Alte Bernina Bernette 330 abgeraucht
Verfasst: Freitag 28. August 2020, 16:51
Hi
Ich habe von einer Freundin die alte Bernette 330 von ihrer Großmutter bekommen. Natürlich habe ich sie nach der ersten kurzen Testnaht erstmal ein bisschen sauber gemacht. Als dann alles wieder zusammen war, wollte ich noch ein wenig herumprobieren.
Ich habe einige Nähte gemacht und versucht, die Oberfadenspannung einzustellen. Aber bei der 6. oder 7. Naht, als ich für den Anfang nur ganz wenig auf dem Pedal war, hat es ein kleinen Knall gegeben und die Nähmaschine hat von der Steckerseite angefangen zu rauchen.
Ich habe natürlich schnell den Stecker gezogen, Fenster auf, Ventilator hingestellt und die Maschine aufgeschraubt. Was durchgebrannt war, war ein "rifa pme 271 m", laut google ein Funkenstörkondensator.
https://www.reichelt.de/funkentstoerkon ... dr::206791
Der hier entspricht allen Werten. Kann ich den einfach bestellen, austauschen und alles klappt wieder?
Was sind Gründe, dass so ein Kondensator bruzelt? Muss ich irgendwas bestimmtes beachten, damit das nicht wieder passiert? Kann es einfach am Alter liegen und mit dem neuen sollte alles klappen?
Über ein paar Tips würd ich mich freuen!
Ich habe von einer Freundin die alte Bernette 330 von ihrer Großmutter bekommen. Natürlich habe ich sie nach der ersten kurzen Testnaht erstmal ein bisschen sauber gemacht. Als dann alles wieder zusammen war, wollte ich noch ein wenig herumprobieren.
Ich habe einige Nähte gemacht und versucht, die Oberfadenspannung einzustellen. Aber bei der 6. oder 7. Naht, als ich für den Anfang nur ganz wenig auf dem Pedal war, hat es ein kleinen Knall gegeben und die Nähmaschine hat von der Steckerseite angefangen zu rauchen.
Ich habe natürlich schnell den Stecker gezogen, Fenster auf, Ventilator hingestellt und die Maschine aufgeschraubt. Was durchgebrannt war, war ein "rifa pme 271 m", laut google ein Funkenstörkondensator.
https://www.reichelt.de/funkentstoerkon ... dr::206791
Der hier entspricht allen Werten. Kann ich den einfach bestellen, austauschen und alles klappt wieder?
Was sind Gründe, dass so ein Kondensator bruzelt? Muss ich irgendwas bestimmtes beachten, damit das nicht wieder passiert? Kann es einfach am Alter liegen und mit dem neuen sollte alles klappen?
Über ein paar Tips würd ich mich freuen!