Pfaff 260 - Problem mit der Stichlängeneinstellung
Verfasst: Montag 17. August 2020, 17:14
Hallo zusammen,
Ich habe mich an eine 260er gewagt, die offensichtlich schlecht/feucht gelagert war. Darauf führe ich zumindest die Rostansätze an einigen Stellen zurück. Nach einer ersten groben Reinigung inkl. Komplettreinigung des ZZ Stellers wollte ich nun erstmal überprüfen, ob die Gute überhaupt näht. Besonders weit bin ich nicht gekommen, bis das erste Problem aufgetaucht ist.
Der Motor läuft, die Drehzahl/Stichzahl scheint mir normal, Stichlageneinstellung scheint zu funktionieren (kein Wunder nach der Reinigung). Allerdings muss ich noch justieren.
Das Problem ist nun, dass die Stichlängenverstellung nicht klappt. Der Einsteller lässt sich großteils leicht drehen, lediglich kurz vor dem Rückwärts-Anschlag (Drehung entgegen Uhrzeigersinn) wird es zäh und ganz an den Anschlag kommt er nicht.
Mit größer werdender Stichlänge, ab Einstellung ca. 0,5, stellt sich im Betrieb ein Widerstand ein. Bei Handbetrieb, sprich manuellen Drehen des Handrades, ist dieser Widerstand pro Umdrehung an einer Stelle spürbar und wird mehr, je höher die einstellte Stichlänge ist. Ab einer Einstellung von ca. 3 ist der Widerstand das so groß, dass sich das Handrad nur noch mit hohem Kraftaufwand drehen lässt. Zusätzlich bewegt sich der Rückwärtstaster um ein paar Grad mit.
Könnt ihr darauf einen Reim machen?
Meine Vermutung ist, dass sich der Kulissenstein in der Stichlängeneinstellung nicht frei in seiner Bahn bewegen kann, sondern aufgrund von Verschmutzung klemmt.
Ich hoffe, ich konnte das Problem deutlich machen.
Ich habe mich an eine 260er gewagt, die offensichtlich schlecht/feucht gelagert war. Darauf führe ich zumindest die Rostansätze an einigen Stellen zurück. Nach einer ersten groben Reinigung inkl. Komplettreinigung des ZZ Stellers wollte ich nun erstmal überprüfen, ob die Gute überhaupt näht. Besonders weit bin ich nicht gekommen, bis das erste Problem aufgetaucht ist.
Der Motor läuft, die Drehzahl/Stichzahl scheint mir normal, Stichlageneinstellung scheint zu funktionieren (kein Wunder nach der Reinigung). Allerdings muss ich noch justieren.
Das Problem ist nun, dass die Stichlängenverstellung nicht klappt. Der Einsteller lässt sich großteils leicht drehen, lediglich kurz vor dem Rückwärts-Anschlag (Drehung entgegen Uhrzeigersinn) wird es zäh und ganz an den Anschlag kommt er nicht.
Mit größer werdender Stichlänge, ab Einstellung ca. 0,5, stellt sich im Betrieb ein Widerstand ein. Bei Handbetrieb, sprich manuellen Drehen des Handrades, ist dieser Widerstand pro Umdrehung an einer Stelle spürbar und wird mehr, je höher die einstellte Stichlänge ist. Ab einer Einstellung von ca. 3 ist der Widerstand das so groß, dass sich das Handrad nur noch mit hohem Kraftaufwand drehen lässt. Zusätzlich bewegt sich der Rückwärtstaster um ein paar Grad mit.
Könnt ihr darauf einen Reim machen?
Meine Vermutung ist, dass sich der Kulissenstein in der Stichlängeneinstellung nicht frei in seiner Bahn bewegen kann, sondern aufgrund von Verschmutzung klemmt.
Ich hoffe, ich konnte das Problem deutlich machen.