Seite 1 von 2
Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 13:23
von Donna Nikita
Hallo mal wieder
ich habe mein seit gut zwei Jahren "schlafendes Problemkind" wieder vorgeholt. Das war meine erste Maschine (steht auch iwo hier im Forum), ich hatte sie mit defektem Kondensator gekauft. Dann war sie zur Reparatur, kam zurück und alles lief. Vor allem die Zierstichautomatik war top, alle Stiche funktionierten. Aber kurze Zeit später machte der Motor schlapp, also er brummte, aber setzte die Maschine nicht mehr in Bewegung und der Nähmaschinen-Reparaturmensch meinte, entweder die Maschine hat irgendwo einen Schwergang oder der Motor sei aufgrund seine Alters zu schwach geworden.
Jetzt habe ich sie mit dem externen Motor getestet und sie läuft ohne Probleme. Allerdings stimmt jetzt irgendetwas mit dem Stichsteller(???) nicht mehr, die Nadel steht immer zu weit rechts.
Bei der anderen GU K wird die Nadelstange durch Drücken des ganz rechten Knopfes, mit dem man die Sticke einstellt, ganz nach links gestellt und springt bei geradstich in die Mitte, wenn man den Knopf loslässt.
Bei dieser sthet die Nadelstange bei Drücken des Knopfes ungefähr in der Mitte und springt ganz nach rechts, wenn man den Knopf loslässt.
Ich habe versucht, das Problem mit den Bildern zu veranschaulichen, ich hoffe, dann ist es weniger verwirrend.
IMG_0651.JPG
IMG_0653.JPG
IMG_0655.JPG
Ansonsten ist eigentlich alles beweglich. Was könnte das sein und wie könnte ich das beheben? Mich wundert, dass es sich bewegt, aber nicht bleibt, wo es bleiben soll.
Danke schon mal im voraus und ein schönes Wochenende

Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 11:34
von Liebelilla
Was mir auffällt ist dass der rechte Knopf (Stichwahlknopf) nicht ganz zurück springt, nach außen. Normalerweise steht er weiter außen. Was passiert wenn du ihn ein bisschen raus zieht? Bitte mit Gefühl ziehen. Was passiert wenn du Zickzack anwählt? Ist die Nadel bei Zickzack auch falsch positioniert?
Es ist mir noch etwas aufgefallen, hat aber nichts mit den genannte Problem zu tun... die Stichplatte ist stark beschädigt und das sollte nachgebessert werden.
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 13:17
von Donna Nikita
Liebelilla hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 11:34
Was mir auffällt ist dass der rechte Knopf (Stichwahlknopf) nicht ganz zurück springt, nach außen. Normalerweise steht er weiter außen. Was passiert wenn du ihn ein bisschen raus zieht? Bitte mit Gefühl ziehen. Was passiert wenn du Zickzack anwählt? Ist die Nadel bei Zickzack auch falsch positioniert?
Doch, er springt wieder ganz raus. Hier habe ich ihn extra eingedrückt gelassen, um zu zeigen, wie dann die Nadel steht. Bei meiner anderen GU K ist die Nadel ganz links, wenn der Stichwahlknopf eingedrückt ist. Und springt in die Mitte, wenn man den Knopf loslässt, bzw. er wieder in seine normale Position zurückspringt. Bei dieser Maschine springt er von der (fast) mittleren Position nach rechts.
Beim ZZ ist es auch so, die Nadel geht nicht weiter nach links, die Stichbreite wird also nicht erreicht.
Mit der Hand kann ich die nadel problemlos nach links schieben, aber sie bleibt dort nicht. Als wäre iwas verstellt, aber ich weiss nicht, was?
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 13:32
von dieter kohl
Donna Nikita hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 13:17
Liebelilla hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 11:34
Was mir auffällt ist dass der rechte Knopf (Stichwahlknopf) nicht ganz zurück springt, nach außen. Normalerweise steht er weiter außen. Was passiert wenn du ihn ein bisschen raus zieht? Bitte mit Gefühl ziehen. Was passiert wenn du Zickzack anwählt? Ist die Nadel bei Zickzack auch falsch positioniert?
Doch, er springt wieder ganz raus. Hier habe ich ihn extra eingedrückt gelassen, um zu zeigen, wie dann die Nadel steht. Bei meiner anderen GU K ist die Nadel ganz links, wenn der Stichwahlknopf eingedrückt ist. Und springt in die Mitte, wenn man den Knopf loslässt, bzw. er wieder in seine normale Position zurückspringt. Bei dieser Maschine springt er von der (fast) mittleren Position nach rechts.
Beim ZZ ist es auch so, die Nadel geht nicht weiter nach links,
die Stichbreite wird also nicht erreicht.
Mit der Hand kann ich die nadel problemlos nach links schieben, aber sie bleibt dort nicht. Als wäre iwas verstellt, aber ich weiss nicht, was?
Verdacht auf einen Schwergang in irgendwelchen Gelenken
Verschmutzungen, mangelnde Schmierung
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 13:45
von Donna Nikita
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 13:32
Donna Nikita hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 13:17
Beim ZZ ist es auch so, die Nadel geht nicht weiter nach links,
die Stichbreite wird also nicht erreicht.
Mit der Hand kann ich die nadel problemlos nach links schieben, aber sie bleibt dort nicht. Als wäre iwas verstellt, aber ich weiss nicht, was?
Verdacht auf einen Schwergang in irgendwelchen Gelenken
Verschmutzungen, mangelnde Schmierung
Schwergang in irgendwelchen Gelenken könnte ja gut sein, das wurde ja damals in der Werkstatt auch vermutet. Die meinten dann, wenn es so ist, kann man eigentlich nichts mehr machen, das lohnt sich alles nicht mehr.
Ich bin jetzt etwas ratlos, weil damals gingen ja alle Stiche, dieses Problem zeigt sich ja erst jetzt, nachdem die Maschine lange gestanden hat.
Was wäre denn jetzt die Alternativen? Ersatzteillager? Ganz auseinandernehmen? (Unrealistisch für mich, ich würde die wohl nie wieder richtig zusammenkriegen

).
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 13:53
von dieter kohl
dann hätte damals schon mit WD40, Caramba und ähnlichem Zeug gearbeitet werden müssen
das kannst du selber machen : alle beweglichen Stellen ...
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 14:53
von Donna Nikita
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 13:53
dann hätte damals schon mit WD40, Caramba und ähnlichem Zeug gearbeitet werden müssen
das kannst du selber machen : alle beweglichen Stellen ...
Also das übliche Vorgehen? Es wurde damals ja gemacht, aber dann hat es wohl nicht gereicht. ich dachte jetzt nur, es hätte sich vielleicht irgendwas verstellt, weil es ja nur an dieser Stelle auffällt.
Erstmal vielen Dank an Liebelila und dich!
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 18:21
von Liebelilla
Donna Nikita hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 13:17
Doch, er springt wieder ganz raus. Hier habe ich ihn extra eingedrückt gelassen, um zu zeigen, wie dann die Nadel steht. Bei meiner anderen GU K ist die Nadel ganz links, wenn der Stichwahlknopf eingedrückt ist. Und springt in die Mitte, wenn man den Knopf loslässt, bzw. er wieder in seine normale Position zurückspringt. Bei dieser Maschine springt er von der (fast) mittleren Position nach rechts.
Beim ZZ ist es auch so, die Nadel geht nicht weiter nach links, die Stichbreite wird also nicht erreicht.
Mit der Hand kann ich die nadel problemlos nach links schieben, aber sie bleibt dort nicht. Als wäre iwas verstellt, aber ich weiss nicht, was?
Das Verhalten beide Maschine ist so wie du es beschreibt nicht in Ordnung. Die Nadel sollte immer in der Mitte bleiben wenn Zickzack auf 0 steht und Nadelposition Mitte angewählt ist, egal welche Stich man wählt.
Wie siehst den aus wenn du den Geradestich anwählst, Nadel Position Mitte, den Zickzack Knopf bis Anschlag (Klick) drehst und dann den Hebel zwischen Nadelposition Knopf und Zickzack Knopf so oft (4 Mal) runter drückst bis der Zickzack Knopf wieder auf Position 0 zurück kommt... ? Was passiert bei deine Maschine wenn du das machst?
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 18:40
von Liebelilla
Jedenfalls.... Das klingt für mich auch nach Schwergang/ausgetrocknete/verklebte Mechanik. Der Automatik Block ist nicht so leicht heraus zu bekommen (bei mir war einiges schon "zusammen geklebt") und daher verstehe ich die Aussage der Werkstatt... es könnte zu teuer werden. Ohne zu zerlegen ist schwer die richtigen Stellen zu identifizieren und mit WD40 behandeln.
Aber du hast Zeit

und kannst erstmal ohne Zerlegen versuchen. Die Maschine ist das Wert.
Re: Gritzner GU K - Nadelstange "versetzt"
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 14:53
von Donna Nikita
Liebelilla hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 18:21
Donna Nikita hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 13:17
Doch, er springt wieder ganz raus. Hier habe ich ihn extra eingedrückt gelassen, um zu zeigen, wie dann die Nadel steht. Bei meiner anderen GU K ist die Nadel ganz links, wenn der Stichwahlknopf eingedrückt ist. Und springt in die Mitte, wenn man den Knopf loslässt, bzw. er wieder in seine normale Position zurückspringt. Bei dieser Maschine springt er von der (fast) mittleren Position nach rechts.
Beim ZZ ist es auch so, die Nadel geht nicht weiter nach links, die Stichbreite wird also nicht erreicht.
Mit der Hand kann ich die nadel problemlos nach links schieben, aber sie bleibt dort nicht. Als wäre iwas verstellt, aber ich weiss nicht, was?
Das Verhalten beide Maschine ist so wie du es beschreibt nicht in Ordnung. Die Nadel sollte immer in der Mitte bleiben wenn Zickzack auf 0 steht und Nadelposition Mitte angewählt ist, egal welche Stich man wählt.
Wie siehst den aus wenn du den Geradestich anwählst, Nadel Position Mitte, den Zickzack Knopf bis Anschlag (Klick) drehst und dann den Hebel zwischen Nadelposition Knopf und Zickzack Knopf so oft (4 Mal) runter drückst bis der Zickzack Knopf wieder auf Position 0 zurück kommt... ? Was passiert bei deine Maschine wenn du das machst?
Hallo Liebelila,
bei der Maschine, um die es hier jetzt NICHT geht, bleibt die Nadel in der Mitte, da hakt es zwar auch ein bisschen, aber das fällt kaum auf. Ich komme auch selbst total durcheinander, wenn ich beide Maschinen gleichzeitig angucke. Ich würde gerne bei DIESER Maschine hier bleiben.
Da tut sich jetzt garnichts mehr. Ich habe den von dir beschriebenen Versuch gemacht und zwei- oder dreimal sprang die Nadel nach rechts (glaube ich... ). Von da an bewegte sie sich überhaupt nicht mehr. Jetzt steht sie rechts, egal, wie die Nadelposition eingestellt ist, welcher Stich, usw. Sie lässt sich auch mit dem Finger nicht mehr nach links drücken, sie streikt. Wenn ich den von dir beschriebenen Test mache, passiert auch nichts mehr. Null.
Gibt das einen Hinweis darauf, wo der Schwachpunkt liegen könnte?
Danke!