, stand der Entschluss schnell fest, die Maschine einmal komplett zu zerlegen, zu reinigen und wieder gangbar zu machen.
Die Betriebsanleitung war vorhanden und auch das technische Handbuch war im Internet schnell gefunden.
Trotz einiger Probleme beim Auseinanderbau, hat soweit auch alles funktioniert. Alle Teile sind gereinigt, die Maschine wurde wieder zusammengebaut und sie läuft auch wieder ohne Murren. Auch die Justierung war soweit kein großes Problem.
Nur näht die Maschine leider nicht... Der Oberfaden wird zwar sauber nach unten geführt und auch das Greifertiming passt, jedoch wickelt sich der Faden hinten um das Greifergehäuse und verklemmt dort. Ich habe mal Bilder vom Weg des Oberfadens entlang des Greifergehäuses gemacht.
Es erschließt sich mir nicht, warum das passiert. Habe ich einen Fehler beim Zusammenbau gemacht?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Ich hoffe die Maschine kann bald wieder ihren Dienst verrichten shy .

Beste Grüße, Alexander
20200710_130014.jpg
20200710_110106.jpg
20200710_110126.jpg
20200710_110146_HDR.jpg
20200710_110206_HDR.jpg
20200710_110331.jpg

Re: Ein Neuer und eine PFAFF 260

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 15:01
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

---------------------------------------------------------------

sag mal, hast du eine Spule mit Spulenkapsel in der Maschine ?

Re: Ein Neuer und eine PFAFF 260

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 15:15
von Technikmensch
Hallo Dieter,

für die Fotos habe ich Spule und Spulenkapseln aus der Maschine genommen. Mit eingesetzter Spulenkapsel wickelt sich der Oberfaden ebenfalls hinten um den Greifer...

Die Bilder sind meines Wissens als Anhänge hochgeladen!? Oder etwa nicht?

Re: Ein Neuer und eine PFAFF 260

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 16:36
von dieter kohl
serv

ich hatte meinen allgemeinen Begrüßungstext abgegrenzt

------------------------------------------------------------

für dich war das unter dem strich von Belang

Fotos bitte immer von der Situation machen biggrin

Re: Ein Neuer und eine PFAFF 260

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 16:41
von dieter kohl
serv

nun schraubst du bitte mal Füßchen und Stichplatte aus dem Weg, damit die Sicht klarer wird

ich habe den Eindruck, daß mit deiner Greifereinstellung irgendwas nicht hasenrein ist

dann bitte bei links aufsteigender Nadel Foto, wenn die Greiferspitze genau hinter der Nadel ist

Re: Ein Neuer und eine PFAFF 260

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 20:45
von Technikmensch
Also das Problem hat sich gelöst rolleyes .
Ich habe das Greifergehäuse nochmal auseinandergenommen und den Fadenweg mal in Gedanken verfolgt, dann ist mir aufgefallen, dass das Greifergehäuse ja nicht nur in Drehrichtung einstellbar ist, sondern auch entlang der Drehachse. Der Stift auf dem das Greifergehäuse montiert ist ragte ein ganz kleines Stück in das Greifergehäuse hinnein, sodass der Oberfaden beim Vorbeigleiten immer an diesem Stückchen Zapfen hängen geblieben ist.
Jetzt ist das Greifergehäuse ordentlich justiert und die Maschiene näht wie am ersten Tag lol !
Im technischen Handbuch steht sogar, dass man das Greifergehäuse unbedingt entlang der Drehachse (am besten mit einer Lehre) richtig einstellen muss... Naja, hinterher ist man immer schlauer.

Leider ist mir nun aufgefallen, dass die kleine Einstellschraube für die Unterfadenspannung fehlt. Bekommt man die noch irgendwo?

Re: Ein Neuer und eine PFAFF 260

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 23:06
von GerdK
Technikmensch hat geschrieben: Montag 13. Juli 2020, 20:45Leider ist mir nun aufgefallen, dass die kleine Einstellschraube für die Unterfadenspannung fehlt. Bekommt man die noch irgendwo?
Ja, hier zum Beispiel:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
http://www.werner-naehmaschinen.com/epa ... %20ORG.%22

Viele Grüße, Gerd