Seite 1 von 2
Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 10:41
von gottfried
Hallo allerseits, guten Tag !
Habe eine Maschine gekauft (sie ist noch unterwegs zu mir), die mich vor einige Rätsel stellt:
Sie ist ca. 100 Jahre alt, geschätzt nach der Bauart
Hat keinen Hinweis auf den Erzeuger, keine Serialnummer, und jetzt kommt´s:
Im Gegensatz zu "normalen" Nähmaschinen ist die Stichrichtung von UNTEN nach OBEN, daher ist die Spulenkapsel auch OBEN plaziert. Also total verkehrt. Sieht aus wie eine Säulen-Nähmaschine, nur dass die Nadel aus der ca. 10 cm hohen Säule kommt und nach OBEN sticht.
Das ganze steht auf einem Eisentischchen mit 4 Beinen,ist 26 cm lang, 13 cm breit und 30 cm hoch .
Lt. Verkäufer sollte es sich um eine Handschuh-Nähmaschine handeln, was ich auch selbst vermute. Aber diese Bauart habe ich noch nie gesehen. Werde sobald wie möglich ein Bild nachliefern.
Vielleicht könnt ihr mir genaueres über diese seltsame Maschine berichten,würde mich über jede Nachricht freuen !!!
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 11:18
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Donnerstag 27. August 2020, 14:23
von gottfried
Danke Dieter für die nette Begrüssung. Zwischenzeitig ist ein Bild der antiken UNBEKANNTEN eingetroffen, das ich euch gleich mitschicke.
LG Gottfried
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Freitag 28. August 2020, 08:49
von adler104
Was für ne Gurke - kein Wunder, dass sich das System nicht durchgesetzt hat...
Ich bin kein Handschuhnäher aber Nadel von unten ist wenig sinnvoll, da man die Einstichstelle nicht sieht und die Materialführung stelle ich mir somit auch schwierig vor.
Nadel von unten kenne ich nur von Nadel / Ahlen Maschinen aber die findet man eher im Bereich Sattler und Schuhmacher aber da ist das System auch andres.
Gibts da weitere Bilder, evtl eine An sich von Links.
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Freitag 28. August 2020, 16:22
von gottfried
Leider ist das das einzige Foto, das ich besitze. Die Maschine sollte nächste Woche da sein, dann schicke ich weitere Bilder.
Bei der Ansicht von links sieht man oben die (grosse) Spulenkapsel.
Für mich, der ich mich schon gut 20 Jahre mit Nähmaschinen befasse, war der erste Anblick dieser Maschine verwirrend, direkt unheimlich, die Nähmaschinenwelt war im wahrsten Sinne des Wortes "auf den Kopf gestellt".
Jedenfalls ist das Ding professionell gefertigt, und die eigene Gussform weist darauf hin, dass das kein Einzelstück werden sollte.
Fragen über Fragen...…..
bis bald !!!
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 18:57
von gottfried
So, jetzt habe ich die Maschine zuhause. Anbei einige Fotos, habe nur einige Tropfen Öl investiert.
Es waren keine Hinweise auf den Hersteller zu finden, auch keine Serial-Nr. !!! Der Trödler bei dem ich sie gekauft habe wusste nur, dass die Maschine im Raum Linz in Verwendung war. Ist nicht gerade viel, was ich über die Maschine weiss, ich hoffe aber, dass Andere mehr darüber wissen.
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Donnerstag 3. September 2020, 20:48
von Liebelilla
Ein sehr interessantes und seltenes Teilchen hast du da ergattet.

Glückwunsch!
Ich kann leider nichts dazufügen... habe dieses Modell noch nie gesehen.
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 10:24
von dieter kohl
Nadel von unten ist nicht sooo selten
ich war mal bei einem alten Schuhmacher, der hatte eine Maschine mit Nadel von unten und Großem Greifer von Oben
das war aber nicht so filigran und zart gebaut wie diese Maschine
Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 13:29
von Manohara
da ist ja eigentlich nichts dran, was man kennt und braucht ... eine Fadenspannung zum Beispiel ... und wo ist überhaupt der Faden (die Spule)? Unten drunter? Haste Mal'n Foto von unten? (bitte keine extra Arbeit machen damit, wäre aber interessant)
Woran ich rätsele: An dem Rohr, das von Unten kommt, wo ja wohl die Nadel drin läuft, läuft auf der GrundPlatte eine Kerbe von vorn nach hinten. Kann man darin einen Sinn erkennen?
Die Schiene oben an diesem Rohr (Auflage für das Material), kann man die wechseln?
Und wie ist der Antrieb? Nur mit der Kurbel? ... einhändig Handschuhe nähen, geht das ?
Für mich eine absolute Neuheit, diese Nähmaschine. Man glaubt es ja nicht, auf wie vielen Wegen man zum Ziel kommen kann *staun*
Vom ersten Handschuh möchte ich dann bitte Bilder hier sehen

Re: Antike Handschuh-Nähmaschine ???
Verfasst: Samstag 5. September 2020, 00:14
von gottfried
Hallo Edelschrauber!
Die waagrechte Halterung der Fadenspule ist beim linken Bein (zu sehen auf dem ersten Bild mit rotem Hintergrund) angebracht.
In der Kerbe auf der Grundplatte ist eine Stahlfeder, die als Fadenspanner, der unten mittels einer Stellschraube
verstellt werden kann, dient.
Die Schiene oben auf dem Rohr ist wahrscheinlich der Nähfuss und sollte auswechselbar sein.
Bezüglich Kurbelantrieb, es ist zwischen Kurbelrad und Maschine eine Riemenscheibe angebracht.
Übrigens, ich habe auf der Befestigungsschraube des Kurbelrads die Zahl 2 8 1 entdeckt, wahrscheinlich die Seriennummer.
Sonst weiss ich absolut nichts über dieses sonderbare Teil !!!
Gute Nacht