Seite 1 von 2
Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Samstag 29. August 2020, 20:54
von Nähma-tine
ich brauche mal eure Unterstüzung. Eins meiner Reparaturprojekte ist eine Dürkopp 1031. Ich hab sie bekommen mit unklarem Schwergang und hakeln. Die Ursache habe ich meiner Ansicht nach gefunden, die Stichlagengabel ist ausgehängt und hat keine Verbindung zur Nadelstange. Der Hebel zur Stichlagenverstellung ist auch ohne Funktion, die Nadelstange kann ich zwar manuel bewegen, aber sie bleibt nicht. Die Stichstellerstange berührt die Ausgleichsmasse und daher kommt wohl das hakeln. Ob es auch die Ursache für den Schwergang ist kann ich noch nicht abschätzen. Ausserdem ist ein Ölfaden nicht am Hebel eingehängt.
Soweit, sogut... nur ich komm nicht weiter den Schaden zu beheben. Ich weiss nicht wie ich die Gabel wieder einhängen könnte, bzw da überhaupt drankomme. An der Nadelstange ist ein Splint, der theoretisch herausgezogen werden müsste um die Gabel mit der Nadelstange zu verbinden.
Ich überlege auch ob sich das überhaupt lohnt, da ich diese Maschine als Ersatzteilspender für meine funktionierende 1031 benutzen wollte. Mich hat da nur der Ehrgeiz gepackt
Was mich zu meiner nächsten Frage bringt, wie ist so eine Maschine überhaupt zu zerlegen. Gibt ja keinen Kopfdeckel, das Gehäuse ist massiv. Wie wurde sowas im Werk zusammengeschraubt und wie kam der Metallkörper auf die ganze Mechanik ? Verzeiht mir meine komischen Fragen, ich bin ein totaler Neuling und kenne sicher nicht alle richtigen bezeichnungen.
jetzt kommen noch ein paar Bilder
Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 12:53
von dieter kohl
das ganze nennt sich Tunnelbauweise
vermutlich muß als erstes die Armwelle über das Handrad raus
Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 13:05
von Nähma-tine
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 30. August 2020, 12:53
das ganze nennt sich Tunnelbauweise
vermutlich muß als erstes die Armwelle über das Handrad raus
Okey, das probier ich dann nochmal. Bisher war die Schraube noch total fest, die muss ich erst lösen.
Tunnelbau trifft es tatsächlich

. Wie wurde das denn in der Fabrik bei der Erstmontage gemacht ? Das ist echter Blindflug

Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 13:11
von dieter kohl
von welcher Schraube redest du denn
ich sehe mehrere Schrauben
Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 17:51
von Nähma-tine
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 30. August 2020, 13:11
von welcher Schraube redest du denn
ich sehe mehrere Schrauben
Im Moment ist diese hier noch fest. Hab ich etwas WD 40 verpasst . Das Bild ist etwas unscharf, tschuldige, war auf die schnelle gemacht
Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 22:31
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 30. August 2020, 12:53
das ganze nennt sich Tunnelbauweise
vermutlich muß als erstes die Armwelle über das Handrad raus
dazu wird aber das Handrad nicht demontiert, sondern als Demontage-Hilfe verwendet
die Armwelle muß meiner Meinung nach Richtung Handrad rausgezogen werden,
dazu sind ALLE Schrauben, die auf der Armwelle sind, gelöst werden
ergo sind dann auch alle Einstellungen weg
eventuell festsitzende Bauteile sind mit einem Kupferdorn oder Hartholzstab zu lösen
Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Montag 31. August 2020, 20:30
von Nähma-tine
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 30. August 2020, 22:31
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 30. August 2020, 12:53
das ganze nennt sich Tunnelbauweise
vermutlich muß als erstes die Armwelle über das Handrad raus
dazu wird aber das Handrad nicht demontiert, sondern als Demontage-Hilfe verwendet
die Armwelle muß meiner Meinung nach Richtung Handrad rausgezogen werden,
dazu sind ALLE Schrauben, die auf der Armwelle sind, gelöst werden
ergo sind dann auch alle Einstellungen weg
eventuell festsitzende Bauteile sind mit einem Kupferdorn oder Hartholzstab zu lösen
Okey, das würde dann ja auf die komplette Demontage und Teileverwertung rauslaufen. Eine Reparatur der Stichlagengabel ist also nicht möglich? Dann bau ich nur ab was ich für meine funktionierende Maschine brauche. Danke für deine Tipps

Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 21:18
von AnkeCH
Hallo, ich bin neu hier und bin gerade über diesen Beitrag gestolpert.
Ist das noch aktuell?
Also den Kopfdeckel kann man unterhalb der Klappe abschrauben.
Dann kommt man an alles dran.
Liebe Grüße
Anke
Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 21:34
von dieter kohl
AnkeCH hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 21:18
Hallo, ich bin neu hier und bin gerade über diesen Beitrag gestolpert.
Ist das noch aktuell?
Also den Kopfdeckel kann man unterhalb der Klappe abschrauben.
Dann kommt man an alles dran.
Liebe Grüße
Anke
bitte Fotos
Re: Dürkopp Stichlagenstellhebel
Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 22:34
von Nähma-tine
AnkeCH hat geschrieben: ↑Dienstag 23. Februar 2021, 21:18
Hallo, ich bin neu hier und bin gerade über diesen Beitrag gestolpert.
Ist das noch aktuell?
Also den Kopfdeckel kann man unterhalb der Klappe abschrauben.
Dann kommt man an alles dran.
Liebe Grüße
Anke
Den Kopfdeckel hab ich schon unten, aber dann ist immer noch die Nadelstange mit Abdeckung und die Nähfussstange davor.
Ich hab aber nicht weiter dran geschraubt. Hatte noch andere Maschinen mit weniger komplizierten Baustellen. Aber so ganz aufgeben will ich doch noch nicht.