Ein Neuer und eine PFAFF 260
Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 14:51
Hallo in die Runde,
beim Ausräumen der Wohnung meiner Großeltern ist mir ein Nähschränkchen samt PFAFF 260 Automatic in die Hände gefallen. Mit Nähen an sich hatte ich bisher noch nicht viel zu tun, allerdings will ich den Schrank und die Maschine auf jeden Fall behalten. Die Maschine ist von 1959 und machte äußerlich eine sehr guten Eindruck. Schrank und Nähmaschine sind komplett, samt Zubehör, nur das Ölkännchen scheint zu fehlen. Selbst die Originalrechnung ist noch vorhanden.
Allerdings ist die Maschine das letzte Mal in der 70er gelaufen und war dementsprechend völlig verharzt.
Da ich generell ein sehr technikaffiner Mensch bin und mich Nähmaschinen mit ihrer doch recht komplexen Mechanik schon immer interressiert haben, stand der Entschluss schnell fest, die Maschine einmal komplett zu zerlegen, zu reinigen und wieder gangbar zu machen.
Die Betriebsanleitung war vorhanden und auch das technische Handbuch war im Internet schnell gefunden.
Trotz einiger Probleme beim Auseinanderbau, hat soweit auch alles funktioniert. Alle Teile sind gereinigt, die Maschine wurde wieder zusammengebaut und sie läuft auch wieder ohne Murren. Auch die Justierung war soweit kein großes Problem.
Nur näht die Maschine leider nicht... Der Oberfaden wird zwar sauber nach unten geführt und auch das Greifertiming passt, jedoch wickelt sich der Faden hinten um das Greifergehäuse und verklemmt dort. Ich habe mal Bilder vom Weg des Oberfadens entlang des Greifergehäuses gemacht.
Es erschließt sich mir nicht, warum das passiert. Habe ich einen Fehler beim Zusammenbau gemacht?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Ich hoffe die Maschine kann bald wieder ihren Dienst verrichten
.
Beste Grüße, Alexander
beim Ausräumen der Wohnung meiner Großeltern ist mir ein Nähschränkchen samt PFAFF 260 Automatic in die Hände gefallen. Mit Nähen an sich hatte ich bisher noch nicht viel zu tun, allerdings will ich den Schrank und die Maschine auf jeden Fall behalten. Die Maschine ist von 1959 und machte äußerlich eine sehr guten Eindruck. Schrank und Nähmaschine sind komplett, samt Zubehör, nur das Ölkännchen scheint zu fehlen. Selbst die Originalrechnung ist noch vorhanden.
Allerdings ist die Maschine das letzte Mal in der 70er gelaufen und war dementsprechend völlig verharzt.
Da ich generell ein sehr technikaffiner Mensch bin und mich Nähmaschinen mit ihrer doch recht komplexen Mechanik schon immer interressiert haben, stand der Entschluss schnell fest, die Maschine einmal komplett zu zerlegen, zu reinigen und wieder gangbar zu machen.
Die Betriebsanleitung war vorhanden und auch das technische Handbuch war im Internet schnell gefunden.
Trotz einiger Probleme beim Auseinanderbau, hat soweit auch alles funktioniert. Alle Teile sind gereinigt, die Maschine wurde wieder zusammengebaut und sie läuft auch wieder ohne Murren. Auch die Justierung war soweit kein großes Problem.
Nur näht die Maschine leider nicht... Der Oberfaden wird zwar sauber nach unten geführt und auch das Greifertiming passt, jedoch wickelt sich der Faden hinten um das Greifergehäuse und verklemmt dort. Ich habe mal Bilder vom Weg des Oberfadens entlang des Greifergehäuses gemacht.
Es erschließt sich mir nicht, warum das passiert. Habe ich einen Fehler beim Zusammenbau gemacht?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Ich hoffe die Maschine kann bald wieder ihren Dienst verrichten

Beste Grüße, Alexander