Seite 1 von 2

Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 16:34
von Öler
Hallo, ich sitze gerade vor einer Pfaff 1214 mit meinem ersten Kurvenpakettausch.
Die generelle Vorgehensweise, meist von Dieter, ist ja, die linken beiden Schrauben weiter lockern oder ganz herausschrauben und die rechten nur etwas lockern.
Hab ich gemacht, ich komme aber mit links anheben nicht hoch genug um den Block zu tauschen. huh >> Bild
So wie ich die Sache sehe, muß ich rechts auch etwas höher. Wie weit kann/muß ich die ganze Automatik anheben?

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 17:56
von dieter kohl
serv

gerade nur soweit, daß das Paket nach hinten rausgeht
ich betrachte das immer von vorne :
rechts soweit Schrauben lösen, daß es links Platz hat

wenn du dann das Teil drin hast, MUSS die Einstellregel nach "Drachenwiki" befolgt werden

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 18:09
von Öler
So, jetzt ist mir der Austausch soweit gelungen, ging gut rein. Läuft leicht und ist fast spielfrei.
Aber jetzt beim Probenähen viel mir auf, beim Einstellknopf dreht sich der Zwischenring mit der Markierung mit dem äußeren Einstellrad mit.
Und zwar permanent als wären beide fest verbunden. Habe ich jetzt beim Anheben der Automatik mir was ausgehängt?

Der innere Ring steht etwas über, ist wohl ein Fall zum Verstiften. Das Merkwürdige, vorher war der Ring fest und hatte auch keine Probleme gemacht.

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 18:59
von dieter kohl
serv

nein, bei dir muß das ZZ-Lager (diese Hohlwelle) verstiftet werden

das hast du nicht verschuldet. ist halt jetzt aufgetreten

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 13:55
von Öler
Hallo, schönen Sonntag zusammen, ich versuche jetzt gerade die Automatik auszubauen.
Meine Frage an Dieter. Du hast mal irgendwo geschrieben

>> beim abnehmen der automatic wird ein Sprengring abgenommen und eine schraube herausgedreht
dann die 4 befestigungs-schrauben herausdrehen und den ganzen automatic-block nach oben wegnehmen <<

Ich habe unten ein Bild mit angehobener Automatik. Sollen jetzt beide Sicherungsscheiben (rot) entfernt werden zum trennen
oder nur die linke (rot) und die Schraube (blau)

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 14:04
von dieter kohl
serv

nimm erst die Schraube raus, lege den Verbindungshebel nach rechts,
dann ist klar, daß nur der linke Sprengring raus muß

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 15:19
von Öler
Automatikblock ist draußen. Zur Sicherheit habe ich ein Bild von meiner Maschine von der Handradseite auf das ZZ-Aggregat und
das ausgebaute ZZ-Aggregat von Dieter gegenüber gestellt.
Bei mir sind die Kurven aus Kunststoff. Ich gehe von aus, dass das die richtige Schraube ist?

Ist der Kulissenblock für Stichlage und Knopfloch in der richtigen Position? Ich habe <Stichlage mitte> und die Markierung oben mittig.
Ich kann nur nicht den Einstellring nach hinten schieben, auch mit Gewalt nicht. ?? Ich nehme an, dass ich dazu die seitliche Schraube nicht lockern muß?

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 15:24
von dieter kohl
serv

sieht gut aus

wenn du diese schraube gelöst hast, geht dann der "Stichlagen-Knebel" nach vorne raus, oder muß die Schraube raus ?
(es gab 3 Versionen : rund, mit Fläche und durchgeschraubt

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 18:48
von Öler
So, Einstellknebel mit Achse ist draußen.
Ich stelle mal ein paar Bilder ein, die ich eh zu meine Dokumentation mache und vielleicht den ein und anderen interessieren.
Anbei ein Bild von der Hohlachse und der Einstellwelle mit Knebel und der Befestigungsschraube.
Hier also die Version mit >>Achse mit Gewindeloch<<
Auf dem Bild sieht man auch den Grund weshalb sich der Markierungsring mit drehte. Der schwarze Modder verklebte die Hohlachse mit dem
Einstellring und diese drehte sich geschmeidig in der Alu-Lagerbüchse.

Jetzt die Frage, wie tief soll die Hohlachse in die Lagerbüchse eingeführt werden? Die Lagerbüchse ist 11,8 mm tief.
In der ganzen Länge, oder etwas weniger, dass hinten nicht der Kurvenblock nach hinten gedrückt wird

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 19:13
von GerdK
Hallo Michael,
das ist nicht weiter schwierig. Wenn sowohl das Multifunktionsrad bündig am Maschinengehäuse anliegt und auch der Ring mit dem weißen Punkt bündig mit dem Multifunktionsrad ist (das ist eigentlich der Hauptindikator, weil der Plastikring in die Kerbe der Hohlachse eingreift), ist alles OK.

Viele Grüße, Gerd