Seite 1 von 1

Bergmann & Hüttemeier Kopenhagen

Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 19:16
von Karina.S
Ich möchte Euch gerne die Erste der im Urlaub gefundenen Maschinen zeigen. Sie ist von Bergmann & Hüttemeier, leider findet man kaum etwas über die dänischen Hersteller im Netz.

Sie ließ sich kaum bewegen, mit etwas Öl konnte das mein Mann aber beheben. Aber sie braucht trotzdem dringend etwas Aufmerksamkeit.

Ich würde mich über ein paar Tipps und Hinweise freuen.

Re: Bergmann & Hüttemeier Kopenhagen

Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 21:25
von Felix W
Zuerst einmal Gratulation zur Maschine.
Ich benutze für leicht rostige Metallteilen immer feine Stahlwolle. Einfach drüber reiben wie mit einem Küchenschwamm auf einem Topf mit eingetrockneten Resten. Das sieht danach alt aus und der Rost ist auch fort. Verchromte Teile und der gleichen aber lieber nicht so behandeln wegen der Kratzer.
Für festsitzende Mechanik zunächst mit WD40 einsprühen etwas wirken lassen und schauen ob sich was tut. Da WD40 aber „verdampft“ nach einer Zeit einölen.
Mehr fällt mir auf die Gachen auch nicht ein.

Re: Bergmann & Hüttemeier Kopenhagen

Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 23:22
von GerdK
Hallo Karina,
ein Langschiffchen, schönes Ding. Es sollte kein Problem sein, sie wieder zum Nähen zu bringen, die Mechanik ist ziemlich einfach (aber effizient smile ).
Es ist oft schwierig, das korrekte Nadelsystem für eine solche Maschine zu finden. In dem Fall würde ich es mit 1738er Rundkolbennadeln versuchen. Die kleine Hohlkehle der Nadel muss zum Schiffchen hin zeigen und eingefädelt wird dann ebenfalls zum Schiffchen hin. Die Nadelstangenhöhe muss evtl. entsprechend angepasst werden.
Wenn man vom unteren Totpunkt der Nadel ausgeht (also "Nadel ganz unten"), muss das Schiffchen die Nadel erreichen, nachdem die Nadel wieder ca. 2 mm hochgestiegen ist ("Schlingenhub"), und zwar etwa 1 mm oberhalb des Nadelöhrs.
Langschiffchen haben ein wunderbar sauberes Stichbild.

Viele Grüße, Gerd

Re: Bergmann & Hüttemeier Kopenhagen

Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 06:59
von Karina.S
GerdK hat geschrieben: Dienstag 11. August 2020, 23:22 Hallo Karina,
ein Langschiffchen, schönes Ding. Es sollte kein Problem sein, sie wieder zum Nähen zu bringen, die Mechanik ist ziemlich einfach (aber effizient smile ).
Es ist oft schwierig, das korrekte Nadelsystem für eine solche Maschine zu finden. In dem Fall würde ich es mit 1738er Rundkolbennadeln versuchen. Die kleine Hohlkehle der Nadel muss zum Schiffchen hin zeigen und eingefädelt wird dann ebenfalls zum Schiffchen hin. Die Nadelstangenhöhe muss evtl. entsprechend angepasst werden.
Wenn man vom unteren Totpunkt der Nadel ausgeht (also "Nadel ganz unten"), muss das Schiffchen die Nadel erreichen, nachdem die Nadel wieder ca. 2 mm hochgestiegen ist ("Schlingenhub"), und zwar etwa 1 mm oberhalb des Nadelöhrs.
Langschiffchen haben ein wunderbar sauberes Stichbild.

Viele Grüße, Gerd
Hallo Gerd,

bei der anderen Maschine sind noch Nadeln dabei, es scheinen die Gleichen zu sein. Die Andere zeige ich heute Abend. Sie hat auch ein Langschiffchen.

Danke für den Tipp mit der Nadel, da bin ich absolut verunsichert, wie es richtig gemacht wird. Ist ja nicht wie bei den modernen Maschinen, das man die Nadel einfach bis zum Anschlag schiebt. Ich werde es am Wochenende mal in Ruhe probieren.

Grüße Karina

Re: Bergmann & Hüttemeier Kopenhagen

Verfasst: Mittwoch 12. August 2020, 07:24
von det
Hallo Karina,
es gibt bei diesen Maschinen oft in der Nadelstange eine Markierung, mit der man die Nadelhöhe justiert.
Ich meine, dass die Nadelspitze genau auf Stichplattenhöhe sein muss, wenn die Markierung der Nadelstange oben bündig mit dem Maschinenkopf ist - meinen, nicht wissen! Ich finde die Stelle dazu auch gerade nicht im Netz.

Gruß
Detlef

Re: Bergmann & Hüttemeier Kopenhagen

Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 11:43
von Nike_MS
Hallo,
Den Thread hole ich mal wieder hoch. 🙂
Ich habe seit dieser Woche eine Bergmann & Hüttemeier, mir der ich auch arbeiten will.
Sie läuft wie neu, mir fehlen nur eine passende Nadelhalterung/Nadelklemme und Nadel.

Fall also jemand ein Ersatzteil hat und verkaufen mag, oder falls jemand eine gute Idee für eine Alternativlösung hat, freue ich mich!

Herzliche Grüße
Nike
20240706_152102.jpg
20240706_152028.jpg
20240706_151957.jpg