Seite 1 von 2
Borletti Geradstich
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 17:05
von Benno1
Gestern bekam ich Besuch von einem Ehepaar aus einer Facebook-Gruppe und sie brachten mir diese Borletti Geradstich. Fragt mich bloß nicht, was das für ein Modelltyp ist. Das Untergestell und der Rucksackmotor stammt aus meiner Schatzkiste und sie näht einwandfrei. Suchen würde ich für sie eine Bedienungsanleitung
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 23:05
von GerdK
Hallo Benno,
die Maschine scheint sehr einfach zu sein. Braucht man da wirklich eine BA? Die ist ja quasi "selbsterklärend".
Welche Nadeln da 'rein müssen wäre vielleicht noch ein Thema, das die BA klären könnte, aber sonst?
Viele Grüße, Gerd
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 23:43
von Benno1
Ja, Gerd. Darum geht es meist

Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Montag 3. August 2020, 07:37
von Hummelbrummel
Jedenfalls wartet sie in ihrer schlichten Eleganz mit einem schönen Design auf.
Interessant dieser geschwungene Weg des Fadenegebers. Gefällt mir rein optisch wirklich gut.
Was mich etwas stutzig macht, ist der Einfädelweg: Bist Du sicher, dass das so stimmt?
Zum einen sieht es sieht für mich so aus, als wäre bei diesem Weg die Fadenazungsfeder funktionslos, weil sie gar nicht die Möglichkeit hat, den Faden anzuziehen.
Zum anderenfFinde ich es unlogisch, einen Faden, der von links von der Vorderseite der Maschine kommt von rechts her in die Nadel zu fädeln, zumal der Faden offenbar an der Kante der Maschine schabt.
Aber andererseits ist ja diese Öse rechts, das spricht wieder dafür, dass es so sein soll. ??
Naja, ich kenne im Vergleich zu vielen hier ja nicht wirklich viele Maschinen, vielleicht sehe ich hier auch Gespenster....
Da sie ja prima näht, ist sicher alles gut.
Viel Spaß Deinen Bekannten, die Maschine sieht nach einem robusten und gutmütigen Arbeitstier aus.
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Montag 3. August 2020, 07:43
von Benno1
Ich habe mich auch gewundert wegen dem Einfädeln aber da sie von Anfang an ohne zu mucken genäht hat, war der Einfädelweg der richtige. Die Feder tut auch ihre Pflicht
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Montag 3. August 2020, 09:07
von Alfred
Benno1 hat geschrieben: ↑Montag 3. August 2020, 07:43
Die Feder tut auch ihre Pflicht
das kann so nicht richtig sein da der Weg nach oben nicht bewegt werden kann, warum dann unten 2 Führungen sind müsste noch geklärt werden.
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Montag 3. August 2020, 09:19
von Liebelilla
Interessantes Teilchen hast du da. Und nähen tut es wirklich sehr schön!
Mit der Fadenanzugfeder hat Hummelbrummel wahrscheinlich recht. Sie erfühlt so nicht ihre Aufgabe. Ich stelle mir den Einfädelweg eher so vor:
IMG_20200802_160757_copy_1024x1024.jpg
Dass der Faden von rechts nach links in die Nadel eingefädelt wird habe ich selten gesehen, aber das gibt. Wenn die Maschine so näht dann muss richtig sein. Das hast du gut erkannt... ich hätte auch anders vermutet. Hat die Maschine einen CB Greifer? Könntest du uns der Greifer zeigen?
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Montag 3. August 2020, 09:31
von Benno1
deswegen bin ich ja auch auf der suche nach einer Bedienungsanleitung
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Montag 3. August 2020, 10:42
von GerdK
Ich habe im Netz eine Maschine dieses Typs gefunden. "Borletti Typ B.C.D 1002". Scheint sehr selten zu sein..
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
https://www.catawiki.de/l/21639827-borl ... miedeeisen
Viele Grüße, Gerd
Re: Borletti Geradstich
Verfasst: Montag 3. August 2020, 10:44
von dieter kohl
Liebelilla hat geschrieben: ↑Montag 3. August 2020, 09:19
Interessantes Teilchen hast du da. Und nähen tut es wirklich sehr schön!
Mit der Fadenanzugfeder hat Hummelbrummel wahrscheinlich recht. Sie erfühlt so nicht ihre Aufgabe. Ich stelle mir den Einfädelweg eher so vor:
IMG_20200802_160757_copy_1024x1024.jpg
Dass der Faden von rechts nach links in die Nadel eingefädelt wird habe ich selten gesehen, aber das gibt. Wenn die Maschine so näht dann muss richtig sein. Das hast du gut erkannt... ich hätte auch anders vermutet. Hat die Maschine einen CB Greifer? Könntest du uns der Greifer zeigen?
nur so macht der seltsame Weg des Fadenhebels einen sinn