Seite 1 von 2

Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 13:45
von Birgit.Gilly
Hallo, ich möchte eine alte Singer Schusternähmaschine kaufen. Ich hab nun zwei zur Auswahl, beide gleicher Zustand, funktionstüchtig, aber schmutzig.
Welches Modell wäre "gescheiter" zu kaufen? Oder ist es bei dieser Auswahl egal.
Bei welchem Modell bekommt man leichter Ersatzteile?

Liebe Grüße
Birgit

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 17:24
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

--------------------------------------------------------------------
wegen Ersatzteile ist das gleich

prüfe die Schiffchengröße, erkennbar am Umfang

kleines Schiffchen = Damenpumps

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 17:57
von adler104
Für beide sind Erstazteile gleich schlecht zu bekommen. Die Maschinen sind um / über 100 Jahre alt und in der Etwicklung der 29K Maschinenreihe hat sich einiges getan. Grundsätzlich - je höher die Zahl nach dem 29K ist, um so "jünger" ist das Modell. Die Idealmaschinen in Bezug auf ET Verfügbarkeit bei der 29K Series sind die Modelle 29K70, 29K71, 29K72 und 29K73, da diese Modelle als (fast) 1:1 Clone noch in China gefertig werden. Gefolgt von 29K60, 29K62, 29K58, 29K56, 29K53, 29K51 - für Modelle die danach (oder zeitlich gesehen davor) kommen wird es mit abnhemender Zahl nach dem K schwieriger Verschleißteile zu bekommen. 29K ist nicht gleich 29K, da hat sich, wie gesagt, technisch einiges getan
Es sind jedoch einige wenige Teile über die Jahrzehnte 29K gleich geblieben, wie die Teile der Fadenspannungen die Greifer / Schiffchen so wie die Unterfadenspulen. Verschleißteile wie Nadelplatten und Zanhräder sind fast garnicht mehr zu bekommen für Modelle die keine 7 nach dem K haben (Modelle s.o.)

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 20:29
von Birgit.Gilly
Vielen Dank für die liebe Aufnahme und die Antworten!!!
Dann sehe ich mir mal beide an und überlege, ob ich noch weiterschaue, oder zuschlage :)
Liebe Grüße Birgit

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 21:09
von adler104
Also, nicht falsch verstehen. Das heißt nicht, dass die Maschinen schlecht sind und wenn man sie im Hobby Bereich benutzt und nicht 24/7 damit arbeitet und damit Geld verdienen will oder muss sind die sicherlich okay.

Es kann durchaus sein, dass solche uralt Maschine zwischenzeitlich schon mal aufgearbeitet worden sind und im technisch guten Zustand sind, das weiß man aber meist vorher nicht. Und die dann wieder so weit zu verschleißen (im Hobby Bereich) ist schwierig. Es kommt halt darauf an was man mit der Maschine machen will.

Du solltest vor dem Kauf nach Möglichkeit die maximale Stichlänge prüfen, die liegt im Neuzustand bei ~5mm im besten Fall. 4mm ist bei gebrauchten Maschinen ein guter Wert, wenn es darunter liegt muss, man sich halt überlegen, inwieweit man zum Basteln / Restaurieren bereit ist oder ob die Stichlänge, so wie sie ist akzeptabel ist. Je kürzer die maximale Stichlänge, umso weiter ist i.d.R. der Verschleiß fortgeschritten - oder der Stichlängensteller ist evtl. falsch montiert...

Am besten schon mal eine Anleitung besorgen und sich etwas einlesen - z.B. wie man die Stichlänge verstellt usw.

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 19. August 2020, 23:31
von Birgit.Gilly
Vielen Dank! Das ist wirklich sehr informativ! Ich bin schon gespannt, wenn ich die Maschinen live sehe :)
Liebe Grüße Birgit

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 21:03
von Mila123
Huhu Birgit! smile

Habe deinen Beitrag jetzt erst gesehen... Und muss ehrlich gestehen: Ich rate dir zu einem modernen Singer-Modell, auch wenn so eine Schusternähmaschine sicher was ganz nostalgisches hat :) Ich bin voll der Fan von Computer-Nähmaschinen, seit ich diesen Artikel zufällig entdeckt habe: https://www.hobbylux.de/singer-naehmaschine-test/

Aber ich will dich nicht von deinem Vorhaben abbringen wink Hast du die beiden Schätzchen schon anschauen können?

Liebe Grüsse, Mila

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 23:11
von GerdK
Hallo Mila,
wer eine Schusternähmaschine sucht bzw. anschaffen will, der will Leder nähen. Und das kann eine SINGER-Computernähmaschine auf keinen Fall. Im Gegenzug kann eine SINGER 29k1 aber auch kein Monogramm sticken. So gleichen sich die Fähigkeiten wieder aus... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 10:06
von dieter kohl
Mila123 hat geschrieben: Mittwoch 2. September 2020, 21:03 Huhu Birgit! smile

Habe deinen Beitrag jetzt erst gesehen... Und muss ehrlich gestehen: Ich rate dir zu einem modernen Singer-Modell, auch wenn so eine Schusternähmaschine sicher was ganz nostalgisches hat :) Ich bin voll der Fan von Computer-Nähmaschinen, seit ich diesen Artikel zufällig entdeckt habe: https://www.hobbylux.de/singer-naehmaschine-test/

Aber ich will dich nicht von deinem Vorhaben abbringen wink Hast du die beiden Schätzchen schon anschauen können?

Liebe Grüsse, Mila
serv

zeige mir bitte, wie du mit dieser Maschine LEDER verarbeitest
damit meine ich nicht dünnes Puschenleder

Re: Singer 29k1 oder 29k33 kaufen?

Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 20:40
von uu4y
das dürfte eher eine -relativ geschickte Werbung- für deren Singer-Plastikschrott sein, Dieter lol