Seite 1 von 1

Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Freitag 31. Juli 2020, 12:04
von zackennaht7
Da ich ab und zu meine Lederhosen oder andere Dinge aus Leder zu ändern oder zum reparieren habe, suchte ich geraume Zeit nach einer erschwinglichen Ledernähmaschine. Sie sollte auch nicht zu viel Platz benötigen und preiswert sein. Eine Zwischenlösung war eine Toyota Fabriq 17, die aber schnell ihre Grenzen erreicht und nur relativ dünnes Garn nähen kann.
Die Angebote zu Ledernähmaschinen in der Bucht sind meist zu teuer oder desolaten Zustandes.
So erwarb ich in einem Anfall aus Abenteuerlust eine neue chinesische Ledernäh- /Flickschustermaschine für 103 Euronen in der Bucht. Die Erwartungen waren eher in Richtung „Schrott“ und „Bezahlung von Lehrgeld“ ausgerichtet.
Der Standort der Maschine sollte Hamburg sein, der Versand kostete ca. 7 Euro. Tatsächlich brachte DHL wirklich nach drei Tagen das Paket mit ca 12 Kg. Das Gerät war montiert, nur noch Kleinigkeiten anzubringen. Der beigefügte Ständer war jedoch so klapprig, dass ich einen Halter aus Holz selbst baute und die Maschine auf einem schmalen Tisch montierte. Zunächst muss man mit Schleifpapier und Feile entgraten und glätten, davon hielt der Hersteller wenig. Es ist gründlich zu ölen und mit Universalfett einzulassen.
Als Nähnadeln werden handelsübliche Flachkolbennadeln System 130/705 verwendet, beigefügt waren 10 Stck 110/16. Ich habe Ledernadeln bis Stärke 120/19 im Einsatz.
Es bedarf einer gewissen Einarbeitung, aber zu meiner Überraschung näht das Ding tatsächlich. Zwischenzeitlich habe ich eine einfache Art Anschlag gefertigt, damit die Naht halbwegs gerade wird (Foto). Lederhosen und auch Schuhe konnten bearbeitet werden, kräftiges Schustergarn ist verwendbar. Praktisch ist die 360 Grad Schwenkfähigkeit des Transportfußes.
Als Vorbild diente den Konstrukteuren wohl die Dürkopp Universal Elastik Nähmaschine mit dem 360 Grad drehbaren Transporteur, deren Technik und Qualität stark abgespeckt wurde. Der technische Stand wäre wohl so um 1910 einzuordnen.
Da mir das Handgekurbel nicht gefiel, habe ich in der Zwischenzeit einen einfachen Antrieb mit Fußpedal und einem E-Motor nachgerüstet. Eine Untersetzung war erforderlich, da sonst die Drehzahl zu hoch war. Leider kann ich werkzeugbedingt kein Metall verarbeiten, so dass Holz verwendet wurde mit primitiven Metalllagern.
Keilförmiger Antriebsriemen zu Rad 1, zwischen den Holzrädern jedoch ein Nylonstrumpf, der sich bewährt. Früher haben wir auch gerissene Keilriemen im Käfer mit Strümpfen geflickt, zur Heimfahrt reichte es immer.
Fazit:
Es war trotz anfänglicher Bedenken kein Fehlkauf. Eine gewisse praktische Begabung ist jedoch Grundvorraussetzung, den Chinadrachen reiten zu können. Außerdem sollten Sie nicht ölscheu sein.
Sollten Sie aber die Anfertigung feinster Lederwaren in Manufakturqualität planen, ist diese Maschine wohl eher ungeeignet

Re: Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Freitag 31. Juli 2020, 12:15
von dieter kohl
serv

also basteln die Chinesen auch mit Nähmaschinen

als Vorbild diente wohl eine COLLIBRI, denn die Schwenkbarkeit und Obertransport gab es damals schon

Re: Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 20:32
von zackennaht7
Unverdrossen verrichtet der "Billige Drachen", also die vermutlich von einer Dürkopp vereinfacht abgekupferte Ledernähmaschine ihren Dienst.
Ich habe schon einige Lederhosen geändert, Schuhe repariert, Gurte genäht etc.
Fazit: Der Kauf hat sich wirklich gelohnt.
Gruß
zackennaht7

Re: Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2021, 21:57
von 3607
Hallo zackennaht,

das nenn ich doch mal mutig, sich in dem Forum zum Kauf so eines "Drachen" zu bekennen.
Wenn man auf der berühmten Videoplattform sucht, gibt es viele Videos in denen Menschen in einer mir nicht verständlichen Sprache ihre Maschine erklären. Ich hab noch keins erwischt, in dem mal einer eine Naht gestochen hätte - für mich also völlig nutzlos.
Welche Garnstärke verarbeitest Du damit? bei "normalen Maschinen" wäre Flachkolben max. Stärke 120 = 30er Garn. Geht bei der mehr? Und wie treiben die eigentlich den Greifer an durch diesen langen, dünnen "Freiarm"?

So ein klein bisschen könnte mich so ein Teil auch interessieren.

Viele Grüße, Jürgen

Re: Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2021, 11:31
von dieter kohl
serv

Schubstange und Zahnrädchen unter dem Greifer/Schiffchen
DSC01274.JPG

Re: Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Samstag 6. November 2021, 11:34
von derBlake
wenn etwas Zeit in das Finetuning investiert kann der Patcher echt was - meiner näht nach entsprechender Bearbeitung des Stichkanales problemlos mit 20er Faden:

Wenn sich jemand für das Teil interessiert einfach mal im Utube nach CSLP suchen- da gibt es massig Videos zu :)
LMZhZdG.jpg
patcherklein.jpg
Hier in seiner natürlichen Umgebung gefilmt: https://www.youtube.com/watch?v=7kiBJWpTYHw

Re: Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 22:53
von ravemachine
Hallo,

hier ist die chin. Anleitung zur Maschine:
chin_schuhm-NM__.pdf

hier in deutsch:
Anleitung CLAES ELASTIC.pdf
und eine historische Reparatur Anleitung:
Marpurg_NM-Reparateur_1925_Elastik-NM.pdf
Renters_Bd2_Elastic-NM_.pdf

Viele Grüße
Paul

Re: Den billigen Drachen reiten - Ledernähmaschine aus dem Reich der Mitte

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 15:12
von 3607
zackennaht7 hat geschrieben: Samstag 18. September 2021, 20:32 Unverdrossen verrichtet der "Billige Drachen", also die vermutlich von einer Dürkopp vereinfacht abgekupferte Ledernähmaschine ihren Dienst.
Ich habe schon einige Lederhosen geändert, Schuhe repariert, Gurte genäht etc.
Fazit: Der Kauf hat sich wirklich gelohnt.
Gruß
zackennaht7
...hast du schon gesehen, dass man im Augenblick für die Dinger rund 250,- aufruft?

Das nenn ich Wertsteigerung!!!