Seite 1 von 1

Pfaff 1222 Automatic einbauen

Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 16:17
von uu4y
Tach ihr Lieben...
nachdem ich an einer 1222 die Laufbuchse hinter dem Wählrad per Gewindestift fixiert
dann den Spuler - Freilauf richtig herum zusammengebaut und eingestellt hatte,
danach noch das Timing Nadelstange-Greifer feineingestellt hatte, war ich leider im Glauben,
dass der Einbau dieser Vollautomatik ein Klacks sein würde...
weit gefehlt, nach vielen Versuchen hab ich dann das Servicemanual zu Rate gezogen
...und siehe da, es gibt nur eine einzige Position(mit diversen Voreinstellungen),
in welcher diese Automatik eingebaut werden darf = und dann auch alles funktioniert;
die Details hierzu sind auf den Seiten 63 bis 65 -hier auf den Bildern- zu lesen
dazu habe ich vor allem an den Admin, die Koryphäe Dieter eine ganz spezifische Frage,
weil ich so einiges ab Abschnitt 41 nicht verstehe (ist rot eingekreist)
ausserdem ist mir nicht klar, wo beim Einbau der Anlenkhebel für die Rückwärtsstiche stehen muss,
weil dieser -sobald ich die Automatik nach oben in die Endlage drehe-
danach praktisch kein Spiel mehr hat und unten drin irgendwie blockiert wird...
da ich eigentlich technisch nicht ganz unerfahren bin, beginne ich langsam zu zweifeln,
ob ich nicht doch schon bereits einen gewissen Grad an Altersverblödung erreicht habe...
oder ob dieses (lt. Einleitung provisorische) Servicemanual einfach nur Böcke drin hat......... huh huh huh

Re: Pfaff 1222 Automatic einbauen

Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 16:48
von dieter kohl
serv

die Übertragung von den Kurvenscheiben geschieht doch über "Segmente" (Teile eines Kreises)
die fallen gerne um, wenn mit der Automatik hantiert wird

vor dem Einbau das Aggregat auf den Kopf stellen, dann fallen diese Segmente in ihre richtige Position
dann die beiden Hebel vorne so halten, daß die Segmente nicht mehr umfallen können und
dann die Automatik "einfädeln"

ist doch gaaans einfach angel

Re: Pfaff 1222 Automatic einbauen

Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 17:36
von uu4y
danke, das ist somit klar, was ist aber mit dem
im roten Kreis angeführten "bis der von einem Schraubenzieher angedrückte Tasthebel genau am unteren
Punkt der aufsteigenden Kurvenscheibe steht"
= Welcher Tasthebel ?
= wo ist der untere Punkt
= welche Kurvenscheibe ?
= wo sitzt das alles, ist das von unten betrachtet oder von oben betrachtet zu halten bzw. einzustellen ?

huh huh huh Gruss,

Re: Pfaff 1222 Automatic einbauen

Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 21:49
von dieter kohl
... die blindstichtaste drücken ...

das ist von vorne die zweite Taste
Nutzstiche-block soweit drehen, bis das Segment hineingeht und wieder "aufsteigen" würde (kleinen Schraubendreher dazu verwenden)

Re: Pfaff 1222 Automatic einbauen

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 12:36
von uu4y
danke lol

Re: Pfaff 1222 Automatic einbauen

Verfasst: Dienstag 28. Juli 2020, 21:41
von uu4y
und nun rennt sie auch schon wieder... uff excla
nochmals vielen Dank für die Tipps von dir, Dieter lol
es ist schon etwas ein Gepfriemel, zu beachten, dass
1. der Stichkranz auf 8 stehen muss,
2. die Nadelposition auf links stehen muss,
3. die Nadelspitze auf Höhe Stichplatte stehen muss,
4. der Blindstich gedrückt und
5. dessen Kurvenscheibe vor dem Auftauchen stehen muss, danach
6. wieder auf Geradstich eingestellt wird,
beim anschliessenden Einsetzen der Automatik
7. der Rückwärtshebel ganz rechts stehen muss,
8. das Automatikrad auf 10 stehen muss,
9. der Anlenkhebel in seine Gabel einrastet und
10.der vor diesem sitzende Steuerhebel links von seinem Sitz sein muss...
nur dann kann
11.die Automatikeinheit festgeschraubt werden und anschliessend
12.vorne an ihr der Steuerarm gesichert und
13.der Rückwärtsarm angeschraubt werden... lol lol lol

Re: Pfaff 1222 Automatic einbauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 11:08
von dieter kohl
serv

deine Reihenfolge stimmt so nicht

die Automatik wird eingefädelt und aufgesetzt

danach die Einstellerei nach dem Drachenwicki vorgenommen