Seite 1 von 1

Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 12:05
von Berit
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem im Besitz einer motorisierten Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser.
Neulich habe ich in einem anderen thread gelesen, dass die Pfaff 30 mit Kniehebel selten sei. Ob das ebenfalls für die Pfaff 31 gilt, weiß ich nicht. Aber vielleicht interessieren euch die Bilder von der Maschine, die in einem wirklich tollen Zustand ist und auch gut näht.
vorn.jpg
Rückseite.jpg
Oben.jpg
Stichplatte.jpg
In der Maschine mit der Seriennummer 3105922 liegt noch der original Kaufbeleg vom 12.09.1939 mit Quittungen und Garantieschein. So wie sie aussieht, ist auf der kaum genäht worden. Die beiden beiliegenden Spulen waren nur mit jeweils EINER Sorte Nähgarn gefüllt (Mein High-Score liegt hier bei 17 verschieden Fäden :lol27: ).
Wunderschön auch der Garantieschein. Da hat man sich noch viel Mühe gegeben. Auch die Quittungen sind so schön bunt.
Garantieschein-vorne.jpg
Der Motorriemen scheint nicht original zu sein und läuft manchmal etwas zäh an. Aber das ist auch schon alles, was es zu 'bemängeln' gibt.
Motorriemen.jpg

Re: Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 12:15
von GerdK
Glückwunsch, die Maschine ist wirklich in einem tollen Zustand, habe ich so gut noch nicht gesehen. Und mit Originalmotor + Lampe. Ich bin selber dabei, eine PFAFF 31 wieder herzurichten, so als "Langzeitprojekt". Da gehe ich immer dran, wenn ich mal Langeweile habe smile . Wenn sie mal fertig ist, stelle ich mal ein paar Bilder davon ein...

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 12:23
von dieter kohl
serv

"berit" ich hab die Überschrift abgeändert, weil mit Kniehebel eigentlich das anheben des Füßchens betätigt wird

aber ich hatte mal vor langer Zeit einen solchen Motor "in der mache"
zeigst du uns bitte ein Foto von der rechten Seite

Re: Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 12:35
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 12:23 serv

"berit" ich hab die Überschrift abgeändert, weil mit Kniehebel eigentlich das anheben des Füßchens betätigt wird
Klar - gerne!
aber ich hatte mal vor langer Zeit einen solchen Motor "in der mache"
zeigst du uns bitte ein Foto von der rechten Seite
Hier die Maschine von rechts
re-Seite.jpg

Re: Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 12:42
von Berit
GerdK hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 12:15 Glückwunsch, die Maschine ist wirklich in einem tollen Zustand, habe ich so gut noch nicht gesehen. Und mit Originalmotor + Lampe. Ich bin selber dabei, eine PFAFF 31 wieder herzurichten, so als "Langzeitprojekt". Da gehe ich immer dran, wenn ich mal Langeweile habe smile . Wenn sie mal fertig ist, stelle ich mal ein paar Bilder davon ein...

Viele Grüße, Gerd
Da bin ich gespannt. Es macht süchtig an alten Maschinen zu basteln. An dieser war ja nun nichts zu machen wink , die ist tatsächlich nur zum Nähen!

Re: Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 13:10
von dieter kohl
Berit hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 12:35
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 12:23 serv

"berit" ich hab die Überschrift abgeändert, weil mit Kniehebel eigentlich das anheben des Füßchens betätigt wird
Klar - gerne!
aber ich hatte mal vor langer Zeit einen solchen Motor "in der mache"
zeigst du uns bitte ein Foto von der rechten Seite
Hier die Maschine von rechts
re-Seite.jpg
serv

mit dem Langloch unter der Schraube unterm Handrad, kann die Keilriemen-Spannung korrigiert werden
du hattest davon geschrieben, daß die Maschine "unwillig" startet
das könnte mit zu hoher Spannung des Keilriemens zu tun haben

der Anlasser ist übrigens unter dem Motor integriert

Re: Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 13:30
von Berit
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 13:10
Berit hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 12:35
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 26. Juli 2020, 12:23 serv

"berit" ich hab die Überschrift abgeändert, weil mit Kniehebel eigentlich das anheben des Füßchens betätigt wird
Klar - gerne!
aber ich hatte mal vor langer Zeit einen solchen Motor "in der mache"
zeigst du uns bitte ein Foto von der rechten Seite
Hier die Maschine von rechts
re-Seite.jpg
serv

mit dem Langloch unter der Schraube unterm Handrad, kann die Keilriemen-Spannung korrigiert werden
du hattest davon geschrieben, daß die Maschine "unwillig" startet
das könnte mit zu hoher Spannung des Keilriemens zu tun haben

der Anlasser ist übrigens unter dem Motor integriert
Ich hatte probiert, den Riemen anders zu justieren. Der Grat zwischen Durchrutschen und zu stramm ist sehr schmal. Vielleicht gehe ich da noch mal bei, wenn es mich zu sehr stört. In den meisten Fällen startet sie gut, nur manchmal gibt es einen Punkt, an dem ich das Handrad kurz anschubsen muss. Das Nähen mit Kniehebel-Anlasser ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber ging zum Ende meines kleines Projektes gestern schon ganz gut.

Re: Pfaff 31 mit Kniehebel-Anlasser

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 19:14
von mahlekolben
Der Riementrieb ist mal amtlich!